Microsoft Aktie
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
Personalie |
26.09.2024 17:08:00
|
Microsoft-Aktie gibt ab: Managementwechsel bei ChatGPT-Entwickler OpenAI
Gleichzeitig berichtete unter anderem der Finanzdienst Bloomberg, das OpenAI den bisherigen Non-Profit-Status aufgeben wolle. Im Zuge des Umbaus könne Firmenchef Sam Altman einen Anteil von sieben Prozent an dem KI-Unternehmen bekommen, schrieb Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Altman hat bisher keine OpenAI-Beteiligung.
Ein Zusammenhang zwischen der Umgestaltung und den Manager-Abgängen wurde zunächst nicht hergestellt. Murati schrieb auf der Online-Plattform X, sie wolle Zeit und Raum für eigene Forschungsarbeit schaffen. Sie bedankte sich bei Altman und ließ keinen Eindruck eines Abgangs im Streit aufkommen. McGrews Rückzug wurde von Altman bekanntgegeben.
Attraktiver für Geldgeber
Die Umwandlung in ein Unternehmen, das sowohl auf das öffentliche Wohl als auch auf Profit ausgerichtet sei, könnte OpenAI attraktiver für Investoren machen. Mit der neuen Struktur würde nicht mehr beschränkt, wie viel Geldgeber mit ihrer Investition verdienen können, schrieb das "Wall Street Journal". OpenAI versucht gerade laut Medienberichten, von Investoren eine Geldspritze von bis zu 6,5 Milliarden Dollar zu bekommen.
Murati war im vergangenen November kurzzeitig zur Chefin von OpenAI ernannt worden, nachdem der Verwaltungsrat des KI-Entwicklers Altman überraschend herausgedrängt hatte. Wenig Tage später kehrte der Mitgründer jedoch nach Druck von Mitarbeitern und des Großinvestors Microsoft auf den Chefposten zurück. Murati stellte sich hinter ihn.
Nicht der erste hochkarätige Abgang
Im Mai verließ dann Chef-Forscher Ilya Sutskever, der eine Rolle bei Altmans Rauswurf gespielt hatte, OpenAI. Er hat inzwischen ein neues Start-up, das hochintelligente KI-Software entwickeln will. Ein weiterer Mitgründer von OpenAI, der Forscher John Schulman, ging zum Konkurrenten Anthropic.
Der Chatbot ChatGPT von OpenAI hatte den Hype um Künstliche Intelligenz ausgelöst. Solche KI-Programme werden mit gewaltigen Mengen an Informationen trainiert und können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren, Software-Code schreiben und Informationen zusammenfassen. Das Prinzip dahinter ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehen sollte. Altman betont, dass KI in Zukunft auch viel komplexere Aufgaben übernehmen können werde.
Im NASDAQ-Handel steht die Microsoft-Aktie zeitweise 0,25 Prozent im Minus bei 431,01 US-Dollar.
/so/DP/zb
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
11.07.25 |
WPP turns to Microsoft executive as AI threatens ‘Kodak moment’ (Financial Times) | |
10.07.25 |
Microsoft-Aktie inmitten KI-Revolution: Millionen gespart und Jobs gestrichen (finanzen.at) | |
10.07.25 |
Handel in New York: Börsianer lassen Dow Jones mittags steigen (finanzen.at) | |
10.07.25 |
WPP hires Microsoft executive Cindy Rose as new chief (Financial Times) | |
08.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Microsoft-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Microsoft von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
03.07.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
03.07.25 |
Aufschläge in New York: Börsianer lassen Dow Jones steigen (finanzen.at) | |
03.07.25 |
Handel in New York: Dow Jones verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
10.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
07.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
17.06.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.06.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
23.05.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 430,75 | -0,06% |
|