21.08.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

"Irreführende Rabatte": Regierung gegen Lebensmittelriesen

Wien - Das Sozialministerium vermutet Intransparenz bei der Ausschilderung von Rabattpreisen im Lebensmittelhandel und bringt über den Verein für Konsumenteninformation (VKI) Klagen gegen Billa, Spar, Hofer und Lidl ein. Der Vorwurf: Die Konzerne würden ihrer Verpflichtung, bei Ermäßigungen den Niedrigstpreis der letzten 30 Tage auszuweisen, nicht nachkommen. Diese seien daher oft irreführend. Die Handelsketten gaben sich dazu "mangels Kenntnis" der Klage zunächst bedeckt.

Selenskyj knüpft Putin-Treffen an Sicherheitsgarantien

Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Treffen mit Kreml-Chef Wladimir Putin an eine Vereinbarung zu Sicherheitsgarantien für sein Land geknüpft. "Wir wollen innerhalb von sieben bis zehn Tagen eine Übereinkunft zur Architektur der Sicherheitsgarantien erreichen", erklärte Selenskyj. Darauf aufbauend könne ein trilaterales Treffen mit US-Präsident Donald Trump und Putin abgehalten werden.

Ein Toter bei russischem Luftangriff auf Lwiw

Kiew (Kyjiw)/Warschau - Trotz der laufenden Friedensbemühungen hat Moskau auch in der Nacht auf Donnerstag nicht mit seinen Angriffen auf die Ukraine nachgelassen. Bei einem kombinierten russischen Drohnen- und Raketenangriff auf die westukrainische Stadt Lwiw ist laut örtlichen Behörden ein Mensch getötet worden. Drei weitere Personen seien verletzt worden, teilte der Gouverneur der gleichnamigen Region, Maxym Kozyzkyj, auf Telegram mit. Dutzende Wohnhäuser seien bei dem Angriff beschädigt worden.

Scharia-Debatte: Justizministerium warnt vor Schnellschüssen

Wien - In der Debatte um die privatrechtliche Anwendung von "Scharia-Regeln" in Österreich und der Forderung, dieser Praxis einen Riegel vorzuschieben, warnt das rot geführte Justizministerium vor "politischen Schnellschüssen". "Allfällige Änderungen des Internationalen Privatrechtsgesetzes (IPRG) müssen in aller Ruhe diskutiert werden", heißt es in einer Stellungnahme gegenüber der APA, über die am Donnerstag auch das "profil" berichtete.

Post stellt Paketzustellung in die USA großteils ein

Wien - Die Österreichische Post stellt mit 26. August die Zustellung von Paketen in die USA (inklusive Puerto Rico) großteils ein. Der letzte Tag für die Aufgabe ist somit Montag, der 25. August. Als Grund nennt das börsennotierte, teilstaatliche Unternehmen die Änderungen der Zollbestimmungen in den Vereinigten Staaten.

Internationale Kritik an Israels Bauplänen im Westjordanland

Jerusalem - Nach Genehmigung eines groß angelegten Bauprojekts für tausende Wohnungen im besetzten Westjordanland durch Israels Regierung wird die internationale Kritik immer lauter. Die Palästinensische Autonomiebehörde erklärte am Mittwoch, der E1 genannte Plan zum Bau von 3.400 Wohneinheiten östlich von Jerusalem sehe vor, das Palästinensergebiet in zwei Teile zu spalten. UNO-Generalsekretär Ant�nio Guterres erneuerte seinen Aufruf an Israel, jegliche Siedlungsaktivitäten zu stoppen.

Signa-Pleite - Benko unterstellte Gusenbauer Mitwissen

Wien - Im Rahmen des jüngsten Tatvorwurfs gegen den in U-Haft sitzenden Immobilieninvestor Ren� Benko unterstellt dieser laut einem Bericht des "Standard" auch Ex-Kanzler und Ex-Signa Prime-Aufsichtsratsvorsitzenden Alfred Gusenbauer, über die finanzielle Lage des Unternehmers im Bild gewesen zu sein. Hintergrund ist der Vorwurf, Benko habe den Signa-Investor Hans-Peter Haselsteiner betrogen, indem er diesem im November 2023 eine Zahlungsgarantie über 4,9 Millionen Euro ausstellte.

Klage gegen Musk wegen Betrugs rund um US-Wahl zugelassen

Washington - Der US-Tech-Milliardär und frühere Donald-Trump-Intimus Elon Musk muss sich einer zivilrechtlichen Klage wegen Betrugs und Vertragsbruchs rund um die Wahl 2024 stellen. Der US-Bundesrichter Robert Pitman gab am Mittwoch (Ortszeit) einer Klage statt, in der Musk vorgeworfen wird, Wähler vor der Präsidentenwahl mit einem Gewinnspiel betrogen zu haben. Die Klägerin habe glaubhaft argumentiert, dass sie keine wirkliche Chance auf einen Gewinn von einer Million Dollar gehabt habe.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!