DAX 40

23 611,33
84,28
0,36 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 15.10.2021 22:07:59

US-Börsen schlussendlich fester -- ATX und DAX gehen mit kräftigen Gewinnen ins Wochenende -- Asiens Börsen beenden Handelswoche mit Aufschlägen

AUSTRIA

Die Börse in Wien setzte ihre positive Vortagesentwicklung auch am Freitag fort und konnte freundlich ins Wochenende gehen.

So eröffnete der ATX klar im Plus und hielt sich auch anschließend klar in der Gewinnzone. Letztlich schloss er 0,80 Prozent stärker bei 3.780,42 Zählern.

Europas Börsen und auch die Wall Street wiesen nach guten US-Einzelhandelsdaten Gewinne aus. Außerdem hat sich die Lage an den Anleihemärkten zuletzt beruhigt und der Auftakt in die US-Berichtssaison ist gelungen.

DEUTSCHLAND

Die Kauflaune der deutschen Anleger hielt am Freitag weiter an.

So war der DAX mit einem Gewinn gestartet und baute diesen im weiteren Verlauf noch aus, wobei er sogar die Marke von 15.500 Punkten übersprang. Schlussendlich ging er 0,81 Prozent höher bei 15.587,36 Punkten in den Feierabend.

Nach den kräftigen Gewinnen am Vortag hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag noch etwas weiter erholt. Die Stimmung sei entspannter nach dem bislang erfreulichen Start der US-Berichtssaison. Zudem erwarteten die Marktteilnehmer eine weiter robuste Konjunkturentwicklung in den USA und hofften, dass das Inflationsthema ein vorübergehendes sei, erklärte Marktexperte Andreas Lipkow von comdirect. Christian Henke vom Broker IG warnte allerdings: "An den seit Wochen bestehenden Problemen hat sich nichts geändert."

WALL STREET

An den US-Märkten ging es vor dem Wochenende aufwärts.

Der US-Leitindex Dow Jones legte bereits zum Handelsstart zu und baute die Gewinne immer weiter aus. Schlussendlich ging das Börsenbarometer 1,09 Prozent im Plus bei 35.294,76 Zählern in den Feierabend. Der Techwerteindex NASDAQ Composite zeigte die gleiche Tendenz und schloss 0,5 stärker bei 14.897,34 Punkten.

Für gute Stimmung sorgten unter anderem erfreuliche Geschäftszahlen von Goldman Sachs. Zudem legte der für die USA als weltgrößte Volkswirtschaft wichtige Einzelhandelsumsatz im September überraschend zu.

ASIEN

Grüne Vorzeichen waren am Freitag an den Börsen in Asien zu sehen.

Der japanische Leitindex Nikkei schloss 1,81 Prozent höher und ging bei 29.068,63 Punkten ins Wochenende.

Gewinne wurden auch vom chinesischen Festland gemeldet, wo es für den Shanghai Composite am Freitag 0,40 Prozent auf 3.572,37 Indexpunkte aufwärts ging.

Ebenfalls auf grünem Terrain präsentierte sich unterdessen der Markt in Hongkong. Der Hang Seng verabschiedete sich mit einem Aufschlag von 1,31 Prozent bei 25.288,76 Indexpunkten aus der Handelswoche.

Die beeindruckende Rally an der der Wall Street habe die asiatischen Börsen angetrieben, stellte Analyst Jeffrey Halley vom Broker Oanda fest. Gute Zahlen der US-Unternehmen hatten am Donnerstag die Kauflaune angeheizt. "In der 12-Monats-Betrachtung haben die 500 Unternehmen des S&P 500 ein neues Gewinn-Allzeithoch erreicht", merkte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners dazu an. "Das hebt die Stimmung an den Börsen weltweit".

Mit deutlichen Gewinnen stach die japanische Börse hervor. Sie profitierte neben den Vorgaben auch von der Schwäche des Yen. Eine schwache Währung begünstigt die exportstarke Wirtschaft des Landes. An den chinesischen Börsen habe unterdessen eine Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg gestützt, wonach die Auflagen für die Vergabe von Wohnimmobilien-Krediten gelockert werden, so die Marktstrategen der Deutschen Bank.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
15.10.21 Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex
15.10.21 IWF Treffen
15.10.21 Vorläufige Handelsbilanz
15.10.21 Exporte
15.10.21 Handelsbilanz
15.10.21 Importe
15.10.21 Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat)
15.10.21 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
15.10.21 Handelsbilanz
15.10.21 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
15.10.21 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
15.10.21 Inflation ex-Tabak ( Monat )
15.10.21 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
15.10.21 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
15.10.21 Verbraucherpreisindex (Monat)
15.10.21 Verbraucherpreisindex (Jahr)
15.10.21 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
15.10.21 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
15.10.21 Haushaltsausgleich
15.10.21 Handelsbilanz n.s.a.
15.10.21 Handelsbilanz EU
15.10.21 Handelsbilanz s.a.
15.10.21 Globale Handelsbilanz
15.10.21 Verbraucherpreisindex (Monat)
15.10.21 Verbraucherpreisindex (Jahr)
15.10.21 Staatshandelsdefizit
15.10.21 Devisenreserven, USD
15.10.21 Controlling des Einzelhandels
15.10.21 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
15.10.21 NY Empire-State-Produktionsindex
15.10.21 Großhandelsverkäufe (Monat)
15.10.21 Einzelhandelsumsätze (Monat)
15.10.21 Importpreisindex (Monat)
15.10.21 Exportpreisindex (Jahr)
15.10.21 Importpreisindex (Jahr)
15.10.21 Exportpreisindex (Monat)
15.10.21 Businessinventare
15.10.21 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
15.10.21 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
15.10.21 Industrieertrag
15.10.21 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
15.10.21 Baker Hughes Plattform-Zählung
15.10.21 CFTC Öl NC Netto-Positionen
15.10.21 CFTC JPY NC Netto-Positionen
15.10.21 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
15.10.21 CFTC GBP NC Netto-Positionen
15.10.21 CFTC EUR NC Netto-Positionen
15.10.21 CFTC AUD NC Netto-Positionen
15.10.21 CFTC Gold NC Netto-Positionen

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 611,33 0,36%
TecDAX 3 643,56 0,42%
Dow Jones 46 292,78 -0,19%
NASDAQ Comp. 22 573,47 -0,95%
NIKKEI 225 45 493,66 0,99%
Hang Seng 26 159,12 -0,70%
ATX 4 641,44 0,71%
Shanghai Composite 3 821,83 -0,18%