28.03.2017 09:20:00

Capital Group: Über Opportunitäten in den USA, Europa und Japan

Welche Opportunitäten gibt es derzeit in den USA, in Europa und in Japan? Wie wird sich die Konjunktur entwickeln und wie ist der Blick auf US-Unternehmensanleihen? Zudem geht der Blick auf das Thema Japan, wo nach einem volatilen Jahr in diesem Markt wieder gute Chancen entstanden sind.

In Europa sind wir der Meinung, dass man mit einem gesamteuropäischen Ansatz inkl. Großbritannien gut aufgestellt ist, unabhängig von den Einzelheiten des Brexit. Zuletzt möchten wir Ihren Blick noch einmal auf das Thema Japan lenken, denn wir sehen nach einem vergangenen volatilen Jahr in diesem Markt wieder gute Chancen. In dem aktuellen Chart des Monats zeigen wir Ihnen, dass die Länge der wirtschaftlichen Rezession in den einzelnen Ländern, vor allem in den USA, kein Indikator für einen baldigen Umschwung sein muss.

 

Q&A mit Capital Group US Corporate Bond Portfoliomanager David Lee

 Der US Corporate Bond Portfoliomanager gibt einen Ausblick auf die Assetklasse und wie unser Fonds im derzeitigen Markt positioniert ist. LESEN 

 

Zweigeteilte US-Wirtschaft

 Noch sind die Auswirkungen von Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten unklar, aber die stärkere Konjunktur dürfte amerikanischen Aktien dieses Jahr nützen. LESEN

 

Kann man nach dem Brexit noch gesamteuropäisch investieren?

 Wenn bald Artikel 50 ausgelöst wird und die Brexit-Verhandlungen beginnen, zweifeln manche Investoren verständlicherweise am Sinn eines gesamteuropäischen Investmentansatzes. Wir glauben, dass ein gesamteuropäischer Ansatz mit Großbritannien – unabhängig von den Einzelheiten des Brexits – noch immer Vorteile bietet. Großbritannien mag die EU verlassen, bleibt aber Teil Europas. Unternehmen mit defensiven Geschäftsmodellen bleiben solide Anlagemöglichkeiten, unabhängig vom Firmensitz. LESEN

 

Warum man sich Japan genauer ansehen sollte

Japanische Aktien waren 2016 sehr volatil, aber für Investorenbedeutet Unsicherheit auch Chancen. Seung Kwak, Portfoliomanager bei der Capital Group, erläutert die Gründe. LESEN 

 

Chart des Monats - Die Expansion hält schon lange an, aber das Alter spielt keine Rolle.

Wie lange dauert es bis zur nächsten US-Rezession? Es könnte länger dauern, als wir denken. Es gibt Bedenken, dass die Erholung einen Höhepunkt erreicht, aber die derzeitige US-Expansion hält an und zeigt, dass das Alter keine Rolle spielt. Einige Länder haben offensichtlich in der Vergangenheit eine längere Expansionsphase durchlaufen, inklusive Australien, dessen derzeitiger historisch gesehen längster Verlauf sich dem Höhepunkt nähert. Obwohl sich die USA eher am Ende des Zyklus als am Anfang befindet und politische Unsicherheiten bleiben, gibt es nur wenige Anzeichen, dass sich wirtschaftliche Ungleichgewichte bilden. Wir glauben, es gibt genügend Gründe für eine Fortführung der Expansion.  Chart anschauen 

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen