Geändert am: 12.05.2025 17:54:09
|
Positive Signale im Handelskonflikt: ATX zum Handelsende klar im Plus -- DAX schließt nach neuem Rekord fester -- US-Börsen Märkte in Fernost letztlich freundlich
AUSTRIA
Am Wiener Aktienmarkt ging es zum Start in die neue Woche bergauf.
Der ATX zog bereits kurz nach Handelsbeginn deutlich an und verweilte auch im Verlauf klar in der Gewinnzone. Letztlich gewann er 2,03 Prozent auf 4.398,37 Punkte.
Für Kaufstimmung sorgte der angekündigte Kompromiss im Zollstreit zwischen den USA und China. Die Ankündigung folgte auf Gespräche in Genf zwischen unter anderem US-Finanzminister Scott Bessent und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer sowie dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng. Wie am Montag bekannt wurde, senken die USA ihre Zölle auf chinesische Produkte vorerst von 145 auf 30 Prozent. Umgekehrt führt China seine Gegenzölle von 125 auf 10 Prozent zurück.
Bereits vor dem Wochenende hatte der ATX zugelegt, nachdem sich die USA und Großbritannien auf ein Handelsabkommen geeinigt hatten. Anfang April hatte die US-Regierung in Washington weitreichende Zölle auf Einfuhren aus den meisten Ländern der Welt eingeführt und damit die Börsen auf Talfahrt geschickt.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex präsentierte sich am Montag in Grün.
Der DAX verbuchte zum Ertönen der Startglocke einen deutlichen Aufschlag. Kurz nach Handelsstart erklomm er ein neues Allzeithoch bei 23.911,98 Einheiten. Im Verlauf gab er einen Teil seiner Gewinne jedoch wieder ab und beendete die Sitzung 0,29 Prozent höher bei 23.566,54 Zählern.
Eine erste Einigung im Zollkonflikt zwischen den USA und China hat den DAX am Montag in Richtung 24.000 Punkte getrieben. Allerdings schmolzen die Gewinne im Verlauf ab. Wie aus einer gemeinsamen Erklärung hervorgeht, beschlossen die beiden weltgrößten Volkswirtschaften, ihre Zölle gegenseitig für 90 Tage zu senken.
"Sowohl die USA als auch China sprechen von einem Durchbruch in den Zoll-Gesprächen", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. Was danach passiere, sei zwar immer noch nicht klar, doch "reicht das den Anlegern, um das Risiko eines Handelskriegs nun vollständig aus den Kursen auszupreisen. Quer durch alle Asset-Klassen steigen die Kurse, während der sichere Hafen Gold auf einmal nicht mehr so attraktiv erscheint."
Laut Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners in Frankfurt werden obendrein auch die anstehenden Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über einen möglicherweise dauerhaften Frieden positiv gesehen sowie an den asiatischen Börsen die Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan. Noch Anfang April war das deutsche Börsenbarometer bis auf knapp 18.490 Punkte abgesackt, nachdem US-Präsident Donald Trump massive Zollpakete bekannt gegeben und China mit Gegenmaßnahmen reagiert hatte.
WALL STREET
Die US-Börsen legen zum Wochenstart kräftig zu.
Der Dow Jones eröffnete die Sitzung 1,57 Prozent höher bei 41.899,05 Punkten und baut sein Plus anschließend weiter aus.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite sprang zum Start 4,16 Prozent auf 18.674,55 Zähler hoch und hält sich auch aktuell klar in der Gewinnzone.
Eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China beflügelt am Montag die New Yorker Börsen. Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt kappen die gegenseitig verhängten Zölle für eine Übergangszeit deutlich. Die US-Abgaben auf chinesische Importe werden auf 30 Prozent reduziert und jene von Peking auf 10 Prozent.
"Die Anleger begrüßen diese Entwicklung und setzen auf risikoreichere Anlagen", sagte der Marktbeobachter Ricardo Evangelista vom Broker Activtrades. Nur im Pharmasektor herrschte schlechte Stimmung wegen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Maßnahmen gegen hohe US-Medikamentenpreise.
Die Experten der ING Bank sprechen von einer Deeskalation, die weitreichender sei als gedacht und die Perspektiven deutlich aufhelle, auch wenn der weitere Verhandlungsprozess wahrscheinlich eine Herausforderung bleibe. Der ING-Ökonom Lynn Song sprach von einer "Win-Win-Situation" mit Zöllen, die wieder auf dem Niveau vor dem Anfang April von Trump ausgerufenen "Liberation Day" lägen.
ASIEN
Die asiatischen Börsen tendierten zum Wochenstart fester.
In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 225 letztendlich um 0,38 Prozent auf 37.644,26 Punkte zu.
Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite derweil um 0,82 Prozent auf 3.369,24 Stellen.
Unterdessen zog der Hang Seng in Hongkong um 2,98 Prozent an auf 23.549,46 Einheiten.
An den wichtigsten asiatisch-pazifischen Aktienmärkten hat die Woche mit einer Kursrally begonnen. Die Hoffnung, dass China und die USA bei ihren Zollgesprächen Fortschritte machen, trieb an den China-Börsen schon in der Frühe die Kurse an. Im Späthandel kam dann die Einigung. Beide Seiten senkten die Zölle stark. Dies sorgte für einen Kursschub.
China und die USA teilten in einer gemeinsamen Erklärung mit, für 90 Tage eine vorübergehende Regelung gefunden zu haben. Demnach sinken die US-Zölle auf chinesische Importe auf 30 Prozent. Zuvor lagen diese bei 145 Prozent. Die Aufschläge Pekings gegen Einfuhren aus den Vereinigten Staaten gehen von 125 auf 10 Prozent zurück.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
12.05.25 | 1&1 AG / Quartalszahlen |
12.05.25 | 3D Systems Corp. / Quartalszahlen |
12.05.25 | 3R Petroleum Oleo e Gas SA Unsponsored American Depositary Receipt Repr 2 Shs / Quartalszahlen |
12.05.25 | Aarti Surfactants Ltd Pref Registered Shs / Quartalszahlen |
12.05.25 | AB SCIENCE / Quartalszahlen |
12.05.25 | Acadia Healthcare Co Inc / Quartalszahlen |
12.05.25 | Achilles Corp / Quartalszahlen |
12.05.25 | Acom Co. Ltd. / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
12.05.25 | Consumer Price Index (YoY) |
12.05.25 | Current Account n.s.a. |
12.05.25 | Bank Lending (YoY) |
12.05.25 | Trade Balance - BOP Basis |
12.05.25 | Eco Watchers Survey: Current |
12.05.25 | Eco Watchers Survey: Outlook |
12.05.25 | Inflation (HICP) (YoY) |
12.05.25 | Consumer Price Index (YoY) |
12.05.25 | Trade Balance |
12.05.25 | Treffen der Eurogruppe |
12.05.25 | Unemployment Rate |
12.05.25 | BoE's Lombardelli speech |
12.05.25 | Haushaltsbilanz - ILS |
12.05.25 | Industrieproduktion |
12.05.25 | Industrieproduktion |
12.05.25 | BoE's Greene speech |
12.05.25 | Kumulativer Industrieertrag |
12.05.25 | Industrial Output (MoM) |
12.05.25 | Industrial Output (YoY) |
12.05.25 | BoE's Mann speech |
12.05.25 | M3 Money Supply |
12.05.25 | Private Sector Loans |
12.05.25 | Fed's Kugler speech |
12.05.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
12.05.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
12.05.25 | BoE's Taylor speech |
12.05.25 | USDA WASDE Report |
12.05.25 | Waisak Tag |
12.05.25 | Monatliches Budget-Statement |
12.05.25 | Kreditsachbearbeiter Umfrage |
12.05.25 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 554,27 | 7,14 | 0,28 | |
Baumwolle | 0,65 | -0,01 | -0,77 | |
Bleipreis | 1 945,00 | -6,00 | -0,31 | |
Dieselpreis Benzin | 1,58 | 0,00 | 0,13 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 99,30 | -0,55 | -0,55 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 3,98 | 0,11 | 2,95 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 365,35 | -23,39 | -0,69 | |
Haferpreis | 3,63 | -0,08 | -2,16 | |
Heizölpreis | 67,10 | 0,79 | 1,20 | |
Holzpreis | 615,50 | -8,00 | -1,28 | |
Kaffeepreis | 3,17 | -0,18 | -5,24 | |
Kakaopreis | 6 233,00 | -197,00 | -3,06 | |
Kohlepreis | 103,85 | -0,35 | -0,34 | |
Kupferpreis | 9 840,00 | 20,00 | 0,20 | |
Lebendrindpreis | 2,24 | 0,01 | 0,59 | |
Mageres Schwein Preis | 1,12 | 0,01 | 0,47 | |
Maispreis | 4,33 | 0,02 | 0,46 | |
Mastrindpreis | 3,04 | 0,01 | 0,35 | |
Milchpreis | 18,68 | -0,01 | -0,05 | |
Naphthapreis (European) | 576,65 | 7,79 | 1,37 | |
Nickelpreis | 14 785,00 | -35,00 | -0,24 | |
Orangensaftpreis | 2,39 | -0,12 | -4,69 | |
Palladiumpreis | 1 045,50 | -9,00 | -0,85 | |
Palmölpreis | 4 087,00 | 20,00 | 0,49 | |
Platinpreis | 1 320,50 | 53,00 | 4,18 | |
Rapspreis | 494,25 | 1,75 | 0,36 | |
Reispreis | 13,57 | 0,03 | 0,18 | |
Silberpreis | 36,68 | -0,60 | -1,61 | |
Sojabohnenmehlpreis | 284,90 | -0,40 | -0,14 | |
Sojabohnenpreis | 10,73 | -0,01 | -0,12 | |
Sojabohnenölpreis | 0,55 | 0,00 | -0,13 | |
Super Benzin | 1,68 | -0,01 | -0,41 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 208,00 | 5,50 | 2,72 | |
Zinkpreis | 2 603,00 | -9,50 | -0,36 | |
Zinnpreis | 32 205,00 | -120,00 | -0,37 | |
Zuckerpreis | 0,16 | 0,00 | -0,62 | |
Ölpreis (Brent) | 76,37 | -0,82 | -1,06 | |
Ölpreis (WTI) | 75,25 | -0,17 | -0,23 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 317,81 | -0,50% | |
Dow Jones | 42 171,66 | -0,10% | |
NASDAQ Comp. | 19 546,27 | 0,13% | |
S&P 500 | 5 980,87 | -0,03% | |
NIKKEI 225 | 38 885,15 | 0,90% | |
Hang Seng | 23 710,69 | -1,12% | |
ATX | 4 356,26 | -0,39% | |
Shanghai Composite | 3 388,81 | 0,04% |