Palfinger Aktie

Palfinger für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 75830 / ISIN: AT0000758305

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Strategiewechsel 10.10.2025 17:55:00

Palfinger-Aktie tiefrot: Unternehmen will Umsatzgrenze von 3 Milliarden Euro bis 2030 knacken

Palfinger-Aktie tiefrot: Unternehmen will Umsatzgrenze von 3 Milliarden Euro bis 2030 knacken

Der börsennotierte Salzburger Kranhersteller Palfinger will mit einer neuen Strategie seinen Umsatz bis 2030 auf über 3 Milliarden Euro im Jahr steigern. Zu den sich gesetzten Finanzzielen zählt auch eine EBIT-Marge von zwölf Prozent und ein ROCE (Return on Capital Employed) von 15 Prozent, informierte das Unternehmen am Freitag in einer Aussendung. Die Kennzahlen messen die operative Rentabilität bzw. wie effizient mit dem eingesetzten Kapital gewirtschaftet wird.

Die als "Reach Higher" bezeichnete Strategie soll mit "maximalem Kundenfokus, gezielten Investitionen sowie optimierten Prozessen" die Weltmarktposition von Palfinger stärken und "profitables Wachstum" fördern. Denn geopolitische Unsicherheiten, wirtschaftliche Volatilität und Handelskonflikte würden Realität bleiben, so das Unternehmen.

Geopolitik, Handelskonflikte, Klimawandel und KI als Herausforderungen

Auch der Klimawandel beeinflusse Märkte und führe zu starken Verschiebungen von Wachstum und Resilienz der Kundensegmente. "Gleichzeitig verändern Künstliche Intelligenz und autonome Systeme ganze Branchen und Anwendungsfelder", teilte Palfinger mit. Man wolle diesen Entwicklungen vorgreifen und sie gezielt in Chancen verwandeln. Im Rahmen der Strategie seien auch nichtfinanzielle Kennzahlen und Ziele definiert worden, etwa zur Kundenzufriedenheit, zum Engagement der Mitarbeitenden oder zur Liefertreue.

Palfinger hat 2024 mit einem Umsatz von 2,36 Mrd. Euro und einem Konzernabschluss von 100 Mio. Euro das zweitbeste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der Kranhersteller beschäftigt weltweit rund 12.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Fertigungsstandorten und betreibt ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk.

Vor Wochenschluss präsentierten sich Palfinger-Papiere an der Wiener Börse nach anfänglichen Gewinnen schlussendlich um 3,07 Prozent tiefer bei 34,70 Euro.

fn/bn/tpo

Weitere Links:


Bildquelle: nikshor / Shutterstock.com

Analysen zu Palfinger AGmehr Analysen

26.09.25 Palfinger buy Deutsche Bank AG
17.09.25 Palfinger kaufen Erste Group Bank
30.07.25 Palfinger kaufen Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.07.25 Palfinger kaufen Deutsche Bank AG
11.07.25 Palfinger kaufen Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Palfinger AG 34,70 -3,07% Palfinger AG