SAP Aktie

SAP für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 29.12.2016 22:11:18

ATX schließt mit Gewinn, DAX mit leichtem Verlust -- Dow leicht im Minus -- Apple bleibt wertvollstes Unternehmen -- MyRight kündigt Massenklage gegen VW an -- Bombardier, LANXESS im Fokus

Seite 3 of 4





11:40 Uhr: Neue Büros - Flughafen Wien will Brexit-Flüchtlinge anlocken
Der Flughafen Wien baut ein neues Bürozentrum und will dorthin auch Brexit-Flüchtlinge locken. Zur Meldung



11:35 Uhr: Staatsschulden im dritten Quartal zurückgegangen
Der öffentliche Schuldenstand ist zuletzt wieder zurückgegangen. Die Staatsverschuldung betrug mit Stichtag 30. September 291,3 Milliarden Euro. Zur Meldung



11:34 Uhr: Ausländische Investoren auf Rekord-Einkaufstour in Deutschland
Deutsche Unternehmen sind bei ausländischen Investoren einer Studie zufolge so beliebt wie nie zuvor. Allein bis Mitte November wurden 756 Firmen von Unternehmen oder Finanzinvestoren aus anderen Ländern geschluckt. Zur Meldung



11:30 Uhr: Hang Seng legt leicht zu
Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA haben an den asiatischen Börsen auf die Stimmung gedrückt. Abwärts ging es mit den Kursen vor allem in Japan. In Tokio büßte der Nikkei 225 1,32 Prozent auf 19.145,14 Punkte ein, nachdem er sich an den Handelstagen zuvor kaum vom Fleck bewegt hatte. Am Donnerstag kam für den Nikkei erschwerend hinzu, dass der Yen gegenüber dem US-Dollar an Wert zugelegt hatte.

An Chinas Märkten auf dem Festland und in Hongkong hingegen hielten sich die Kursbewegungen in Grenzen. Der Schanghaier CSI 300, der die größten Aktienwerte an Chinas Festlandsbörsen in Shanghai und Shenzhen abbildet, schloss 0,12 Prozent tiefer bei 3.297,76 Punkten. Am Hongkonger Aktienmarkt, wo ausländische Investoren uneingeschränkt handeln können, lag der Hang Seng-Index zum Handelsschluss 0,17 Prozent im Plus bei 21.790,91 Punkten.



11:02 Uhr: Österreichische Betriebe fahren Produktion kräftig hoch
"Der Aufwärtstrend in der heimischen Industrie hat sich zu Jahresende deutlich beschleunigt", sagt Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer. Zur Meldung



10:54 Uhr: Geldmenge in der Eurozone wächst deutlich stärker als erwartet
Das Wachstum der Geldmenge im Euroraum hat sich überraschend beschleunigt. Die breit gefasste Geldmenge M3 wuchs im November zum Vorjahresmonat um 4,8 Prozent. Zur Meldung



09:30 Uhr: Apple bleibt vor Alphabet wertvollstes Unternehmen weltweit
Apple ist laut einer aktuellen Studie weiterhin das wertvollste Unternehmen auf diesem Planeten. Deutschlands Top-Konzerne hinken beim Börsenwert der US-Konkurrenz deutlich hinterher. Zur Meldung



09:20 Uhr: Nikkei schließt mit Verlusten
Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA haben an den asiatischen Börsen auf die Stimmung gedrückt. In den Vereinigten Staaten war die Zahl der noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe im November überraschend gesunken. Dies weckte Börsianern zufolge Sorgen, dass sich weitere Leitzinserhöhungen in den USA negativ auf die tonangebende US-Wirtschaft auswirken könnten.

Abwärts ging es mit den Kursen vor allem in Japan. In Tokio büßte der Nikkei 225 1,32 Prozent auf 19.145,14 Punkte ein, nachdem er sich an den Handelstagen zuvor kaum vom Fleck bewegt hatte. Am Donnerstag kam für den Nikkei erschwerend hinzu, dass der Yen gegenüber dem US-Dollar an Wert zugelegt hatte. Dies erschwert Japans Unternehmen den Export.

