Amundi ETF | ComStage |
Credit Suisse ETFs | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
Source Markets |
Big in Japan |
25.07.2013 15:18:00
|
ETFs profitieren von Yen-Abwertung
Doch auch deutsche Anleger setzen verstärkt auf währungsgesicherte Japan-ETFs: Der DB X-Trackers MSCI Japan Hedged Equity Fund (ISIN: LU0659580079) verzeichnete nach Angaben von Morningstar im ersten Halbjahr Zuflüsse in Höhe von etwa 431 Millionen Euro und kommt aktuell auf ein Gesamtvolumen von etwa 800 Millionen Euro. Noch höhere Zuflüsse erzielte im selben Zeitraum der iShares MSCI Japan Monthly Euro Hedged (ISIN: DE000A1H53P0). Er generierte knapp 860 Millionen Euro und kommt auf ein Gesamtvolumen von etwa 2,1 Milliarden Euro.
Interessant ist ein Performancevergleich der gehedgten ETFs mit denen, die nicht gegen Währungsrisiken abgesichert sind: Der DB X-Trackers MSCI Japan Hedged Equity Fund steigerte seinen Wert im ersten Halbjahr um 31,84 Prozent. Sein ungesichertes Pendant, der DB X-Trackers MSCI Japan Index ETF (ISIN: LU0274209740) erreicht dagegen ein Plus von 17,68 Prozent. Der iShares MSCI Japan Monthly Euro Hedged performte im selben Zeitraum mit 33,51 Prozent. Der iShares MSCI Japan (ISIN: IE00B02KXH56) kommt auf 18,47 Prozent. Für die Währungssicherung müssen Anleger jedoch einen Aufschlag bezahlen: Während die ungehedgten ETFs Total Expence Ratios von 0,5 Prozent (DB X-Trackers) und 0,59 Prozent (iShares) aufweisen, liegt die Gebühr der abgesicherten Produkte bei 0,6 Prozent (DB X-Trackers) und 0,64 Prozent (iShares).
Japan-ETFs: Währungsabgesicherte Produkte mit stärkerer Performance
Gebühren: Die bessere Performance hat ihren Preis
Quelle: FINANZEN FundAnalyzer (FVBS)
(PD)

Wenn Sie mehr über das Thema ETFs erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!