NASDAQ 100

23 389,53
74,48
0,32 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 07.07.2022 22:02:04

Nach Fed-Protokoll: US-Börsen schließen mit Aufschlägen -- Gewinne an den US-Börsen -- ATX schließt mit kräftigem Plus -- DAX beendet die Sitzung deutlich höher -- Asiens Börsen zum Handelsende fester

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag auf grünem Terrain.

Der ATX gewann bereits zu Handelsbeginn und kletterte im Anschluss weiter. Der österreichische Leitindex ging mit 1,95 Prozent bei 2.816,36 Einheiten fester aus dem Handel.

Auch an den europäischen Leitbörsen gab es am Berichtstag eine klar positive Anlegerstimmung zu beobachten. Experten verwiesen aber auf die bestehenden Risikofaktoren. "Die Verunsicherung über die wirtschaftlichen Perspektiven war weiterhin hoch, denn neben den hohen Inflationsraten, die die Konsumlaune und -möglichkeiten beschränkten, belasteten auch die Zinsperspektive sowie die anhaltenden Lieferprobleme und Material- und Personalknappheiten", formulierten die Helaba-Analysten. Zudem drohe eine Gaskrise in Mitteleuropa, hieß es weiter.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex konnte am Donnerstag mit weiteren Gewinnen an seine Vortagserholung anknüpfen.

Der DAX eröffnete mit Gewinnen und bewegte sich im weiteren Verlauf im grünen Bereich. Zur Schlussglocke stand ein Plus von 1,97 Prozent auf 12.843,22 Punkte an der Tafel. Gestützt auf schwindende Rezessionsbefürchtungen hatte der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag seine Vortageserholung etwas beschleunigt.

"Dass die US-Notenbank mit weiteren Zinserhöhungen mal für Erleichterung am Aktienmarkt sorgen würde, klingt zwar etwas paradox. Allerdings interpretierten die Investoren die Entschlossenheit der Fed, die aus dem Sitzungsprotokoll in diesem Punkt hervorgeht, als Zeichen des Vertrauens in die Robustheit der Konjunktur", erklärte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Damit hätten die zuletzt dominierenden Rezessionsrisiken keine neue Nahrung erhalten.

WALL STREET

Die Stabilisierung am US-Aktienmarkt setzte sich am Donnerstag fort.

Der Dow Jones rückte nach einem starken Handelstag 1,12 Prozent auf 31.383,89 Punkte vor. Der technologielastige NASDAQ Composite schloss unterdessen 2,28 Prozent fester bei 11.621,35 Zählern.

Die Stabilisierung am US-Aktienmarkt hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Inflations- und Rezessionssorgen rückten in den Hintergrund, auch wenn die US-Notenbank an ihrem aggressiven Zinsanhebungskurs festhält, wie das Protokoll am Vortag verdeutlichte.

Getragen wurde die Erholung zuletzt vor allem von Hoffnungen auf eine moderatere Zinswende in den USA. Aber auch gegenteilige Signale der US-Notenbank brachten die Anleger tags zuvor nicht aus der Ruhe. Aus dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll der Fed-Sitzung geht hervor, dass die Notenbanker angesichts der hohen Inflation weitere grössere Zinserhöhungen planen. Für Ende Juli wurde eine Erhöhung um 0,50 oder 0,75 Prozentpunkte avisiert.

ASIEN

Die asiatischen Börsen zeigten sich am Donnerstag freundlich.

In Tokio kletterte der Nikkei bis zum Handelsschluss um 1,47 Prozent auf 26.490,53 Punkte. Nach dem jüngsten Rückgang der Ölpreise habe die Angst vor steigenden Treibstoffkosten trotz der ungewissen Konjunkturaussichten etwas nachgelassen, hieß es.

Auf dem chinesischen Festland schloss der Shanghai Composite um 0,27 Prozent höher bei 3.364,40 Stellen. Der Hang Seng in Hongkong ging bei 21.643,58 Zählern um 0,26 Prozent höher aus dem Handel. Anfangs bremsten hier noch die neuen chinesischen Corona-Maßnahmen, wie Händler sagten. Im Handelsverlauf konnte die Hongkonger Börse dann jedoch noch ins Plus drehen.

