19.08.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Linz - Alle wissen, wie schnell es geht. Eine Delle, ein brauner Fleck und bald schimmelt das Obst oder Gemüse - in acht von neun Geschäften fanden die Tester der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich verdorbene Ware im Obst- und Gemüseregal. Die AK fordert den Lebensmittelhandel auf, dem Personal mehr Zeit zum Überprüfen und Aussortieren der Ware zu geben sowie Obst und Gemüse rechtzeitig preisreduziert anzubieten, um der Verschwendung entgegenzuwirken.
Macron schlägt Genf für Treffen von Selenskyj und Putin vor
Paris - Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Genf als Standort für ein mögliches Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem russischen Staatschef Wladimir Putin ins Spiel gebracht. "Es wird ein neutrales Land sein, vielleicht die Schweiz, ich plädiere für Genf, oder ein anderes Land", sagte Macron in einem am Dienstag ausgestrahlten Interview mit dem französischen TV-Sender LCI. Das Treffen solle in Europa stattfinden.
Ukraine meldet erneut massiven russischen Angriff
Kiew (Kyjiw) - Nur kurz nach den Beratungen in Washington für ein Kriegsende hat Russland die Ukraine erneut massiv aus der Luft angegriffen. Das ukrainische Militär meldete einen der größten russischen Luftangriffe in diesem Monat. Insgesamt habe Russland dabei in der Nacht auf Dienstag 270 Drohnen und zehn Raketen eingesetzt, teilte die ukrainische Luftwaffe mit. Davon seien 230 Drohnen und sechs Raketen von der Luftabwehr abgeschossen worden.
Nordkoreas Machthaber kündigt weitere atomare Aufrüstung an
Pjöngjang/Seoul - Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un hat die Ausweitung des Atomwaffenprogramms Pjöngjangs verkündet. Jüngste gemeinsame Militärübungen der US-Streitkräfte mit der südkoreanischen Armee zwängen Nordkorea zu einer "schnellen Erweiterung der atomaren Aufrüstung", sagte Kim nach Angaben der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA vom Dienstag. Das Verhalten der USA und Südkoreas seien "die offensichtlichste Kundgabe ihrer Absicht, einen Krieg zu entfachen."
Toter Steirer aus Wörthersee geborgen
Maria Wörth - Die Wasserrettung hat in der Nacht auf Dienstag die Leiche eines 38-jährigen Steirers aus dem Wörthersee geborgen. Der Mann war am Wochenende von einem Floß in den See gefallen und untergegangen. Am Montagabend wurde die Suchaktion nach dem Mann fortgesetzt, gegen Mitternacht wurde der Vermisste in 38 Metern Tiefe etwa 370 Meter von der Schiffsanlegestelle Maria Wörth entdeckt, berichtete die Wasserrettung.
Flughafen Wien steigerte Gewinn im 1. Halbjahr um 6,2 %
Wien/Schwechat - Der Flughafen Wien hat im ersten Halbjahr 2025 gut verdient. Der Konzerngewinn legte um 6,2 Prozent auf 115,1 Mio. Euro zu, das Betriebsergebnis (EBIT) um 5,3 Prozent auf 146,1 Mio. Euro. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag der Zuwachs bei 3,3 Prozent auf 211,7 Mio. Euro, der Umsatz erhöhte sich um 7,4 Prozent auf 524,4 Mio. Euro. Die Zahl der Beschäftigten reduzierte sich um 0,5 Prozent auf 5.412, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!