17.08.2015 08:20:00
|
Schroders: Yuan-Abwertung Gefahr für Aktien der Eurozone?
"Die Abwertung des Renminbi hat die Finanz-Welt kurzzeitig geschockt. Langfristig werden sich die Auswirkungen aber in Grenzen halten – insbesondere für den europäischen Aktienmarkt. Bestimmte Sektoren und Unternehmen geraten jetzt jedoch unter Druck", erklärt Martin Skanberg, Fondsmanager bei Schroders.
Lebhaft diskutiert wird über die Gründe für die Abwertung von Chinas Währung. Manche Beobachterglauben, dass hinter dem Vorgehen der chinesischen Notenbank in dieser Woche politischeÜberlegungen stehen und China seinen Wechselkurs stärker durch den Markt bestimmen lassen will.Dies würde eine Aufnahme des Renminbi in den Währungsfonds ermöglichen, auf dessen Grundlageder IWF den Wert von Sonderziehungsrechten ermittelt.
Unabhängig davon fürchten die internationalen Märkte, dass weitere deutliche Abwertungen desRenminbi folgen könnten. Denn die Kursänderung in Chinas Geldpolitik ist durchaus ein Hinweis aufschwächere Fundamental-Daten und nachlassende wirtschaftliche Dynamik. Zusätzlichunterstreichen Äußerungen von Unternehmen die Annahme, dass sich Chinas BIP-Wachstumverlangsamt. Sie weisen auf einen deutlichen Rückgang von Chinas Außenhandel hin - und zwarsowohl beim Export als auch beim Import.
Möglicherweise ist sogar bei den weltweiten Risiko-Prämien eine Anpassung nach oben erforderlich,um dem schwächeren Weltwirtschaftswachstum insgesamt Rechnung zu tragen. Denn dieseWachstumsbremse könnte zu zunehmenden Belastungen in den Schwellenländern führen - mitnegativen Folgen für die Rohstoff- und Energiepreise.
Erhöhtes Risiko von Deflationsdruck
Eine mögliche Folge: Es könnt sich erneut Deflationsdruck aufbauen. Dies kommt auch in denniedrigeren Erzeuger-Preisen in China zum Ausdruck, die sich zurzeit um fünf Prozent niedrigerbewegen als noch vor Jahresfrist. Eine von den Schwellenländern ausgehende Ansteckungsgefahr,„Währungskriege” und ein mögliches Übergreifen auf den Asiatisch-Pazifischen Raum stellen füreuropäische Aktien ein größeres Risiko dar. Es kann zudem nicht völlig ausgeschlossen werden, dassChina weitere bedeutende Abwertungsschritte vornehmen wird, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!