09.10.2014 09:26:00
|
Swisscanto: Aktien sind nicht mehr günstig
Thomas Liebi, Chefökonom von Swisscanto, hält die Papiere aber nach wie vor für attraktiv und spricht von einem „Jahrzehnt der Aktie“.
Die Liquiditätsschwemme stimulierte die Aktienmärkte und verhalf ihnen zu einem Höhenflug. Trotz eines markanten Rückschlags in 2011 gilt das 2010 begonnene Jahrzehnt bis dato als eines der Aktie. Keine andere Anlagekategorie vermochte den Investoren mehr Rendite zu bescheren. "Mit dem absehbaren Ende der quantitativen Lockerung in den USA dürfte das Umfeld an den Aktienmärkten nun wieder anspruchsvoller werden. So verlief die Kursentwicklung jüngst seitwärts und die Volatilität nahm deutlich zu", so Thomas Liebi, Chefökonom von Swisscanto, der Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken.
Dass eine restriktivere Geldpolitik zumindest in der kurzen Frist aber nicht zwingend negative Auswirkungen auf die Aktienkurse haben muss, zeigen die Beobachtungen in den USA. "Die Stimmung an den Aktienmärkten hat meistens erst lange nach Beginn eines neuen Zinserhöhungszyklus gedreht. Seit den frühen Siebzigerjahren hat der US-Aktienmarkt in den sechs Monaten vor der ersten Zinserhöhung im Durchschnitt rund sieben Prozent zugelegt. In den sechs Monaten nach der ersten Zinserhöhung verzeichnete der Markt eine durchschnittliche Performance von immerhin noch knapp fünf Prozent. Danach allerdings begannen sich die höheren Zinsen negativ auf die Aktienkurse auszuwirken", sagt Liebi.
Aktien mit überdurchschnittlich hohen Risikoprämien
Die Aktienmärkte haben sich also im Allgemeinen selbst in einem restriktiveren geldpolitischen Umfeld zunächst positiv entwickelt. Dies widerspiegelt das sich langsam aufhellende wirtschaftliche Umfeld bei einer nach wie vor expansiven Geldpolitik. "Die erste Zinserhöhung in den USA dürfte noch auf sich warten lassen. Und selbst wenn man das Ende der quantitativen Lockerung im Herbst 2014 als Ausgangspunkt für eine restriktivere Gangart der US-Notenbank nimmt, spricht zumindest die Erfahrung der letzten sieben Zinserhöhungszyklen für eine weiterhin positive Performance an den Aktienmärkten", so Liebi.

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!