Britische Pfund - Polygon Ecosystem Token (ex MATIC)
|
Geändert am: 12.11.2025 22:15:42
|
Ende des US-Shutdowns in Sicht: ATX mit Rückenwind -- DAX schließlich erneut mit Gewinnen -- US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen - Dow-Rekord -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich höher
AUSTRIA
Anleger an der Wiener Börse fassten am Mittwoch weiter Mut.
Der ATX hat seinen Erstkurs etwas höher markiert und legte im Handelsverlauf zu. Letztendlich verabschietete er sich 1,50 Prozent fester bei 4.931,68 Einheiten aus dem Handel.
Der österreichische Leitindex ATX verzeichnete damit in der laufenden Woche bereits seinen dritten Gewinntag in Folge. Zudem näherte sich der ATX weiter seinem Rekordhoch bei 5.011 Einheiten vom Juli 2007 an. Im heurigen Börsenjahr hat der Index in Summe schon starke 33 Prozent zugelegt. Weiter im Fokus stand das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das zuletzt bereits die Markterholung ausgelöst hatte.
Am heimischen Aktienmarkt rückten auf der mit Hochtouren laufenden Berichtssaison voestalpine, Semperit, FACC, DO & CO und die Post AG mit Zahlenvorlagen ins Blickfeld der Akteure.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich auch zur Wochenmitte mit Gewinnen.
Der DAX gewann zum Auftakt und blieb im Verlauf in der Gewinnzone, wo er 1,22 Prozent stärker bei 24.381,46 Punkten in den Feierabend ging.
Mit dem Sprung am Vortag über den Kursbereich von 24.000 Punkten habe sich das Chartbild wesentlich aufgehellt, stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest. Mehrere hartnäckige Widerstände seien überwunden worden, sodass nun der Weg bis in den Bereich von 24.500 bis 24.700 Punkten frei sei. Bei 24.771 Punkten warten dann für den DAX das Anfang Oktober erreichte Rekordhoch.
Weiter im Fokus stand das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das zuletzt bereits die Markterholung auslöste. Am Mittwochabend berät nun das US-Repräsentantenhaus. Wann genau in der Kammer des US-Parlaments über den Übergangshaushalt für die Zeit bis Ende Januar abgestimmt wird, ist unklar. Das Ganze könnte sich bis Donnerstag hinziehen.
Wenn auch diese Kammer des US-Parlaments dem Übergangshaushalt zustimmt, ist nur noch eine Unterschrift des US-Präsidenten nötig, damit er in Kraft tritt. "Die Märkte reagieren mit Erleichterung auf ein absehbares Ende des Shutdowns. Es wäre eine spürbare Starthilfe in die stärkste Börsenphase des Jahres, die traditionell mit dem November beginnt", erläuterte Christoph Mertens, Aktienexperte der Fürst Fugger Privatbank. "Die Statistik zeigt, dass auf einen Markt, der bis Ende Oktober zweistellig im Plus war, zwei überdurchschnittlich starke Monate folgen." Diese Bedingung sei 2025 erfüllt, so Mertens.

WALL STREET
An den US-Börsen ging es am Mittwoch in verschiedene Richtungen.
Der Dow Jones zeigte sich höher und erreichte im Handelsverlauf bei 48.431,57 Punkten sogar ein neues Rekordhoch. Am Ende legte der US-Leitindex noch 0,68 Prozent auf 48.254,82 Punkte zu. Damit ging es auf Schlusskursbasis erstmals über 48.000 Punkte.
Der NASDAQ Composite musste unterdessen Verluste hinnehmen und ging 0,26 Prozent tiefer bei 23.406,46 Punkten in den Feierabend.
Nach der uneinheitlichen Tendenz vom Vortag zeigten sich die US-Aktienmärkte auch zur Wochenmitte auf unterschiedlichen Seiten.
Weiter im Fokus stand das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das zuletzt bereits eine Markterholung ausgelöst hatte. Am Mittwochabend berät das US-Repräsentantenhaus über einen Übergangshaushalt. Wenn diese Kammer des US-Parlaments zustimmt, ist nur noch eine Unterschrift des US-Präsidenten nötig, damit er in Kraft tritt und der längste Stillstand in der Geschichte endet.

ASIEN
In Fernost schafften es die Börsen im Mittwochshandel mehrheitlich in die Gewinnzone.
In Tokio zeigte sich der Nikkei 225 fester und gewann zum Handelsende 0,43 Prozent auf 51.063,31 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite nach einem Ausflug in die Gewinnzone schlussendlich doch marginal ins Minus: Am Ende stand ein überschaubarer Verlust von 0,07 Prozent auf 4.000,14 Punkte.
In Hongkong setzten sich unterdessen die Bullen durch und schoben den Hang Seng um 0,85 Prozent auf 26.922,73 Punkte an.
An den Börsen in Asien ging es am Mittwoch verhalten freundlich zu. Etwas Unterstützung lieferte für den japanischen Markt wieder der Yen, der zum Dollar erneut etwas leichter tendiert, wodurch sich Exporte japanischer Unternehmen auf Dollarbasis verbilligen. Dennoch bremsten in Tokio unter anderem schwächere Kurse im Chipsektor, wo Gewinnmitnahmen und jüngst lauter werdende Bedenken über zu hohe Bewertungen belasteten. Dazu kamen leichtere Vorgaben der US-Pendants.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 12.11.25 | 2020 Bulkers Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | 374Water Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | 3C IT Solutions & Telecoms (India) Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | 3i Infotech Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | 7NR Retail Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | A Plus Asset Advisor Co., Ltd. Registered Shs / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | Aananda Lakshmi Spinning Mills Ltd / Quartalszahlen |
| 12.11.25 | Aarvee Denims & Exports Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 12.11.25 | Unemployment Rate |
| 12.11.25 | Money Supply M2+CD (YoY) |
| 12.11.25 | Investment Lending for Homes |
| 12.11.25 | Home Loans |
| 12.11.25 | Wachstum Geldmenge |
| 12.11.25 | Fed's Barr speech |
| 12.11.25 | Fed's Barr speech |
| 12.11.25 | Leistungsbilanz |
| 12.11.25 | Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr) |
| 12.11.25 | Großhandelspreisindex (Jahr) |
| 12.11.25 | Consumer Price Index |
| 12.11.25 | Current Account Balance |
| 12.11.25 | Consumer Price Index (YoY) |
| 12.11.25 | Consumer Price Index (MoM) |
| 12.11.25 | Harmonized Index of Consumer Prices (MoM) |
| 12.11.25 | Harmonized Index of Consumer Prices (YoY) |
| 12.11.25 | Wholesale Price Index (MoM) |
| 12.11.25 | Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr ) |
| 12.11.25 | Industrial Output s.a. (MoM) |
| 12.11.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
| 12.11.25 | Consumer Price Index (YoY) |
| 12.11.25 | ECB's Schnabel speech |
| 12.11.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
| 12.11.25 | Consumer Price Index (MoM) |
| 12.11.25 | M3 Money Supply |
| 12.11.25 | ECB's De Guindos speech |
| 12.11.25 | OPEC Monthly Market Report |
| 12.11.25 | MBA Mortgage Applications |
| 12.11.25 | Interest rate decision |
| 12.11.25 | Leistungsbilanz n.s.a. |
| 12.11.25 | Building Permits (MoM) |
| 12.11.25 | Fed's Williams speech |
| 12.11.25 | Fed's Paulson speech |
| 12.11.25 | Fed's Waller speech |
| 12.11.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
| 12.11.25 | Fed-Mitglied Miran Rede |
| 12.11.25 | 10-Jahres Note Auktion |
| 12.11.25 | Zusammenfassung der Beratungen der BoC |
| 12.11.25 | Consumer Price Index (MoM) |
| 12.11.25 | Fed-Mitglied Collins spricht |
| 12.11.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
| 12.11.25 | Kreditkartenumsätze (Monat) |
| 12.11.25 | Ankünfte von Besuchern |
| 12.11.25 | Kreditkartenumsätze (Jahr) |
Rohstoffe in diesem Artikel
| Aluminiumpreis | 2 899,15 | 33,50 | 1,17 | |
| Baumwolle | 0,63 | -0,17 | ||
| Bleipreis | 2 043,35 | 6,50 | 0,32 | |
| Dieselpreis Benzin | 1,64 | 0,01 | 0,55 | |
| EEX Strompreis Phelix DE | 93,95 | 0,05 | 0,05 | |
| Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
| Erdgaspreis - Natural Gas | 4,46 | -0,07 | -1,59 | |
| Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
| Goldpreis | 4 221,82 | 25,00 | 0,60 | |
| Haferpreis | 3,06 | -0,01 | -0,24 | |
| Heizölpreis | 65,51 | - | ||
| Holzpreis | 509,00 | 2,00 | 0,39 | |
| Kaffeepreis | 4,04 | -0,19 | -4,51 | |
| Kakaopreis | 4 185,00 | 37,00 | 0,89 | |
| Kohlepreis | 95,65 | -0,05 | -0,05 | |
| Kupferpreis | 10 831,80 | 55,20 | 0,51 | |
| Lebendrindpreis | 2,25 | -0,02 | -0,85 | |
| Mageres Schwein Preis | 0,81 | -0,02 | -2,09 | |
| Maispreis | 4,35 | - | ||
| Mastrindpreis | 3,39 | 0,01 | 0,40 | |
| Milchpreis | 17,19 | 0,02 | 0,12 | |
| Naphthapreis (European) | 533,44 | -11,36 | -2,09 | |
| Nickelpreis | 14 843,50 | 7,00 | 0,05 | |
| Orangensaftpreis | 1,70 | -0,07 | -3,85 | |
| Palladiumpreis | 1 490,00 | 18,50 | 1,26 | |
| Palmölpreis | 3 900,00 | -167,00 | -4,11 | |
| Platinpreis | 1 622,50 | 11,00 | 0,68 | |
| Rapspreis | 478,50 | -1,00 | -0,21 | |
| Reispreis | 10,23 | -0,06 | -0,58 | |
| Silberpreis | 54,08 | 0,80 | 1,50 | |
| Sojabohnenmehlpreis | 322,50 | 1,50 | 0,47 | |
| Sojabohnenpreis | 11,28 | 0,08 | 0,67 | |
| Sojabohnenölpreis | 0,51 | 0,51 | ||
| Super Benzin | 1,68 | 0,00 | 0,18 | |
| Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
| Weizenpreis | 190,13 | -0,13 | -0,07 | |
| Zinkpreis | 3 179,45 | 8,30 | 0,26 | |
| Zinnpreis | 36 988,50 | 688,00 | 1,90 | |
| Zuckerpreis | 0,15 | 1,89 | ||
| Ölpreis (Brent) | 62,67 | -0,01 | -0,02 | |
| Ölpreis (WTI) | 58,46 | -0,03 | -0,05 |
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24 381,46 | 1,22% | |
| Dow Jones | 48 254,82 | 0,68% | |
| NASDAQ Comp. | 23 406,46 | -0,26% | |
| S&P 500 | 6 850,92 | 0,06% | |
| NIKKEI 225 | 51 281,83 | 0,43% | |
| Hang Seng | 26 922,73 | 0,85% | |
| ATX | 4 931,68 | 1,50% | |
| Shanghai Composite | 4 000,14 | -0,07% |