BUWOG Group Aktie
WKN DE: A1XDYU / ISIN: AT00BUWOG001
31.08.2015 08:18:39
|
DGAP-News: BUWOG AG: Ergebnisse des Geschäftsjahres 2014/15
BUWOG AG: Ergebnisse des Geschäftsjahres 2014/15
DGAP-News: BUWOG AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
BUWOG AG: Ergebnisse des Geschäftsjahres 2014/15
31.08.2015 / 08:18
---------------------------------------------------------------------
- Operatives Ergebnis um 62,9% auf EUR 158,5 Mio. verbessert
- Steigerung des Recurring FFO im Vorjahresvergleich* um 32,5% auf EUR 91,7
Mio.
- EPRA Net Asset Value je Aktie steigt um 3,4% auf EUR 17,79
- Reduzierung der durchschnittlichen Verzinsung der Finanzverbindlichkeiten
um 0,31 Prozentpunkte auf 2,14% p.a.
- Prognose für den Recurring FFO im laufenden Geschäftsjahr 2015/16 von
EUR 98 Mio. - EUR 100 Mio.
Die BUWOG AG blickt auf ein außerordentlich erfolgreiches Geschäftsjahr
2014/15 zurück und erwirtschaftete ein operatives Ergebnis in Höhe von EUR
158,5 Mio. (Vorjahr EUR 97,3 Mio.) Dies entspricht einer Steigerung von
62,9%.
Entsprechend positiv entwickelte sich auch der Recurring FFO mit einer
Steigerung von 32,5% auf EUR 91,7 Mio. (Vorjahr EUR 69,2 Mio.), womit die
im letzten Quartal auf EUR 88,0 - EUR 90,0 Mio. erhöhte Prognose für den
Recurring FFO leicht übertroffen wurde.
Auch der EPRA-NAV je Aktie konnte im Geschäftsjahr gesteigert werden und
liegt zum Berichtsstichtag bei EUR 17,79 (Vorjahr EUR 17,21).
Positiv wirkte sich unter anderem die planmäßige Übernahme der
Portfoliozukäufe von rund 19.400 Bestandseinheiten in Deutschland in
Verbindung mit der erfolgreichen Integration der deutschen
Management-Plattform mit über 300 Mitarbeitern aus. Zum Berichtsstichtag am
30. April 2015 umfasste das Bestandsportfolio der BUWOG AG 51.671
Bestandseinheiten mit einer Fläche von rund 3,6 Millionen Quadratmetern und
einem Fair Value, der mit rund EUR 3,6 Mrd. um rund 40,8% höher lag als zum
Ende des vorherigen Geschäftsjahres. Die annualisierte Nettokaltmiete
erhöhte sich - im Wesentlichen bedingt durch die Portfoliozukäufe - um
61,4% auf rund EUR 198 Mio. Der Leerstand im Portfolio reduzierte sich im
Vorjahresvergleich von 4,8% auf 4,2%. Die Net Rental Yield erhöhte sich im
Laufe des Berichtsjahres von 4,9% auf 5,6%.
Ein weiterer wesentlicher Treiber des operativen Erfolgs waren zudem die
erneut margenstarken Einzelwohnungs- und Blockverkäufe in Österreich. Im
Geschäftsbereich Property Sales konnten im Rahmen von
Einzelwohnungsverkäufen im Berichtszeitraum 617 Bestandseinheiten (Vorjahr
553) mit einer Marge von 59% auf den Fair Value (Vorjahr 54%) veräußert
werden. Der Einzelwohnungsverkauf trug mit einem Ergebnis in Höhe von EUR
34,9 Mio. (Vorjahr EUR 28,5 Mio) zum Recurring FFO bei.
Die Entwicklung des Geschäftsbereichs Property Development war im
Berichtsjahr ebenfalls sehr positiv. So wurde das operative Ergebnis des
Geschäftsbereichs auf EUR 12,5 Mio. gesteigert und hat sich damit im
Vorjahresvergleich mehr als verdoppelt. Insgesamt konnten im Berichtsjahr
369 Einheiten neu fertiggestellt werden. Aktuell befinden sich weitere 844
Einheiten mit einem Investitionsvolumen von rund EUR 253 Mio. im Bau. Einen
besonderen Schwerpunkt bilden dabei die Aktivitäten der BUWOG Group im
Bereich Projektentwicklung in Berlin, die derzeit intensiviert werden. Hier
befinden sich gegenwärtig drei Projekte mit insgesamt 394 Einheiten im Bau;
weitere Projekte sollen zeitnah folgen. Insgesamt umfasst die aktuelle
Development-Pipeline der BUWOG AG rund 5.000 Einheiten in unterschiedlichen
Entwicklungsstadien mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund EUR 1,4
Mrd.
