Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008
07.07.2025 06:22:38
|
Deutlichster Anstieg fauler Kredite bei deutschen Banken
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutschlands Banken haben im europäischen Vergleich mit dem höchsten Anstieg fauler Kredite zu kämpfen. Fast ein Viertel (24,9 Prozent) mehr ausfallgefährdete Kredite ("Non-performing loans"/NPL) als ein Jahr zuvor standen hierzulande in den Bilanzen für 2024, wie eine Analyse des Beratungsunternehmens BearingPoint ergab. Im Schnitt der 163 untersuchten Geldhäuser in Europa lag der NPL-Zuwachs bei 1,1 Prozent.
Hauptursachen für den sprunghaften Anstieg in Deutschland seien "die stark gestiegene Anzahl an Unternehmensinsolvenzen sowie die massiven Wertverluste und steigenden Kreditausfälle im gewerblichen Immobiliensektor", erklärte BearingPoint.
Corona-Nachwirkungen treiben Firmen in die Pleite
Im vergangenen Jahr hatte es in Deutschland mit 21.812 Insolvenzen so viele Firmenpleiten gegeben wie seit 2015 nicht. Mit einem deutlichen Anstieg hatten Experten gerechnet, nachdem die staatliche Unterstützung aus der Corona-Pandemie ausgelaufen war. Zudem belasten hohe Energiepreise, Bürokratie und politische Unsicherheit die Unternehmen. Für das laufende Jahr wird ein weiterer Anstieg der Unternehmensinsolvenzen hierzulande erwartet.
Leere Büros, leere Kassen
Der Markt für Gewerbeimmobilien steht in vielen Ländern seit längerem unter Druck, etwa weil wegen des Homeoffice-Trends weniger Büroflächen gebraucht werden. Auch etliche Geschäfte stehen leer, weil Konsumenten reichlich im Internet einkaufen.
Ein Kredit gilt dann als "notleidend", wenn die Wahrscheinlichkeit als gering eingeschätzt wird, dass der Kreditnehmer das Geld vollständig zurückzahlt. Banken drohen in solchen Fällen Verluste. Das könnte sich dann auch auf die Vergabe neuer Kredite auswirken.
Insgesamt jedoch zeige sich der europäische Bankensektor in einem weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Umfeld widerstandsfähig, so das Fazit von BearingPoint. Viele Banken konnten ihre Nettogewinne trotz gestiegener Kosten halten oder gar ausbauen. Die durchschnittliche Gesamtkapitalquote sei im dritten Jahr in Folge auf 23,5 Prozent im Jahr 2024 gestiegen./ben/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
01.08.25 |
DAX 40-Papier Deutsche Bank-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Deutsche Bank-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
31.07.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX schwächelt schlussendlich (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Schwacher Handel: DAX schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX notiert im Minus (finanzen.at) | |
31.07.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX am Donnerstagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX mittags im Plus (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So steht der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
31.07.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
28.07.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
25.07.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
25.07.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.07.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
24.07.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 31,75 | -0,69% |
|
Deutsche Bank AG | 28,13 | -2,51% |
|
pbb AG (Deutsche Pfandbriefbank) | 5,26 | -3,67% |
|