16.09.2015 10:59:00

Swisscanto: Nachhaltige Vermögensverwaltung in einem Fonds

„Das Investieren unter Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und ethischen Grundsätzen ist für eine wachsende Anlegerschaft ein wichtiges Kriterium bei der Fondsauswahl“, sagt Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte von Swisscanto.

„Ebenfalls im Trend sind Fondslösungen, die sich als Basisinvestment eignen und eine Anlagepolitik verfolgen, die das Investieren in verschiedene Anlageklassen zulässt. Diese Mischfonds oder vermögensverwaltende Fonds genannten Produkte sollen stärker diversifizieren und entsprechend das Gesamtrisiko geringer halten als zum Beispiel in einem Themenfonds. Für Anleger, die eine nachhaltige Vermögensverwaltung in einem Fonds wünschen, bietet Swisscanto unter dem Label ‚Portfolio Funds Green Invest‘ vier verschiedene Fonds an, die in Renten, Aktien und Geldmarktpapiere investieren. Sie unterscheiden sich dabei in der Gewichtung von Aktien. Das Fondsmanagement des Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Yield beispielsweise darf zwischen zehn und 40 Prozent des Gesamtportfolios in Aktien investieren, während in der ‚Balanced-Variante‘ des Portfolio Fund Green Invest eine Aktienquote zwischen 35 und 65 Prozent vorgesehen ist. Durch die unterschiedliche Gewichtung von Aktien können nachhaltige Investoren nach ihrem Gusto beziehungsweise Risikoprofil wählen, wie offensiv sie ihr Portfolio ausgerichtet haben möchten. Ergänzend zu diesen beiden vermögensverwaltenden Fonds bieten wir noch zwei nachhaltige Optionen für konservative und Aktien affine Anleger. Die Variante 'Income' verzichtet ganz auf Aktien und mischt zwischen Renten und Geldmarktpapieren, während die Variante 'Equity' bis zu 100 Prozent in Aktien investieren kann. Alle Wertpapiergattungen, die ins Portfolio finden, lassen sich auf nachhaltige Kriterien prüfen. Selbstverständlich sind es verschiedene Prozesse, die Aktien oder Renten erfordern, aber sie können innerhalb der generell vorgegebenen Nachhaltigkeitskriterien bewertet werden. Bei Swisscanto ist zum Beispiel ein wichtiger Punkt, dass das emittierende Unternehmen oder die Aktiengesellschaft nicht zur Forcierung des Klimawandels beitragen darf. Auch die Entkopplung des Ressourcenverbrauchs vom globalen Wirtschaftswachstum ist ein wichtiger Faktor, den die nachhaltigen Fonds verfolgen.“

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen