20.08.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

70. Song Contest: Wien wird Host City

Wien/Österreich-weit - Das Duell zwischen Millionenmetropole und Alpenidylle ist entschieden: Wien wird Austragungsort des 70. Eurovision Song Contests, den der ORF 2026 nach dem heurigen Triumph von JJ beim Musikbewerb in Basel ausrichtet. Damit setzte sich die Bundeshauptstadt gegen die Tiroler Landeshauptstadt durch, wie der Sender am Mittwoch bekannt gab. Wien ist damit nach 1967 und 2015 zum dritten Mal die ESC-Gastgeberstadt.

Inflation im Juli auf 3,6 Prozent gestiegen

Wien - Die Verbraucherpreise sind heuer im Juli mit 3,6 Prozent auf Jahressicht stärker gestiegen, als in der Schnellschätzung der Statistik Austria angenommen: Ursprünglich ging man von 3,5 Prozent aus, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Die harmonisierte Inflationsrate lag bei 3,7 Prozent. Einen Preisauftrieb verzeichnete die Statistik Austria bei Nahrungsmitteln und bei Verwaltungsgebühren. Zu den größten Preistreibern zählten weiterhin die Gastronomie sowie Energie.

Ärztekammer kontert "Blockade"-Vorwurf bei Gesamtvertrag

Wien - Die Ärztekammer wehrt sich im Rahmen der Diskussion um einen Gesamtvertrag mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gegen Vorwürfe: Man sei Teil der Lösung und habe bereits 2020 einen einheitlichen Leistungskatalog vorgelegt, so Präsident Johannes Steinhart am Mittwoch bei einer Pressekonferenz: "Hier von einer Blockadehaltung zu sprechen, ist wirklich nicht angebracht." Die Hand zur ÖGK sei ausgestreckt, zunächst müssten aber die bestehenden Verträge angepasst werden.

Österreichs Zoll nimmt 2024 rund 8,2 Milliarden Euro ein

Wien - Abgaben in der Höhe von rund 8,2 Milliarden Euro hat der österreichische Zoll 2024 eingenommen - und somit rund 0,1 Milliarden mehr als 2023. Das sei "gerade in Zeiten der Budgetkonsolidierung ein wichtiger Beitrag", sagte Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) bei der Präsentation der Bilanz am Mittwoch in Wien. Dafür wurden über 6,6 Millionen Zollabfertigungen und 635.176 Kontrollen durchgeführt. Letztere sind gegenüber 2023 um rund 4,6 Prozent angestiegen.

Außenministerin Meinl-Reisinger in Odessa eingetroffen

Odessa/Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) ist am Mittwoch kurz vor Mittag zu einem offiziellen Besuch in der ukrainischen Hafenstadt Odessa eingetroffen. Dies gab der ukrainische Außenminister Andrii Sybiha auf der Social-Media-Plattform X bekannt, wie die ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform berichtete.

Jugendlicher kracht in Wien durch Lichtkuppel

Wien - Ein Jugendlicher ist in der Nacht auf Mittwoch in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus durch eine Lichtkuppel gekracht und 15 Meter abgestürzt. Der Bursche blieb schwer verletzt liegen und musste von Seiltechnik-Spezialeinheiten der Berufsfeuerwehr und der Berufsrettung gerettet werden. Der Jugendliche war zuvor auf das Dach eines mehrstöckigen Gebäudes in der Pillergasse gestiegen und stürzte durch die Lichtkuppel.

Israels Verteidigungsminister billigt Plan für Gaza-Einnahme

Jerusalem - Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat nach Medienberichten einen Einsatzplan der Armee zur Einnahme der Stadt Gaza gebilligt. Die Genehmigung erfolgte, obwohl die islamistische Hamas am Vortag nach eigener Darstellung internationalen Vermittlern eine "positive Antwort" auf einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen vorgelegt hatte. Laut israelischem Militär sollen rund 50.000 Reservisten einberufen werden.

Pensionen könnten um 2,7 Prozent steigen

Wien - Mit den seit Mittwoch vorliegenden Inflationswerten von 3,6 Prozent liegt nun auch die Grundlage für die kommende Pensionsanpassung vor. Der voraussichtliche gesetzliche Anpassungswert ergibt sich aus den durchschnittlichen Inflationswerten (Mittelwert) der Monate von August 2024 bis Juli 2025. Demnach liegt der Anpassungsfaktor voraussichtlich bei 2,66 Prozent. Die Politik kann freilich auch höhere oder geringere Zuwendungen beschließen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!