HelloFresh Aktie
WKN DE: A16140 / ISIN: DE000A161408
Nachfrage gestiegen |
11.08.2020 17:56:00
|
HelloFresh erhöht Prognose für 2020 - Aktie scheitert auf dem Weg zum Rekord
Am Vorabend hatte der im MDAX notierte Wert die Prognose für das laufende Jahr zum dritten Mal erhöht. HelloFresh, im MDAX erst seit März, hat Chancen, die insolvente Wirecard im DAX abzulösen.
Die endgültigen Zahlen für Umsatz und bereinigtes EBITDA lagen am oberen Rand der Erwartungsspanne für das zweite Quartal, die die HelloFresh SE im Juli mit der zum zweiten Mal erhöhten Prognose veröffentlichte.
Im Zeitraum April bis Juni ergab sich ein Nachsteuergewinn von 116,0 Millionen Euro bzw. 115,8 Millionen Euro nach Steuern und Dritten. Im Vorjahresquartal war hier ein Verlust von 4,8 Millionen Euro angefallen.
Die Hauptzielgröße, der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), landete bei 153,6 Millionen Euro, also noch gerade innerhalb der zuletzt angepeilten Spanne von 145 Millionen bis 155 Millionen.
Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich auf 15,8 Prozent von 4,2 Prozent. Im Vorjahresquartal hatte HelloFresh erstmals in seiner Geschichte einen bereinigten EBITDA-Gewinn erzielt, von 18 Millionen Euro.
Der Umsatz stieg auf 972,1 Millionen Euro, mehr als eine Verdoppelung vom Vorjahreswert von 437 Millionen und am oberen Rand der anvisierten Spanne von 965 Millionen Euro bis 975 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr rechnet HelloFresh nun mit einem währungsbereinigten Umsatzzuwachs zwischen 75 und 85 Prozent anstatt 55 und 70 Prozent. Die bereinigte EBITDA-Marge soll sich um 9 bis 11 Prozent verbessern anstatt bis zu 10 Prozent.
HelloFresh-Aktie scheitert nach Prognoseanhebung auf dem Weg zum Rekord
Ein abermals optimistischerer Unternehmensausblick hat die Papiere von HelloFresh am Dienstag anfänglich in Richtung Rekordhoch getrieben. Anfangs schien es sogar, als könnten sie sich mit in der Spitze 50,10 Euro und einem Plus von mehr als acht Prozent an das Rekordhoch bei 53,35 Euro heranpirschen. Letztlich fehlte aber der Schwung. Zum Handelsende fielen die Anteile des Kochboxenversenders via XETRA sogar um 0,35 Prozent auf 46,14 Euro.
Von ihrem Corona-Krisentief Mitte März hatten sich die Titel mit dem Rekordhoch vor gut einem Monat mehr als verdreifacht. Danach war der Kurs etwas abgefallen, hatte sich aber wieder rasch erholt. Am Vortag hatten die Aktien ihrem guten Lauf Tribut gezollt und deutlich nachgegeben.
HelloFresh entwickelt sich immer mehr zu einem der größten Gewinner der Corona-Krise. Das Unternehmen profitiert davon, dass viele Menschen infolge der Pandemie im Homeoffice arbeiten, ihre Kinder zu Hause betreuen und statt in der Kantine zu essen selbst jeden Tag etwas Warmes auf den Tisch zaubern müssen. Die Zahl der aktiven Kunden sprang im zweiten Quartal im Jahresvergleich von 2,41 auf 4,18 Millionen nach oben.
Die nochmalige Erhöhung des Ausblicks sei eine ziemliche Überraschung, sagte ein Händler. Der Kochboxenversender habe damit einmal mehr beeindruckt, schrieb Deutsche-Bank-Analystin Nizla Naizer in einer aktuellen Studie. Damit könnte das Unternehmen im dritten Quartal auf Hochtouren laufen und fast alle Kapazitäten ausschöpfen, so Naizer. Sie rät weiter zum Kauf und traut den Aktien mit ihrem Kursziel von 61 Euro weiteren Wertzuwachs zu.
Sollten Naizer recht behalten, würde die Marktkapitalisierung von HelloFresh auf mehr als zehn Milliarden Euro steigen. Bereits jetzt ist der Konzern mit einem Börsenwert von rund acht Milliarden Euro im erweiterten Spitzenfeld des MDAX.
FRANKFURT (Dow Jones / dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu HelloFreshmehr Nachrichten
13.05.25 |
EQS-CMS: HelloFresh SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
13.05.25 |
EQS-CMS: HelloFresh SE: Release of a capital market information (EQS Group) | |
12.05.25 |
XETRA-Handel: MDAX notiert zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX sackt am Dienstagnachmittag ab (finanzen.at) | |
06.05.25 |
EQS-PVR: HelloFresh SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
06.05.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX präsentiert sich am Dienstagmittag schwächer (finanzen.at) | |
05.05.25 |
EQS-CMS: HelloFresh SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
05.05.25 |
EQS-CMS: HelloFresh SE: Release of a capital market information (EQS Group) |
Analysen zu HelloFreshmehr Analysen
08.05.25 | HelloFresh Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.04.25 | HelloFresh Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.25 | HelloFresh Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
30.04.25 | HelloFresh Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | HelloFresh Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
HelloFresh | 10,26 | -3,12% |
|