09.12.2016 09:42:00

Swisscanto: Regelmäßig nachhaltig anlegen lohnt sich

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt rasant an Bedeutung. Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird für den Erfolg von Kapitalanlagen generell immer wichtiger. Die Berücksichtigung von ESG-Faktoren (ESG = Environment, Social, Governance) wünschen sich nachweislich immer mehr Investoren.

Ein Kommentar von Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte bei Swisscanto Asset Management International SA

Seit der Klimakonferenz in Paris im Dezember 2015 mit den erfolgreichen Verhandlungen sind nachhaltige Anlagen wieder verstärkt in den Fokus der Investoren gerückt. Investmentfonds, die ökologische, ethische und ökonomische Maßstäbe anwenden, haben sich bereits in den vergangenen zehn Jahren vom Trend zu einer etablierten Anlageklasse entwickelt, doch nun erscheint es, dass das Thema Nachhaltigkeit rasant an Bedeutung gewinnt und der Aspekt der Nachhaltigkeit für den Erfolg von Kapitalanlagen generell immer wichtiger wird. Die Berücksichtigung von ESG-Faktoren (ESG = Environment, Social, Governance) wünschen sich nachweislich immer mehr Investoren. Und dies nicht nur bei explizit als nachhaltig ausgewiesenen Fonds, sondern auch bei den herkömmlichen Pendants.

Das passt zusammen mit den ebenfalls zahlreichen Divestments von Institutionen wie Pensionsfonds, die ihre Anlagegelder nicht mehr in Unternehmen wissen möchten, die unökologisch zum Beispiel im Bereich der fossilen Energieträger tätig sind. Es ist also eine erfreulich nachhaltige Entwicklung im Gang. Mit unserer nachhaltigen Investmentphilosophie wollen wir Menschen ansprechen, die einen Beitrag zur Lösung des weltweiten Wachstumsdilemmas leisten wollen. Denn würden alle Menschen den Lebensstil der US-Bürger kopieren, würde der Ressourcenverbrauch um den Faktor 10 ansteigen.

Wir suchen für die ‚Portfolio Funds Green Invest‘ entsprechend nach Unternehmen, die es Menschen ermöglichen, den Wohlstand zu erhöhen, ohne dabei die Ökosysteme zu zerstören. Die verschiedenen Anlagekategorien werden aktiv aufgrund ihrer Bewertung und dem Stand des Wirtschaftszyklus gesteuert. Die Green Invest-Fonds eigenen sich für jeden Anleger, denn je nach Bedürfnis und Anlegertyp stehen vier Varianten (Income, Yield, Balanced und Equity) mit unterschiedlichen Risikoeinstufungen zur Verfügung. Allen ist gemein, dass sie durchweg breit diversifiziert im nachhaltigen Anlagenuniversum investieren. Die ‚Portfolio Funds Green Invest‘ sind daher auch bestens geeignet, um regelmäßig über einen Sparplan die Anlageziele zu erreichen - mit einem nachhaltigen Verantwortungsbewusstsein.

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen