19.02.2015 09:50:00

Swisscanto gewinnt Lipper-Award

Bei den diesjährigen Lipper Fund Awards Austria gewann der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Growth B die Wertung in der Kategorie Mixed Asset CHF Balanced über zehn Jahre. Der Mischfonds investiert weltweit in Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumente.

Dabei liegt der Aktienanteil zwischen 50 und 70 Prozent. "Fonds, die auf Marktentwicklungen flexibel über verschiedene Anlageklassen reagieren können, steigen in der Anlegergunst stetig. Die Verbindung von Sicherheit mit der Berücksichtigung von Aktien in adäquater Höhe entsprechend dem Marktumfeld ist eine interessante Anlagelösung, die besonders in Zeiten des Niedrigzinsniveaus Renditechancen generiert. Wir freuen uns daher sehr, in diesem Segment eine Auszeichnung über den längsten bewertete Zeitraum zu erhalten", so Jan Sobotta, Leiter Vertrieb Wholesale Deutschland & Österreich bei Swisscanto.

Mischfonds mit Aktienquoten von null bis 100

Den Diversifikationswünschen der Investoren innerhalb eines Fondsprodukts trägt das Schweizer Fondshaus mit einer umfassenden Fondsfamilie Rechnung. Die Swisscanto Portfolio Funds berücksichtigen dabei die drei wichtigen Kategorien Geldmarktpapiere, Anleihen und Aktien. Abhängig vom Risikoprofil weisen die fünf Fonds Aktienquoten von null, zwischen zehn und 40, zwischen 30 und 60, zwischen 50 und 70 sowie bis zu 100 Prozent aus. So obliegt es jedem Investor, in welchem Maß er in seiner Vermögensverwaltung Aktien berücksichtigt wissen möchte.

"Neben diesen Fonds, deren Tranchen sowohl in Euro als auch in Schweizer Franken aufliegen sowie eine ausschüttende und eine thesaurierende Variante bieten, können Investoren auch auf nachhaltig investierende Mischfonds zurückgreifen. Unter dem Label 'Green Invest' ermöglichen wir Anlegern ebenfalls gut diversifiziert mit verschiedenen Aktienquoten und nachhaltigen Anlagekriterien vom Ansatz der aktiven Vermögensverwaltung zu profitieren", sagt Sobotta.

Aktien langfristig mit guten Renditeausweis

"Dass Aktien einen wichtigen Beitrag zur Gesamtrendite eines breit diversifizierten Portfolios leisten, zeigte gerade die jüngere Vergangenheit mit hervorragenden Aktienergebnissen. Aber auch die langfristige Analyse aller Anlageklassen beweist, dass Dividendenpapiere seit jeher einen guten Renditeausweis erbringen. Investoren sollten daher nicht völlig auf Aktienengagements verzichten und mit Hilfe des entsprechend festgelegten Risikobudgets diese interessante Anlageklasse berücksichtigen", so Beat Gerber, Leiter Gemischte Anlagen bei Swisscanto.

Bezüglich der aktuellen Allokation äußert sich Gerber wie folgt: "Wir haben das Aktienübergewicht etwas reduziert, bleiben aber übergewichtet. Wir sehen weiteres Potenzial bei Aktien und würden Rückschläge für Zukäufe nutzen. Wichtig im aktuellen Umfeld bleiben eine breite Diversifikation und ein situatives Anpassen des Portfolios an die Marktgegebenheiten. Die Sektoren Industrie, Basiskonsumgüter, Gesundheitswesen, Finanzwesen (ohne Immobilien) sowie IT (Software, Hardware und Halbleiter) werden übergewichtet. Energieaktien werden nur noch neutral gewichtet, während Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Immobilien, Versorgungsbetriebe und Nicht-Basiskonsumgüter (vorwiegend Groß- und Einzelhandel) untergewichtet bleiben. Das Übergewicht in Substanzwerten besteht weiter und das Übergewicht in kleinkapitalisierten Werten fahren wir nochmals zurück."

Die Mitteilung im pdf-Dokument

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen