05.09.2016 11:12:00

Swisscanto: Wandelanleihen - attraktiv im aktuellen Umfeld

“Gerade im aktuellen Umfeld gehören Wandelanleihen zu den interessantesten Bausteinen", sagt Peter Meier, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Global Convertible H EUR B.

In den vergangenen Jahren erlebte die Finanzwelt große Umwälzungen. Fast kein Stein blieb auf dem anderen. Viele einstmalige, lange gültige Grundsätze wurden außer Kraft gesetzt. Minuszinsen auf Geldanlagen sind da nur ein prägnantes Beispiel. Weiterhin von größter Bedeutung sind eine umfassende Diversifikation bei der Vermögensallokation zusammen mit einer optimalen Kombination von Rendite und Risiko.

“Gerade in diesem Punkt gehören Wandelanleihen zu den interessantesten Bausteinen. Einerseits zeigen Studien auf, dass Wandelanleihen gegenüber Aktien und Anleihen höhere Risiko-adjustierte Renditen generieren, andererseits sind sie dank geringer Korrelation gegenüber anderen Anlageklassen ein ideales Portfolio-Diversifikationsinstrument. Das sind neben dem potenziellen Sicherheitsnetz aufgrund der zu erwartenden Rückzahlung der Unternehmensanleihe bei Fälligkeit und dem asymmetrisches Ertragsprofil - Wandelanleihen reagieren stärker auf steigende Aktienkurse als auf sinkende - die entscheidenden Faktoren für Investoren“, so Peter Meier, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Global Convertible H EUR B.

Geringe Zinssensitivität

Die Kursentwicklung einer Wandelanleihe reagiert auf verschiedene Faktoren. Es sind Aktien-, Zins- und Bonitätsaspekte sowie die Volatilität, die wichtige Rollen für die Bewertung von Wandelanleihen spielen. Bezüglich der Aktienmärkte sagt Meier: “Aktien sind nicht wirklich teuer. Angesichts der Notenbankpolitik und des Niedrigzinsumfelds sind eher steigende Kurse als fallende für den weiteren Jahresverlauf zu erwarten - und das wäre auch positiv für Wandelanleihen.“

Weiter meint Meier: “Die Bonitätsprämien sehen wir als ‚fair‘ bewertet an, während der Gradmesser der impliziten Volatilität im historischen Vergleich als tief zu bezeichnen ist. Der Rückgang der Volatilität ist daher gut für Investoren, die auf diesem attraktiven Niveau neu in den Wandelanleihenmarkt investieren möchten. Trotz des Rückgangs der impliziten Volatilität bleibt für Wandelanleihen-Investoren aktuell ein moderates Plus im Gesamtjahr 2016. Interessant erscheint für Anleger auch die geringe Zinssensitivität der Wandelanleihen im Vergleich zu Staats- oder Unternehmensanleihen. Mit einer effektiven Duration von zwei bei unserem Fonds liegt das Rückschlagpotenzial bei einer Zinserhöhung von beispielsweise 0,5 Prozent lediglich bei etwa einem Prozent. Ein traditionelles Anleihenportfolio in EUR würde mindestens das Dreifache verlieren.“

Der vollständige Beitrag als pdf-Dokument 

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen