Microsoft Aktie
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
Milliardendeal |
06.05.2025 20:12:00
|
Microsoft-Aktie leichter: OpenAI überdenkt Umstrukturierung - übernimmt KI-Coding-Tool Windsurf
Die Kehrtwende wirft mehrere Fragen zur Zukunft von OpenAI auf. Zum einen brachten mehrere Geldgeber wie der japanische Technologiekonzern Softbank Milliarden unter der Voraussetzung ein, dass sich OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen umwandelt. Unklar ist, ob sie von ihrem Recht Gebrauch machen könnten, sich das Geld bei einem Scheitern des Umbaus zurückzuholen.
Kreise: Großinvestor Microsoft zögert
Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg ist der Großinvestor Microsoft bei dem neuen Plan bisher nicht an Bord. Der Software-Riese wolle sicherstellen, dass seine Investition von fast 14 Milliarden Dollar ausreichend abgesichert sei, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.
Der Umbau zu einem gewinnorientierten Unternehmen war unter anderem beschlossen worden, um OpenAI im engen Wettlauf der KI-Entwickler attraktiver für Geldgeber zu machen. Zudem hatte der damalige Verwaltungsrat der Non-Profit-Organisation im Herbst 2023 für einen Schock mit der plötzlichen Entlassung Sam Altmans gesorgt. Der Mitgründer kehrte jedoch wenige Wochen später nach Druck von Investoren und Mitarbeitern zurück.
Erfolg für Musk
Erbitterter Gegner der Umwandlung ist Tech-Milliarden Elon Musk, der einst zu den Mitgründern von OpenAI gehörte und inzwischen ein Konkurrent mit seiner eigenen KI-Firma xAI ist. Musk zog auch vor Gericht, um den Umbau zu stoppen.
Der Chatbot ChatGPT von OpenAI hatte den Hype um Künstliche Intelligenz ausgelöst. Solche KI-Programme werden mit gewaltigen Mengen an Informationen trainiert und können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren, Software-Code schreiben und Informationen zusammenfassen. Das Prinzip dahinter ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehen sollte.
OpenAI übernimmt KI-Coding-Tool Windsurf
OpenAI hat sich mit dem KI-Programmierungsassistenten Windsurf auf eine Übernahme geeinigt, wie etwa Bloomberg jüngst berichtete. Demnach soll sich das Dealvolumen auf rund 3 Milliarden US-Dollar belaufen, wodurch dies die größte Übernahme von OpenAI bislang wäre. Windsurf, ehemals bekannt als Codeium, wurde bereits im April als potenzielles Übernahmeziel erwähnt, wobei Bedenken geäußert wurden, dass die Akquisition OpenAI in direkte Konkurrenz zu anderen Anbietern von KI-Coding-Assistenz-Tools bringen könnte, die teilweise direkt vom Startup-Fonds von OpenAI unterstützt werden.
Die Microsoft-Aktie zeigt sich im NASDAQ-Handel zeitweise 0,36 Prozent tiefer bei 434,60 US-Dollar.
Redaktion finanzen.net / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
06.05.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ Composite legt zum Ende des Dienstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 präsentiert sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
06.05.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
06.05.25 |
NYSE-Handel So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite am Dienstagnachmittag leichter (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Schwacher Handel in New York: So entwickelt sich der S&P 500 nachmittags (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Schwacher Wochentag in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu SoftBank Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 382,30 | -1,13% |
|
SoftBank Corp. | 1,33 | -4,78% |
|