Das bare Finanzergebnis profitiert nachhaltig von einer Verringerung der
durchschnittlichen Verzinsung der Finanzverbindlichkeiten um 0,31
Prozentpunkte auf 2,14% p.a. bei einer durchschnittlichen Laufzeit der
Finanzverbindlichkeiten von 16,9 Jahren.
Aufgrund des erfolgreichen Geschäftsverlaufs werden der Vorstand und
Aufsichtsrat der Hauptversammlung auch für das Geschäftsjahr 2014/15 die
Zahlung einer Dividende in Höhe von EUR 0,69 pro Aktie vorschlagen.
"Im Geschäftsjahr 2014/15 hat sich die BUWOG AG sehr erfreulich entwickelt.
Dazu haben die hervorragende Entwicklung im operativen Geschäft und die
deutliche Ausweitung unserer Aktivitäten in Deutschland durch die
Integration des DGAG-Immobilienportfolios inklusive Management-Plattform
ebenso beigetragen wie der erfolgreiche Börsengang. Es ist uns gelungen,
ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Expansion durch Akquisitionen
einerseits und kontinuierlichem organischem Wachstum andererseits zu
wahren. Das gesamte Team der BUWOG Group hat im letzten Geschäftsjahr
Außergewöhnliches geleistet und durch vorbildhaften Einsatz diese
Entwicklung möglich gemacht. Mit der angestrebten Dividendenzahlung wollen
wir die Aktionäre der BUWOG am hervorragenden wirtschaftlichen Erfolg
dieses erfreulichen Geschäftsjahres beteiligen", sagt Daniel Riedl, CEO der
BUWOG AG. "Diese Ausschüttungspolitik wollen wir solange fortsetzen, bis
die Dividende in dieser Höhe einer Ausschüttungsquote von 60% bis 65% des
Recurring FFO entspricht. Sobald dies erreicht ist, soll sich das weitere
Dividendenwachstum dann am weiteren Wachstum des Recurring FFO
orientieren."
Dr. Ronald Roos, CFO der BUWOG AG, ergänzt: "Mit den Ergebnissen des
abgelaufenen Geschäftsjahres haben wir eine tragfähige Basis für die
kommenden Jahre geschaffen. Wir sind in der Lage, im operativen Geschäft
stabile Erträge zu generieren und verfügen zugleich über ausreichende
finanzielle Mittel, um sich an den Märkten bietende Opportunitäten für
weitere Akquisitionen sowie in der Projektentwicklung zu nutzen."
Der Vorstand geht auch für das Geschäftsjahr 2015/16 von einem weiterhin
insgesamt positiven Marktumfeld aus und strebt eine Steigerung des
Recurring FFO auf rund EUR 98 Mio. - EUR 100 Mio. an.
Der Geschäftsbericht der BUWOG AG mit dem Jahresabschluss für das
Geschäftsjahr 2014/15 ist heute auf der Website des Unternehmens unter
http://www.buwog.com/de/investor-relations/berichte veröffentlicht worden.
*Vorjahresvergleiche erfolgen auf einer pro-forma-Basis. Die BUWOG AG
besteht in ihrer heutigen Struktur erst seit Ende 2014 als sie in
Zusammenhang mit dem Spin-Off von der IMMOFINANZ Group mit der BUWOG AG als
Dachgesellschaft der BUWOG Group neu aufgestellt wurde.
Kennzahlen
^
Ergebniskennzahlen 2014/15 2013/14 pro Veränder-
forma ung
Nettokaltmiete in EUR 187,7 116,5 61,1%
Mio.
Ergebnis aus Asset in EUR 128,3 75,9 69,0%
Management Mio.
Ergebnis aus Property Sales in EUR 42,1 34,0 23,7%
Mio.