Marktteilnehmer verwiesen auf die etwas festeren Vorgaben der US-Börsen. Das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der jüngsten US-Notenbank hatte nichts Neues erbracht - aber auch keine negativen Überraschungen. Es bestätigte vielmehr den von der Fed angekündigten Zinserhöhungskurs und die Inkaufnahme einer vorübergehenden Abschwächung der Konjunktur. Eine weitere Zinserhöhung um 75 Basispunkte bei der anstehenden Fed-Sitzung in diesem Monat gilt am Markt als eingepreist.

In den Blick der Anleger rückt nun zunächst der US-Arbeitsmarktbericht für Juni am Freitag. Die am Mittwoch veröffentlichten Mai-Daten zu den offenen Stellen in den USA zeugten davon, dass die US-Wirtschaft nach wie vor dringend Arbeitskräfte sucht: Trotz eines leichten Rückgangs gab es im Mai immer noch fast doppelt so viele unbesetzte Stellen wie Arbeitssuchende.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
07.07.22 ABOUT YOU / Quartalszahlen
07.07.22 ABOUT YOU Holding SE Inhaber-Akt Zum Verkauf eingereichte I-Aktien / Quartalszahlen
07.07.22 AGRANA / Quartalszahlen
07.07.22 Alkermes PLC / Hauptversammlung
07.07.22 AOHATA Corp / Quartalszahlen
07.07.22 Arcwest Exploration Inc Registered Shs / Hauptversammlung
07.07.22 Aritzia Inc Subord Voting / Quartalszahlen
07.07.22 AT & S (AT&S) / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
07.07.22 AiG Performanceindex für den Dienstleistungssektor
07.07.22 Leistungsbilanz
07.07.22 Investitionen in ausländische Anleihen
07.07.22 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
07.07.22 Importe
07.07.22 Handelsbilanz
07.07.22 Exporte
07.07.22 Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
07.07.22 Führender Wirtschaftsindex
07.07.22 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
07.07.22 Arbeitslosenquote
07.07.22 Brutto Gold- und Währungsreserven
07.07.22 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
07.07.22 Netto $Gold- und Währungsreserven
07.07.22 Produktionsertrag
07.07.22 Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr)
07.07.22 Halifax Immobilienpreise (Monat)
07.07.22 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
07.07.22 Industrieproduktion s.a. (Monat)
07.07.22 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
07.07.22 Außenhandelsbilanz ( Monat )
07.07.22 Bauproduktion ( Jahr )
07.07.22 Devisenreserven
07.07.22 Handelsbilanz
07.07.22 Devisenreserven MoM
07.07.22 Auktion 10-jähriger Obligaciones
07.07.22 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
07.07.22 NBP-Basissatz
07.07.22 Erzeugerpreisindex (Jahr)
07.07.22 währungsreserven
07.07.22 EZB Lane Rede
07.07.22 Devisenreserven
07.07.22 12-monatige Inflation
07.07.22 Kerninflation
07.07.22 Unbereinigte Inflationsrate
07.07.22 EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates
07.07.22 Challenger Arbeitsplatzabbau (Jahr)
07.07.22 Zentralbank-Devisenreserven
07.07.22 ADP Beschäftigungsänderung
07.07.22 Handelsbilanz
07.07.22 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
07.07.22 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
07.07.22 Internationaler Warenhandel
07.07.22 Warenhandelsbilanz
07.07.22 Exporte
07.07.22 Importe
07.07.22 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
07.07.22 Handelsbilanz
07.07.22 BoE-Mitglied Mann spricht
07.07.22 Zentralbankreserven USD
07.07.22 Ivey Einkaufsmanagerindex
07.07.22 Ivey PMI s.a
07.07.22 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
07.07.22 Kassenbestand des Finanzministeriums
07.07.22 EIA Rohöl Lagerbestand
07.07.22 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
07.07.22 BoE-Mitglied Pill spricht
07.07.22 Fed Mitglied J. Bullard spricht
07.07.22 Fed-Mitglieder Waller spricht
07.07.22 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 192,50 1,12%
TecDAX 3 765,49 -0,17%
Dow Jones 43 968,64 -0,51%
NASDAQ Comp. 21 242,70 0,35%
NASDAQ 100 23 389,53 0,32%
NIKKEI 225 41 059,15 0,65%
Hang Seng 25 081,63 0,69%
ATX 4 656,25 2,16%
Shanghai Composite 3 639,67 0,16%