Dollarkurs
|
12.06.2025 08:52:00
|
Devisen (Früh) - Euro steigt über 1,15 US-Dollar
Die Experten der Helaba verwiesen in ihrem Tagesausblick neben leicht verstärkten Zinssenkungserwartungen bezüglich der Fed auf die erneuten Zuspitzungen im Verhältnis zwischen dem Iran und den USA, was den Euro stütze. Aus Sicherheitsgründen reduzieren die mit Israel verbündeten USA ihr Botschaftspersonal im Irak. Anlass der Maßnahme soll US-Medienberichten zufolge die Möglichkeit eines bevorstehenden israelischen Angriffs auf den Iran sein. Befürchtet wird, dass die Führung in Teheran in dem Fall Vergeltungsschläge gegen US-Ziele in der Region anordnen könnte.
Am Vortag hatten bereits niedriger als erwartet ausgefallene Inflationsdaten aus den USA den Dollar unter Druck gebracht. Am Berichtstag dürften sich die Blicke daher auf die US-Erzeugerpreise für Mai richten. Ebenfalls auf dem Programm stehen in den USA die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.
spa/ste
ISIN EU0009652759 EU0009652759
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!