MPC Münchmeyer Petersen Capital Aktie
WKN DE: A1TNWJ / ISIN: DE000A1TNWJ4
25.09.2025 07:00:03
|
EQS-News: MPC Capital bestätigt profitablen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2025
EQS-News: MPC Münchmeyer Petersen Capital AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht
Pressemitteilung MPC Capital bestätigt profitablen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2025
Hamburg, 25. September 2025 – Der Investment und Asset Manager MPC Capital AG (Deutsche Börse, Scale, ISIN DE000A1TNWJ4) veröffentlicht heute seinen Halbjahresbericht 2025. In einem komplexen Umfeld unterstreichen die Kennzahlen des ersten Halbjahres 2025 erneut den profitablen Wachstumskurs und das resiliente Geschäftsmodell von MPC Capital. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) im ersten Halbjahr 2025 belief sich auf EUR 12,8 Mio. und lag damit erwartungsgemäß unter dem Vorjahreswert, der unter anderem von hohen Exit-Erlösen aus dem Co-Investment-Portfolio geprägt war. MPC Capital blickt zuversichtlich auf die weitere operative Entwicklung im Geschäftsjahr 2025. Mit einer Reihe von erfolgreichen Projekten konnte zudem bereits die Basis für profitables Wachstum in den Folgejahren gelegt werden. Constantin Baack, CEO der MPC Capital AG: „Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr können wir auf eine starke operative Entwicklung und ein solides Wachstum zurückblicken. Unsere wiederkehrenden Erlöse haben sich weiter erhöht, das Ergebnis je Aktie liegt deutlich über dem Vorjahreswert und auch die Assets under Management sind nachhaltig gewachsen. Damit sind wir bestens positioniert, unsere Wachstumsstrategie unverändert konsequent und diszipliniert fortzusetzen.“ Erhöhung der AuM auf EUR 5,3 Mrd. und Ausbau der Service-Plattform MPC Capital hat im ersten Halbjahr 2025 ihr verwaltetes Vermögen (Assets under Management, AuM) um EUR 0,2 Mrd. auf EUR 5,3 Mrd. gesteigert. Damit erhöhten sich die AuM innerhalb der vergangenen zwölf Monate um rund 10 % (H1 2024: EUR 4,8 Mrd.). Das Transaktionsvolumen belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf EUR 1,0 Mrd. (H1 2024: EUR 1,1 Mrd.), davon entfielen EUR 0,4 Mrd. auf Zugänge und EUR 0,5 Mrd. auf Abgänge. Zusätzlich wirkten sich Bewertungseffekte mit EUR 0,3 Mrd. positiv auf die AuM aus. Rund ein Drittel der AuM entfällt auf nachhaltige Investments, die aktiv zur Energiewende beitragen. Mit der Übernahme von 50 % am Performance-Manager BestShip hat MPC Capital im ersten Halbjahr 2025 ihre integrierte, maritime Serviceplattform weiter gestärkt. BestShip betreibt eine digitale Plattform zur Optimierung der Energieeffizienz und unterstützt bereits rund 450 Handelsschiffe für eine breite Kundenbasis aus Schiffseigentümern, Charterern und Schiffsmanagern. Im Investment- und Projektgeschäft lag der Fokus im ersten Halbjahr 2025 insbesondere auf der Kontrahierung von Neubauprojekten in der Schifffahrt. Für Partner und Investoren hat MPC Capital im ersten Halbjahr 2025 Neubauprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund USD 800 Mio. initiiert, die mit Fertigstellung der Schiffe visibel zum Wachstum der Assets under Management in den kommenden Jahren beitragen werden. Ein Meilenstein in diesem Zusammenhang war die Bestellung der ersten Schiffe für die neue Offshore-Service-Plattform der MPC Capital. Gemeinsam mit dem französischen Infrastruktur-Investor Eurazeo und einem europäischen Family Office wird MPC Capital bis zu sechs spezialisierte Service-Schiffe für Offshore-Windparks bauen und betreiben. Das geplante Investitionsvolumen für dieses erste Projekt im Offshore-Bereich liegt bei bis zu USD 150 Mio. Im Bereich Energy Infrastructure konzentrierte sich MPC Capital auf die Optimierung des Portfolios in Lateinamerika. Neben dem Verkauf einer 51-MWp-PV-Anlage in Jamaika wurde der Bau eines 65-MWp-PV-Parks in Guatemala erfolgreich abgeschlossen. Parallel richtet MPC Capital seinen Fokus verstärkt auf Europa als strategischen Wachstumsmarkt. Ergebnis je Aktie deutlich gesteigert, trotz rückläufiger Exit-Erlöse aus Co-Investments Die wiederkehrenden Management Fees beliefen sich auf EUR 18,0 Mio. und lagen damit aufgrund der gestiegenen AuM um 5% über dem Vorjahreswert von EUR 17,1 Mio. Transaktionsbezogene Umsätze aus dem An- und Verkauf von Assets lagen mit EUR 3,1 Mio. auf dem Vorjahresniveau (H1 2024: EUR 3,3 Mio.). Die Erträge aus Co-Investments („Co-Investment Income“) erreichten EUR 10,4 Mio. (H1 2024: EUR 17,2 Mio.) und entwickelten sich damit erwartungsgemäß rückläufig, da der Vorjahreszeitraum von einmaligen Exit-Erlösen im Zusammenhang mit der erfolgreichen Ablieferung von Containerschiffs-Neubauten geprägt war. Nachdem die Kostenbasis der