15.12.2014 09:51:00

Swisscanto: Akzeptanz nachhaltiger Geldanlagen wird stark steigen

"Wir sehen seit Jahren Wachstum im Markt der nachhaltigen Geldanlagen, aber auf einem niedrigen Niveau. Lediglich rund zwei Prozent beträgt der Anteil explizit nachhaltig verwalteter Vermögen am Gesamten", sagt Markus Günther, Nachhaltigkeitsexperte von Swisscanto.

Nachhaltige Geldanlagen haben ihren festen Platz in der Finanzwelt gefunden. Entgegen manchen Prognosen, die das Thema Nachhaltigkeit als einen kurzfristigen Trend erachteten in Folge des Stern-Reports Ende 2006 zu den wirtschaftlichen Folgen der Klimaerwärmung, befassen sich immer mehr Produktanbieter und Investoren mit den Möglichkeiten des nachhaltigen Investierens. So spielt es bei Anlageentscheidungen verstärkt eine Rolle, wo und nach welchen Kriterien das Ersparte investiert wird.

"Wir sehen seit Jahren Wachstum im Markt der nachhaltigen Geldanlagen, aber auf einem niedrigen Niveau. Lediglich rund zwei Prozent beträgt der Anteil explizit nachhaltig verwalteter Vermögen am Gesamten. Doch infolge der Notwendigkeit des nachhaltigen Handelns auf zahlreichen Feldern wird die Akzeptanz nachhaltiger Geldanlagen stark steigen. Mittelfristig, also auf Sicht von bis zu zehn Jahren, ist ein Anteil von fünf bis zehn Prozent nicht unrealistisch", sagt Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte von Swisscanto.

Nachhaltige Unternehmen sind Gewinner der Zukunft

Die Herausforderungen sind global betrachtet enorm. Umweltverschmutzung, Klimakatastrophen oder Gesundheits- und Wasserversorgung, um nur einige zu nennen, erfordern immense Anstrengungen und damit nachhaltige Entwicklungen, die die entsprechenden Lösungen liefern. "Hier müssen Anleger und Produktanbieter weiterhin den Hebel ansetzen. Mit gezielten Investitionen in Unternehmen, die zum einen selbst nachhaltige Maßstäbe beim Wirtschaften ansetzen und mit ihren Produkten und Dienstleistungen nachhaltige Entwicklungen forcieren, können diese Firmen sinnvoll unterstützt werden. Und natürlich soll der Investor auch am Unternehmenserfolg partizipieren. Aus meiner Sicht sind Unternehmen, die heute schon nachhaltige Prozesse integriert haben, die Gewinner der Zukunft. Denn regulatorische Vorschriften gehen konsequent in diese Richtung", so Güntner.

Die vollständige Mitteilung im pdf-Dokument

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen