Meta Platforms Aktie

Meta Platforms für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 03.03.2015 22:29:28

ATX und DAX schließen schwächer -- Wall Street mit Verlust -- Grexit laut Experten wahrscheinlicher -- Air Berlin kündigt Umbau an -- Credit Suisse hebt OMV-Kursziel -- Lenzing, Evonik, Apple im Fokus

Seite 6 of 12





12:20 Uhr: Republik begibt erstmals Staatsanleihe mit Negativ-Zins
Die Republik Österreich hat erstmals in ihrer Geschichte eine Bundesanleihe mit einer negativen Gesamtrendite begeben können. Bei der heutigen Anleihenauktion hat eine im Oktober 2019 fällige Anleihe eine Durchschnittsrendite von minus 0,038 Prozent erzielt. Zur Meldung



12:19 Uhr: Deutsche arbeiten einer Studie zufolge so viel wie lange nicht mehr
Die Beschäftigten in Deutschland haben im Jahr 2014 so viel gearbeitet wie seit langem nicht mehr. Insgesamt hätten sie im Vorjahr 58,5 Milliarden Arbeitsstunden geleistet; dies seien 1,5 Prozent mehr als im Jahr 2013. Zur Meldung



12:18 Uhr: Deutsche Großbanken haben laut Bundesbank Kapitallöcher fast gestopft
Deutschlands Großbanken sind beim Stopfen ihrer Kapitallöcher weiter vorangekommen. Wie die Deutsche Bundesbank am Dienstag bei der Vorlage einer Studie zu den Auswirkungen der schärferen Kapitalregeln für Banken ("Basel III") bekanntgab, lag die Quote des harten Kernkapitals bei den acht international tätigen Instituten im Juni 2014 im Mittel bei 10,6 Prozent. Zur Meldung



12:07 Uhr: Credit Suisse hebt OMV-Kursziel von 22,40 auf 23,50 Euro
Die Wertpapierexperten von Credit Suisse haben ihr Kursziel für die Aktien der OMV von 22,40 auf 23,50 Euro angehoben. Das Anlagevotum wurde unterdessen bei "Underperform" belassen. Zur Meldung



12:06 Uhr: Angeblich neuer Chef für Siemens-Sparte Power & Gas
Der Elektrokonzern Siemens hat nach einem Bericht von "Manager Magazin Online" im eigenen Haus einen neuen Chef für sein Stromerzeugungs- und Gasturbinengeschäft gefunden. Zur Meldung



12:04 Uhr: Deutsche Papierindustrie steigert Produktion leicht
Die deutsche Papierindustrie hat ihre Produktion im vergangenen Jahr leicht auf 22,5 Millionen Tonnen gesteigert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeute dies ein Plus von 0,6 Prozent. Zur Meldung



12:03 Uhr: Manner verlängert Vorstandsverträge von Andres und Schrott bis 2018
Der börsennotierte Wiener Waffelproduzent Manner (Josef Manner & Comp. AG) hat die heuer auslaufenden Vorstandsverträge von Hans Peter Andres (Einkauf, Materialwirtschaft & Logistik) und Alfred Schrott (Marketing & Verkauf) vorzeitig verlängert. Zur Meldung



12:01 Uhr: Internetgigant Baidu plant künstliche Intelligenz
Das chinesische Internetunternehmen Baidu hat ein landesweites Projekt zur Forschung an künstlicher Intelligenz (KI) angestoßen. Unter dem Namen "Chinas Gehirn" sollen mit staatlicher Unterstützung Firmen und Universitäten die Entwicklung von Hochleistungscomputern vorantreiben. Zur Meldung



12:00 Uhr: Sparkassen in Deutschland ringen mit Minizinsen - Keine Strafzinsen für Kunden
Der Sparkassenverband Hessen-Thüringen spricht sich vehement gegen Strafzinsen für Kunden als eine mögliche Antwort auf die anhaltende Minizinsphase aus. "Wir Sparkassen sollten von negativen Einlagenzinsen tunlichst die Finger lassen", mahnte der geschäftsführende Präsident des Verbandes, Gerhard Grandke. Zur Meldung



