Geändert am: 13.08.2025 22:02:58

ATX letztlich stabil -- DAX beendet Tag im Plus -- Wall Street verabschiedet sich höher -- Asiens Börsen gehen freundlich aus dem Handel - Nikkei erstmals über 43.000er-Marke

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt kam am Mittwoch kaum vom Fleck.

Zwar eröffnete der ATX mit einem kleinen Plus, anschließend bewegte er sich aber nahe seines Vortagesschlussstands. Zum Handelsende reichte es für einen minimalen Aufschlag von 0,07 Prozent auf 4.720,15 Punkte.

Positive Vorgaben hatte die Wall Street am Vorabend geliefert. An den US-Börsen wurden die Inflationszahlen für Juli unterstützend aufgenommen und stärkten die Fed-Zinssenkungserwartungen für September. An der NASDAQ und beim S&P 500 wurden daraufhin neue Rekordhochs markiert.

Am heimischen Aktienmarkt rückten auf Unternehmensebene mit vorgelegten Geschäftszahlen Wienerberger, Semperit und Addiko Bank ins Blickfeld der Akteure.

DEUTSCHLAND

Anleger am deutschen Aktienmarkt griffen am Mittwoch zu.

So startete der DAX mit einem Gewinn und baute diesen im weiteren Verlauf noch aus. Er stand zum Handelsende 0,67 Prozent im Plus bei 24.185,59 Zählern. Damit blieb auch das vor rund einem Monat erreichte Rekordhoch bei 24.639 Punkten in Reichweite, auch wenn im Bereich von 24.500 Punkten Widerstände lauern.

Unterstützung lieferten Rekorde an Wall Street und NASDAQ in den USA am Vortag, wo die Inflationsdaten für Juli positiv aufgenommen worden waren. Auch die Börsen Asiens stiegen an diesem Morgen. Der japanische Nikkei-Index erreichte dabei ebenfalls ein neues Rekordhoch. Zudem wurden weitere Quartalsberichte von Unternehmen überwiegend positiv aufgenommen.

"Der Optimismus kennt aktuell keine Grenzen", konstatierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Die Hoffnung auf eine baldige Leitzinssenkung in den USA habe am Vortag neue Nahrung erhalten. "Nach den Inflationsdaten wird die Wahrscheinlichkeit sinkender Zinsen im September jetzt mit 96 Prozent gepreist."

Geopolitisch richtet sich der Fokus an den Kapitalmärkten bereits auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin am Freitag. Europäer und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj befürchten, dass die Zukunft der Ukraine dabei womöglich über ihre Köpfe hinweg entschieden werden könnte.

WALL STREET

An der Wall Street wurden am Mittwoch Gewinne verzeichnet.

Der Dow Jones eröffnete etwas höher und zog anschließend kräftig an. Letztlich verabschiedete er sich 1,04 Prozent stärker bei 44.922,27 Punkten in den Feierabend.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite startete im Plus und erreichte bei 21.803,75 Zählern ein neues Allzeithoch. Er verblieb auch weiterhin auf grünem Terrain, gab einen Großteil seiner Gewinne jedoch wieder ab. Er ging 0,14 Prozent fester bei 21.713,14 Zählern aus dem Handel.

Die Verbraucherpreise vom Vortag bedeuten kein Störfeuer für die Zinssenkungshoffnungen am Markt, denn der Inflationsdruck verstärkte sich in den USA im Juli trotz der Zölle nicht. Nur die Kerninflation legte leicht zu.
Niedrigere Zinsen lassen Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren attraktiver erscheinen und verbilligen Kredite. Davon können Unternehmen und Verbraucher profitieren.

Es sei einleuchtend, dass die Optimisten derzeit das Bild an der Börse bestimmten, sagte Stratege Michael Brown vom Analysehaus Pepperstone. Das Gewinnwachstum der Unternehmen sei solide, und in Bezug auf die Zollproblematik habe sich die Rhetorik zuletzt etwas abgekühlt. Zudem trage die Erwartung einer lockereren Geldpolitik dazu bei, etwaige Befürchtungen hinsichtlich einer Abschwächung der Konjunktur abzufedern.

ASIEN

Die wichtigsten Börsen in Fernost präsentierten sich an Mittwoch von ihrer freundlichen Seite.

In Tokio schloss der Nikkei 225 mit einem Gewinn von 1,30 Prozent bei 43.274,67 Punkten. Im Sog festerer US-Börsen mit neuen Rekordhochs baute der Nikkei 225 sein kräftiges Plus auf ein Rekordhoch vom Vortag dynamisch aus. Dabei überwand er erstmals in seiner Geschichte die Marke von 43.000 Punkten. Stützend wirkten auch Signale, dass die von der japanischen Notenbank avisierte Zinserhöhung so schnell nicht kommen dürfte, angesichts der Lohn- und Inflationsentwicklung und mit Blick auf die Zölle auf Exporte in die USA.

Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite bis Handelsende um 0,48 Prozent auf 3.683,47 Zähler.
In Hongkong legte der Hang Seng um 2,58 Prozent auf 25.613,67 Einheiten zu.

Nachdem neue US-Preisdaten am Dienstag die Zinssenkungserwartung für das September-Treffen der US-Notenbank noch nährten, tendierten am Mittwoch die Aktienmärkte in Asien freundlich. Entgegen vielfacher Befürchtungen zeigten sich in den Teuerungsraten keine größeren Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Trump. Dessen Finanzminister Bessent brachte darauf sogar die Möglichkeit einer großen Zinssenkung um 50 Basispunkte ins Spiel.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
13.08.25 2020 Bulkers Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
13.08.25 888 Holdings PlcShs / Quartalszahlen
13.08.25 A2Z Cust2Mate Solutions Corp Registered Shs / Quartalszahlen
13.08.25 Aardvark Therapeutics Inc Registered Shs / Quartalszahlen
13.08.25 ABACUS STORAGE KING Registered Shs / Quartalszahlen
13.08.25 Abhinav Capital Services Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
13.08.25 Abhishek Infraventures Ltd / Quartalszahlen
13.08.25 ABLE C&C / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
13.08.25 Electronic Card Retail Sales (MoM)
13.08.25 Electronic Card Retail Sales (YoY)
13.08.25 Unemployment Rate
13.08.25 Producer Price Index (MoM)
13.08.25 Producer Price Index (YoY)
13.08.25 Home Loans
13.08.25 Investment Lending for Homes
13.08.25 Wage Price Index (QoQ)
13.08.25 Wage Price Index (YoY)
13.08.25 Großhandelspreisindex (Monat)
13.08.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
13.08.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
13.08.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
13.08.25 Machine Tool Orders (YoY)
13.08.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
13.08.25 Großhandelspreisindex (Jahr)
13.08.25 HVPI ( Monat )
13.08.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
13.08.25 BoT Zinsentscheidung
13.08.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
13.08.25 HVPI ( Jahr )
13.08.25 Bruttoinlandsprodukt, Quartal (im Jahresvergleich)
13.08.25 Leistungsbilanz (im Monatsvergleich)
13.08.25 New Loans
13.08.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
13.08.25 Imports
13.08.25 Trade Balance
13.08.25 Exports
13.08.25 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
13.08.25 MBA Hypothekenanträge
13.08.25 FOMC Mitglied Barkin spricht
13.08.25 Einzelhandelsumsatz
13.08.25 Aktuelles Konto
13.08.25 EIA Rohöl Lagerbestand
13.08.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
13.08.25 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
13.08.25 FOMC Mitglied Bostic Rede
13.08.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
13.08.25 Wachstum Importpreis ( Jahr )
13.08.25 Wachstum des Exportpreises

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 655,83 2,28 0,09
Baumwolle 0,64 -0,01 -0,95
Bleipreis 1 957,50 -7,90 -0,40
Dieselpreis Benzin 1,60 0,00 -0,13
EEX Strompreis Phelix DE 91,95 0,10 0,11
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,27 0,41 14,44
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 825,90 63,19 1,68
Haferpreis 3,09 0,02 0,73
Heizölpreis 62,08 -2,11 -3,29
Holzpreis 591,00 -3,50 -0,59
Kaffeepreis 3,72 -0,07 -1,93
Kakaopreis 4 847,00 24,00 0,50
Kohlepreis 93,85 0,90 0,97
Kupferpreis 10 125,35 -198,15 -1,92
Lebendrindpreis 2,31 -0,01 -0,22
Mageres Schwein Preis 1,01 0,00 -0,05
Maispreis 4,22 0,00 0,00
Mastrindpreis 3,56 -0,01 -0,29
Milchpreis 17,58 0,01 0,06
Naphthapreis (European) 564,20 0,21 0,04
Nickelpreis 15 031,00 -250,00 -1,64
Orangensaftpreis 2,38 -0,06 -2,50
Palladiumpreis 1 264,50 -7,00 -0,55
Palmölpreis 4 318,00 -2,00 -0,05
Platinpreis 1 604,50 31,00 1,97
Rapspreis 465,50 -5,25 -1,12
Reispreis 11,37 0,09 0,80
Silberpreis 46,80 0,76 1,65
Sojabohnenmehlpreis 267,40 -1,10 -0,41
Sojabohnenpreis 10,09 -0,05 -0,47
Sojabohnenölpreis 0,49 0,00 -0,99
Super Benzin 1,66 -0,01 -0,42
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 188,50 -0,75 -0,40
Zinkpreis 2 934,15 -77,00 -2,56
Zinnpreis 34 436,50 10,00 0,03
Zuckerpreis 0,16 0,00 0,57
Ölpreis (Brent) 67,76 -1,99 -2,85
Ölpreis (WTI) 63,25 -1,93 -2,96

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 745,06 0,02%
Dow Jones 46 299,60 0,11%
NASDAQ Comp. 22 596,13 0,50%
S&P 500 6 658,26 0,22%
NIKKEI 225 45 043,75 -0,69%
Hang Seng 26 622,88 1,89%
ATX 4 646,29 -0,17%
Shanghai Composite 3 828,11 -0,65%