MPC Capital im Vorjahreszeitraum von einmaligen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Übernahme des Schiffsmanagers Zeaborn beeinflusst war, entwickelte sich die Kostenstruktur im ersten Halbjahr 2025 den Erwartungen entsprechend positiv. Das EBT des ersten Halbjahres lag aufgrund der hohen Exit-Erlöse im Vorjahr mit EUR 12,8 Mio. unter dem Vorjahreswert (H1 2024: EUR 16,5 Mio.). Aufgrund geringerer Minderheitenanteile und eines geringeren Steueraufwands lag das Ergebnis je Aktie jedoch deutlich über dem Vorjahreswert (H1 2025: EUR 0,32 je Aktie, H1 2024: EUR 0,28 je Aktie). Starke Bilanz als Basis für weiteres Wachstum Der Buchwert des Co-Investment-Portfolios der MPC Capital lag zum 30. Juni 2025 bei EUR 92 Mio. Der Marktwert des Portfolios lag mit rund EUR 127 Mio. etwa 38% darüber. Der Cash-Bestand ging im Wesentlichen infolge der Auszahlung der Dividende der MPC Capital AG in Höhe von EUR 9,5 Mio. zum 30. Juni 2025 auf EUR 23,2 Mio. zurück (31. Dezember 2024: EUR 33,2 Mio.). Mit einer Eigenkapitalquote von 84,1% (31. Dezember 2024: 81,0%) verfügt MPC Capital über eine weiterhin sehr solide Kapitalstruktur und ist bestens positioniert, das Wachstum in den Bereichen Maritime und Energy Infrastructure konsequent voranzutreiben. Prognose für 2025 bestätigt Der Vorstand bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr 2025:
Trotz geopolitischer und makroökonomischer Herausforderungen sieht MPC Capital gute Voraussetzungen, den profitablen Wachstumspfad im Jahr 2025 konsequent fortzusetzen. Mit einer starken Bilanz und einer klar ausgerichteten Strategie treibt MPC Capital die Erweiterung seines Service- und Investment-Geschäfts in den Bereichen Maritime und Energy Infrastructure gezielt voran. Durch die Kontrahierung umfangreicher Neubauprojekte in der Schifffahrt wurde bereits eine solide Basis für weiteres Wachstum in den kommenden Jahren geschaffen. Melden Sie sich hier für den Webcast an: MPC Capital Webcast
Konzern-Kennzahlen 1. Halbjahr 2025
Der Halbjahresfinanzbericht 2025 steht auf den Investor-Relations-Seiten der MPC Capital-Website zum Download zur Verfügung: www.mpc-capital.com/berichte Über MPC Capital (www.mpc-capital.de) MPC Capital ist ein global agierender Investment und Asset Manager für Infrastrukturprojekte. In den Bereichen Maritime und Energy Infrastructure initiiert und verwaltet MPC Capital Investmentlösungen für institutionelle Investoren. Dabei zeichnet sich MPC Capital durch maßgeschneiderte Investmentstrukturen, einen exzellenten Projektzugang sowie integrierte Asset Management-Kompetenz aus. Mit etwa 300 Mitarbeitern verwaltet die MPC Capital-Gruppe Assets under Management (AuM) von rund EUR 5,3 Mrd. Als verantwortungsbewusstes und seit 2000 börsennotiertes Unternehmen trägt MPC Capital aktiv zur Finanzierung des Investitionsbedarfs zur Erreichung der globalen Klimaziele bei. Kontakt MPC Capital AG Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Risikofaktoren und Ungewissheiten wie zum Beispiel Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. MPC Capital AG übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.
25.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | MPC Münchmeyer Petersen Capital AG |
Palmaille 75 | |
22767 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 380 22-0 |
Fax: | +49 (0)40 380 22-4878 |
E-Mail: | kontakt@mpc-capital.com |
Internet: | www.mpc-capital.de |
ISIN: | DE000A1TNWJ4 |
WKN: | A1TNWJ |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2203232 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2203232 25.09.2025 CET/CEST

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu MPC Münchmeyer Petersen Capital AGmehr Nachrichten
07:00 |
EQS-News: MPC Capital bestätigt profitablen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2025 (EQS Group) | |
07:00 |
EQS-News: MPC Capital confirms profitable growth path in the first half of 2025 (EQS Group) | |
18.09.25 |
EQS-News: MPC Capital: Einladung zum H1 2025 Earnings Webcast am 25. September 2025 (EQS Group) | |
18.09.25 |
EQS-News: MPC Capital: Invitation to the H1 2025 earnings webcast on 25 September 2025 (EQS Group) | |
13.05.25 |
EQS-News: MPC Capital continues profitable growth path in Q1 2025 (EQS Group) | |
13.05.25 |
EQS-News: MPC Capital setzt profitablen Wachstumskurs im ersten Quartal 2025 fort (EQS Group) | |
07.05.25 |
EQS-News: MPC Capital: Einladung zum Q1 2025 Earnings Webcast am 13. Mai 2025 (EQS Group) | |
07.05.25 |
EQS-News: MPC Capital: Invitation to the Q1 2025 earnings webcast on 13 May 2025 (EQS Group) |
Analysen zu MPC Münchmeyer Petersen Capital AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
MPC Münchmeyer Petersen Capital AG | 4,99 | 0,60% |
|