11:50 Uhr: Hang Seng rutscht deutlich ab
An den großen asiatischen Börsen haben am Dienstag Wachstumssorgen auf die Stimmung gedrückt. Insbesondere an den chinesischen Festland-Börse gingen die Kurse auf Talfahrt. Der Hongkonger Hang Seng-Index verlor 0,74 Prozent und ging bei 24.702,78 Punkten aus dem Dienstagshandel. Aktien von Finanzinstituten und Energieunternehmen gerieten besonders stark unter Druck. Sie litten Börsianern zufolge unter Befürchtungen, dass die Konjunktur weiter abflauen könnte. In Tokio legte der Nikkei 225 eine Verschnaufpause nach seiner jüngsten Rekordjagd ein. Der japanische Leitindex fiel um 0,06 Prozent auf 18.815,16 Punkte, nachdem er zu Wochenbeginn noch auf den höchsten Stand seit knapp 15 Jahren geklettert war.

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 12 Weiter

Bildquelle: wienerborse.at, zvg, wienerborse.at, Energie Burgenland Gruppe, ThyssenKrupp AG, update software AG, ThyssenKrupp AG Uhde, xxx, iStock/shaunl, DMG Mori Seiki, iStock/shaunl, lexan / Shutterstock.com, Podvysotskiy Roman / Shutterstock.com, S IMMO, STRABAG, iStock/RapidEye, Heta, artjazz / Shutterstock.com, VPNOE, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, meunierd / Shutterstock.com, Mayr-Melnhof Karton AG, Manner, Sparkassenverband, BMW, xxx, Lichtmeister / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, Tupungato / Shutterstock.com, Max Earey / Shutterstock.com, Gunnar Pippel / Shutterstock.com, BMWFJ/Hans Ringhofer, Wirecard AG, Mila Atkovska / Shutterstock.com, iStock/Mustang_79, Portokalis / Shutterstock.com, zvg, Arbeiterkammer Österreich

Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen

22.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
19.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Apple Neutral UBS AG
16.09.25 Apple Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
03.03.15 Wachstum Verbraucherpreisindex
03.03.15 Wachstum Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.03.15 Geldbasis (Jahr)
03.03.15 ANZ Rohstoffpreis
03.03.15 Baubewilligungen (Jahr)
03.03.15 Baugenehmigungen (Monat)
03.03.15 Leistungsbilanz
03.03.15 Arbeits-Bareinkünfte (Jahr)
03.03.15 RBA Zinssatzentscheidung
03.03.15 RBA Geldpolitik Statement
03.03.15 FOMC Mitglied Mester Rede
03.03.15 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
03.03.15 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)
03.03.15 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
03.03.15 Einzelhandelsumsätze (Monat)
03.03.15 Veränderung der Arbeitslosen
03.03.15 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.03.15 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
03.03.15 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
03.03.15 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
03.03.15 Aktuelles Konto (Quartal)
03.03.15 Einzelhandelsumsatz
03.03.15 PMI Konstruktion
03.03.15 Index für Konjunkturoptimismus
03.03.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
03.03.15 Erzeugerpreisindex (Monat)
03.03.15 Einkaufsleiter Index Produktion
03.03.15 Rohstoffpreisindex
03.03.15 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
03.03.15 Bruttoinlandsprodukt annualisiert (Quartal)
03.03.15 Industrieproduktpreise (Monat)
03.03.15 Redbook Index (Jahr)
03.03.15 Redbook Index (Monat)
03.03.15 ISM New York Index
03.03.15 IBD/TIPP wirtschaftlicher Optimismus
03.03.15 Geldreserven
03.03.15 GDT Preisindex
03.03.15 4-Wochen Bill Auktion
03.03.15 52-Wochen Bill Auktion
03.03.15 Primärsaldo (im Jahresvergleich)
03.03.15 Gesamte Fahrzeugverkäufe
03.03.15 Währungsreserven
03.03.15 AiG Erbringung von Services Index