DAX 40

24 579,26
193,48
0,79 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 22.03.2017 21:05:14

ATX schließt im Minus -- DAX geht mit Abschlägen aus dem Handel -- Dow Jones zum Schluss unverändert

ÖSTERREICH

Der österreichische Aktienmarkt wurde am Mittwoch von den Bären dominiert.

Der ATX schloss mit einem Minus von 0,9 Prozent bei 2.799,28 Punkten. Bereits zur Startglocke notierte er 0,4 Prozent leichter bei 2.809,90 Punkten.

Anleger zweifelten immer mehr an den Wahlversprechen des US-Präsidenten Trump. Das brachte die Rally an den internationalen Börsen zum stocken. Bereits in Asien und den USA ging es deutlich abwärts.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes notierten auf negativem Terrain.

Der DAX schloss mit einem Minus von 0,48 Prozent bei 11.904,12 Punkten. Der deutsche Leitindex ging zur Startglocke mit einem Abschlag von 0,73 Prozent bei 11.870,78 Zählern in den Handel. Der TecDAX legte am Mittwoch ebenfalls den Rückwärtsgang ein und wies zum Schluss einen Verlust von 0,76 Prozent aus. Er schloss bei 1.953,51 Punkten, nachdem er 0,5 Prozent schwächer bei 1.958,50 Punkten in den Börsentag startete.

Die Vorgaben aus Asien und aus den USA gaben zur Wochenmitte nur eine Richtung vor: Nach unten. Immer mehr Zweifel an der Wirtschafts- und Steuerpolitik des US-Präsidenten Trump verdarben Anlegern die Kauflust.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Nach den herben Rückschlägen am Dienstag zeigten sich die wichtigsten US-amerikanischen Aktienindizes am Mittwoch wieder stabiler.

Der Dow Jones schloss nahezu unverändert zum Vortagesschluss bei 20.661,37 Punkten, nachdem er bei 20.648,91 Punkten um 0,1 Prozent unter dem Vortagesschluss eröffnet hatte. Der NASDAQ Composite beendete den Handel hingegen mit 0,48 Prozent im Plus bei 5.821,64 Punkten. Der Technologie-Index startete bei 5.790,59 Punkten quasi unverändert in den Tag.

Die Skepsis der Anleger gegenüber der versprochenen Änderungen in der Wirtschafts- und Steuerpolitik durch Donald Trump war auch zur Wochenmitte noch groß. Laut einem Händler machten sich Marktteilnehmer Sorgen um mögliche Probleme bei der Umsetzung von Trumps geplanten Änderungen im Gesundheitswesen, in deren Folge sich auch die von den Unternehmen erhoffte Steuerreform verzögern könnte.

Daten aus der US-Immobilienbranche beeinflussten die Kurse hingegen nicht. In den USA sind die Verkäufe bestehender Häuser im Februar deutlicher zurückgegangen als erwartet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Die Märkte in Fernost bewegten sich zur Wochenmitte auf tiefrotem Terrain.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte zum Handelsende 2,13 Prozent leichter bei 19.041,38 Zählern.

Auf dem chinesischen Festland stand der Shanghai Composite 0,50 Prozent im Minus bei 3.245,22 Zählern. Auch der CSI 300 verzeichnete Verluste: Er wies einen Abschlag von 0,47 Prozent bei 3.450,05 Zählern aus. In Hongkong musste der Hang Seng 1,11 Prozent auf 24.320,41 Punkte abgeben.

Die asiatischen Börsen schlossen sich am Mittwoch den schlechten Vorgaben aus den USA an. Die Wall Street hatte am Dienstagabend herbe Verluste verzeichnet, da Anleger der Trump-Rally immer skeptischer gegenüber stehen. Es wird nicht erwartet, dass der US-Präsident seine geplante Steuer- und Wirtschaftspolitik wie versprochen umsetzen kann.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
22.03.17 Westpac Leitindex (Monat)
22.03.17 Saisonbereinigte Handelsbilanz
22.03.17 Güter-Handelsbilanz Gesamt
22.03.17 Importe (Jahr)
22.03.17 Exporte (Jahr)
22.03.17 BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll
22.03.17 Rede des stellvertretenden RBA Gouverneurs G. Debelle
22.03.17 Aktivitätsindex aller Industrien (Monat)
22.03.17 Arbeitskräfteerhebung
22.03.17 Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB
22.03.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
22.03.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
22.03.17 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
22.03.17 Leistungsbilanz s.a
22.03.17 Leistungsbilanz n.s.a
22.03.17 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
22.03.17 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
22.03.17 MBA Hypothekenanträge
22.03.17 EZB Mitglied Sabine Lautenschläger spricht
22.03.17 Medio-Inflation
22.03.17 Immobilienpreisindex (Monat)
22.03.17 SNB Quartals Bulletin
22.03.17 Verkäufe bestehender Häuser (Monat)
22.03.17 Verkäufe bestehender Häuser ( Monat )
22.03.17 EIA Rohöl Lagerbestand
22.03.17 Zinssatzentscheidung
22.03.17 Annual Budget Release
22.03.17 RBNZ Rate Statement

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 4 044,20 60,38 1,52
Silberpreis 49,00 1,16 2,42
Ölpreis (Brent) 66,11 0,38 0,58
Ölpreis (WTI) 62,24 0,18 0,29

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 576,23 0,78%
TecDAX 3 725,38 -0,21%
Dow Jones 46 602,98 -0,20%
NASDAQ Comp. 22 788,36 -0,67%
NIKKEI 225 47 734,99 -0,45%
Hang Seng 26 957,77 -0,67%
ATX 4 715,50 0,26%
Shanghai Composite 3 882,78 0,52%
CSI 300 4 640,69 0,45%