Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Medienbericht |
27.08.2025 17:59:00
|
Porsche sucht Nachfolger für Oliver Blume, der sich ganz auf Volkswagen konzentriert - Aktien uneins
Die Eigentümerfamilie Porsche-Piëch habe Gespräche mit potenziellen Kandidaten für den Spitzenposten des Sportwagenherstellers geführt, so Bloomberg. Die Gespräche seien auf einen internen und einen externen Manager ausgeweitet worden, sagte eine der Personen der Nachrichtenagentur. Blume führt Porsche seit 2015 und behielt diese Position auch, nachdem er sieben Jahre später Herbert Diess als Vorstandsvorsitzender bei Volkswagen abgelöst hat.
Seine Doppelfunktion gibt Investoren Anlass zur Sorge, da die beiden Autohersteller mit US-Zöllen, sinkenden Gewinnen und rückläufigen Umsätzen im Schlüsselmarkt China zu kämpfen haben. Porsche hat seinen Ausblick in diesem Jahr zweimal gesenkt, während sich Volkswagen mitten in einem Restrukturierungsprozess befindet. Sprecher von Porsche und Volkswagen lehnten eine Stellungnahme zunächst ab.
IG Metall kritisiert Blumes Doppelrolle bei VW und Porsche
Die IG Metall zweifelt daran, dass Oliver Blume auf Dauer zugleich an der Spitze von Volkswagen und Porsche stehen kann. "Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand dauerhaft auf zwei solch großen Hochzeiten gleichzeitig tanzen will", sagte Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, der Deutschen Presse-Agentur.
Über Blumes Zukunft wird derzeit spekuliert. Im Raum steht das Szenario, dass sich Blume aus dem Vorstand bei Porsche zurückziehen und sich auf die Führung von Volkswagen konzentrieren könnte. Porsche und die Eigentümerfamilien wollten sich nicht zu den Gerüchten äußern.
Blume führt Porsche seit 2015 und behielt diese Position auch, nachdem er sieben Jahre später Herbert Diess als Vorstandsvorsitzenden bei Volkswagen abgelöst hatte.
Porsche AG klar im Plus
Die Aktien der Porsche AG haben am Mittwoch mit einem Aufschlag auf Medienberichte über einen Rückzug von Konzernchef Oliver Blume reagiert. Am Mittwoch gewannen die Papiere des Sportwagenbauers als einer der besseren Werte im nachgebenden DAX letztlich 0,65 Prozent auf 46,40 Euro. Für die Papiere von Volkswagen ging es via XETRA um 1,08 Prozent abwärts auf 100,30 Euro. Im frühen Handel waren Porsche-Titel sogar um bis zu 3,8 Prozent auf den höchsten Stand seit Mitte Mai geklettert.
Im bisherigen Jahresverlauf gehören die Titel der Zuffenhausener mit einem Kursrückgang von knapp 20 Prozent jedoch zu den schwächsten Aktien im deutschen Leitindex. Grund dafür ist, dass Porsche mit US-Zöllen, sinkenden Gewinnen und rückläufigen Umsätzen im Schlüsselmarkt China zu kämpfen und seinen Ausblick in diesem Jahr bereits zweimal gesenkt hat.
STUTTGART (dpa-AFX) / WOLFSBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SEmehr Nachrichten
15.10.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsende in Rot (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
15.10.25 |
DAX aktuell: DAX am Mittwochnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
15.10.25 |
XETRA-Handel: DAX am Mittwochmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Zum Start Gewinne im DAX (finanzen.at) | |
15.10.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX zum Start im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
15.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
14.10.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.10.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.25 | Volkswagen Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Porsche Automobil Holding SE | 33,59 | 0,57% |
|
Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) | 41,01 | 1,51% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 90,12 | -0,11% |
|