Am Nikkei-Ende setzten die Aktien von Toshiba ihre jüngste Talfahrt fort und büßten nun rund 17 Prozent ein. Für die Anleger des von einem Bilanzskandal erschütterten Technologiekonzerns war es bereits der dritte Tag mit herben Kurseinbrüchen in Folge. Damit notieren die Papiere derzeit so tief wie zuletzt im August diesen Jahres.

An Chinas Märkten auf dem Festland und in Hongkong hingegen hielten sich die Kursbewegungen in Grenzen. Der Schanghaier CSI 300, der die größten Aktienwerte an Chinas Festlandsbörsen in Shanghai und Shenzhen abbildet, schloss 0,12 Prozent tiefer bei 3.297,76 Punkten. Am Hongkonger Aktienmarkt, wo ausländische Investoren uneingeschränkt handeln können, lag der Hang Seng-Index kurz vor Handelsschluss 0,06 Prozent im Plus bei 21.766,92 Punkten.



08:42 Uhr: Windanlagen-Hersteller Senvion verspricht für 2018 "richtig gutes Wachstum"
Der mit starkem Gegenwind kämpfende Windanlagen-Hersteller Senvion sieht einen Wendepunkt erreicht. Zur Meldung



07:46 Uhr: Eurokurs am Donnerstag gestiegen
Der Eurokurs ist am Donnerstag im frühen Handel gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,0459 US-Dollar gehandelt. Zur Meldung

Seite: 1 | 2 | 3 | 4

Bildquelle: wienerborse.at, Flughafen Wien, Bloomberg, Jorg Hackemann / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com, Tupungato / Shutterstock.com, iStock/RapidEye, ÖBB, Flughafen Wien, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, iStock/JacobH, filmfoto / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen

08.10.25 Apple Neutral UBS AG
07.10.25 Apple Neutral UBS AG
06.10.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
02.10.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.12.16 Dienstleistungssektorertrag
29.12.16 Industrieproduktion ( Jahr )
29.12.16 Wachstum in der Industrieherstellung
29.12.16 BoJ Zusammenfassung der Meinungen
29.12.16 Index für das Verbrauchervertrauen
29.12.16 Einzelhandelsumsatz
29.12.16 Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr)
29.12.16 Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat)
29.12.16 Auslandsankünfte
29.12.16 Handelsbilanz ( Monat )
29.12.16 M3 Geldmenge (Quartal)
29.12.16 Privatkredite (Jahr)
29.12.16 M3 Geldmenge (Jahr)
29.12.16 Konsumklima
29.12.16 Inflationsindex für Großhandel/IGP-M
29.12.16 Arbeitslosenquote
29.12.16 Handelsbilanz (in Rands)
29.12.16 Industrieproduktion (Jahr)
29.12.16 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
29.12.16 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
29.12.16 MBA Hypothekenanträge
29.12.16 Zentralbankreserven USD
29.12.16 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
29.12.16 Großhandelsinventare
29.12.16 Warenhandelsbilanz
29.12.16 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
29.12.16 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
29.12.16 EIA Rohöl Lagerbestand
29.12.16 Auktion 7-jähriger Staatsanleihen

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 222,05 1,09% Apple Inc.
Bayer 27,41 -1,14% Bayer
Eli Lilly 729,00 0,54% Eli Lilly
Fraport AG 74,75 1,01% Fraport AG
LANXESS AG 20,72 -1,80% LANXESS AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,32 -0,87% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
RWE AG (spons. ADRs) 40,00 4,17% RWE AG  (spons. ADRs)
Sanofi S.A. 84,34 -0,01% Sanofi S.A.
SAP SE 238,25 1,28% SAP SE
Siemens AG 245,10 1,47% Siemens AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 91,24 -1,93% Volkswagen (VW) AG Vz.
ZUMTOBEL AG 4,03 -0,49% ZUMTOBEL AG

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 4 038,90 55,08 1,38
Silberpreis 48,90 1,06 2,22
Ölpreis (Brent) 66,08 0,35 0,53
Ölpreis (WTI) 62,29 0,23 0,37

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 597,13 0,87%
Dow Jones 46 601,78 0,00%
NASDAQ 100 25 136,62 1,19%
NIKKEI 225 47 734,99 -0,45%
Hang Seng 26 829,46 -0,48%
ATX 4 702,68 -0,01%
Shanghai Composite 3 882,78 0,52%
CSI 300 4 640,69 0,45%