Ölpreis (Brent)

67,85
USD
0,22
0,09 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 17.04.2023 08:27:01

Goldpreis: Nachlassendes Kaufinteresse an den Terminmärkten

Goldpreis: Nachlassendes Kaufinteresse an den Terminmärkten

von Jörg Bernhard

In der Woche zum 11. April haben Großspekulanten (Non-Commercials) ihre Long-Position deutlich stärker zurückgefahren als ihr Short-Engagement. Dadurch hat sich deren Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) gegenüber der Vorwoche von 195.200 auf 192.750 Futures (-1,3 Prozent) reduziert. Unter den Kleinspekulanten (Non-Reportables) war im Berichtszeitraum hingegen eine etwas optimistischere Stimmung registriert worden. Deren Netto-Long-Position hat sich nämlich auf Wochensicht von 23.000 auf 23.800 Kontrakte (+3,5 Prozent) erhöht. Zum Wochenauftakt zeigte sich der Goldpreis relativ stabil und verteidigte erfolgreich die psychologisch wichtige Marke von 2.000 Dollar. Aufgrund wachsender Zinssorgen geriet der jüngste Aufwärtstrend allerdings ins Stocken.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 9,40 auf 2.025,40 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Warten auf chinesische Konjunkturindikatoren

Zum Wochenstart bewegte sich der fossile Energieträger kaum. Neue Impulse erwarten die Marktakteure von der morgigen Bekanntgabe wichtiger Konjunkturdaten aus China. Neben der Veröffentlichung aktueller Märzzahlen zur Industrieproduktion, zu den Einzelhandelsumsätzen und zur Arbeitslosenrate dürfte vor allem das erzielte Wirtschaftswachstum im ersten Quartal für erhöhte Spannung sorgen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich das BIP-Wachstum gegenüber dem Vorquartal von null auf 2,2 Prozent beschleunigt haben. Zur Erinnerung: China gilt als weltgrößter Ölimporteur und stellt an den Ölmärkten den Löwenanteil des globalen Nachfragewachstums.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,11 auf 82,41 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,12 auf 86,19 Dollar zurückfiel.


Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Julian Mezger,Invesco,hidesy / Shutterstock,Lisa S. / Shutterstock

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 778,66 14,47 0,38
Ölpreis (Brent) 67,85 0,06 0,09
Ölpreis (WTI) 63,77 0,13 0,20