Ergebnis aus Property in EUR 12,5 4,9 >100,0%
Development Mio.
EBITDA bereinigt in EUR 158,6 108,2 46,6%
Mio.
Finanzergebnis In EUR -216,9 -9,2 >100,0%
Mio.
Konzernergebnis in EUR 40,7 111,8 -63,6%
Mio.
Recurring FFO in EUR 91,7 69,2 32,5%
Mio.
Recurring FFO je Aktie in EUR 0,92 0,69 32,5%
°
^
Vermögens- und 30. April 30. April Veränder-
Finanzkennzahlen 2015 2014 ung
Bilanzsumme in EUR 4.177,3 3.355,3 24,5%
Mio.
Loan to Value (LTV) % 51,0% 35,9% 15,1 PP
EPRA Net Asset Value in EUR 1.771,9 1.714,3 3,4%
Mio.
°
^
Aktienkennzahlen 30. April 30. April Veränder-
2015 2014 ung
Kurs der Aktie In EUR 18,09 13,20 37,0%
EPRA Net Asset Value je in EUR 17,79 17,21 3,4%
Aktie
°
Kennzahlen zum Immobilienportfolio
^
Asset Management 30. April 30. April Veränder-
2015 2014 ung
Anzahl der Stück 51.671 33.475 54,4%
Bestandseinheiten
Monatliche Nettokaltmiete in EUR pro 4,81 4,31 11,7%
m²
Leerstand % 4,2% 4,8% -0,6 PP
Fair Value in EUR Mio. 3.558 2.526 40,8%
Bestandsimmobilien
Net Rental Yield % 5,6% 4,9% 0,7 PP
°
^
Property Sales 2014/15 2013/14 Veränderung
Verkaufte Bestandseinheiten Stück 1.221 2.292 -46,7%
davon Einzelwohnungsverkäufe Stück 617 553 11,6%
davon Blockverkäufe Stück 604 1.739 -65,3%
°
^
Property Development 2014/15 2013/14 Veränderung
Fertiggestellte Gesamtnutzfläche in m² 27.710 30.663 -9,6%
°
Über die BUWOG Group
Die BUWOG Group ist der führende deutsch-österreichische Komplettanbieter
im Wohnimmobilienbereich und blickt auf eine mittlerweile rund 65-jährige
Expertise zurück. Ihr Immobilienportfolio umfasst rund 52.000
Bestandseinheiten und verteilt sich je zur Hälfte auf Österreich und
Deutschland. Neben dem Asset Management (nachhaltige Vermietungs- und
Bestandsbewirtschaftung) wird mit den Geschäftsbereichen Property Sales
(profitabler Verkauf von Einzelwohnungen sowie von Objekten und Portfolios)
und Property Development (Planung und Errichtung von Neubauten in Wien und
Berlin) die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors abgedeckt. Die
Aktien der BUWOG AG sind seit Ende April 2014 an den Börsen in Frankfurt,
Wien und Warschau notiert.
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:
Medienanfragen Deutschland: Investor Relations:
Peter Dietze-Felberg Holger Lüth
RUECKERCONSULT GmbH BUWOG AG
T: +49 (0)30 2844 987 - 62 T +43 (0) 1 87828 1203
dietze@rueckerconsult.de investor@buwog.com
Medienanfragen Österreich:
Thomas Brey
LUSTIG+BREY
T +43 (0) 1 233 01 23 15
M +43 676 542 39 09
brey@lustigbrey.at
---------------------------------------------------------------------
31.08.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: BUWOG AG
Hietzinger Kai 131
1130 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 87 8281130
Fax: +43 1 87 8285299
E-Mail: investor@buwog.com
Internet: www.buwog.com
ISIN: AT00BUWOG001
WKN: A1XDYU
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Düsseldorf, München, Stuttgart,
Tradegate Exchange; Wien (Amtlicher Handel / Official
Market)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
390641 31.08.2015

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BUWOG Groupmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu BUWOG Groupmehr Analysen
27.12.17 | BUWOG Group neutral | Commerzbank AG | |
22.12.17 | BUWOG Group accumulate | Erste Group Bank | |
22.12.17 | BUWOG Group accumulate | Erste Group Bank | |
22.12.17 | BUWOG Group neutral | Baader Bank | |
22.12.17 | BUWOG Group buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |