04.01.2017 10:54:00
|
Swisscanto (LU): Bond Fund Secured High Yield erreicht Volumen von 100 Millionen Euro
„Zum Jahresstart empfehlen wir Investoren sich dem Thema der besicherten Hochzinsanleihen zu widmen, da wir dieser Anlageklasse im zu erwartenden Marktumfeld 2017 attraktive Renditechancen einräumen.
Die Besonderheit der Secured High Yield-Anleihen liegt im Vergleich zu ihren 'normalen' Pendants darin, dass sie mit Vermögenswerten der Schuldner besichert sind. Das können zum Beispiel Maschinen, Lagerbestände oder Immobilien sein. Diese dienen im Falle eines Konkurses als Pfand, um die Forderungen der Investoren zu erfüllen. Zu dieser Sicherheit gesellt sich eine Extraprämie, die die Erstemittenten besicherter Hochzinsanleihen in der Regel bezahlen. Es ist die Verbindung aus hohem Kupon und Besicherung, die für diese Anlageklasse spricht. Auch die geringere Zinssensitivität von High Yield-Bonds im Vergleich zu bonitätsstärkeren Anleihen ist angesichts der wahrscheinlichen Zinsschritte in den USA vorteilhaft. Als einer der ersten Asset Manager in Europa lancierten wir Ende Juni 2014 einen Fonds, der ausschließlich besicherte Hochzinsanleihen im Portfolio berücksichtigt: den Swisscanto (LU) Bond Fund Secured High Yield. Der Fonds erreicht entsprechend Mitte 2017 einen dreijährigen Track Record und konnte in den ersten 2,5 Jahren überzeugen. Im schwierigen Jahr 2015 wurde trotz der Verwerfungen im Hochzins-Segment, insbesondere bei den Energie-Werten, eine fast zweiprozentige Rendite in der EUR-Tranche erwirtschaftet. Und im Jahr 2016 erzielte der Fonds ein Plus im höheren einstelligen Bereich und erfüllte die Erwartungen der Investoren. Sehr erfreulich ist ebenfalls das Erreichen des Volumens von über 100 Millionen Euro im Laufe des Dezembers 2016. Aufgrund des interessanten Chance/Risiko-Verhältnis sehen wir eine kontinuierlich wachsende Nachfrage unseres Fonds. Eine Besonderheit der Strategie liegt darin, dass das Management lediglich in hochverzinsliche Unternehmensanleihen investiert, welche zum Zeitpunkt des Erwerbs ein Minimumrating von B- (S&P) haben. Das bedeutet: beim Erwerb wird auf Titel der Kategorie CCC oder darunter verzichtet. Sollte ein Titel unter B- heruntergestuft werden, wird dieser innerhalb von sechs Monaten veräußert. Diese Vorgehensweise stellt einen weiteren Sicherheitsfaktor dar.“
Zum Thema der besicherten Hochzinsanleihen gab Jan Sobotta jüngst ein interessantes Interview, welches unter folgendem Link abrufbar ist.

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!