22.08.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Bregenz - Starkregen hat seit Donnerstagabend Teile Vorarlbergs unter Wasser gesetzt. Die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) berichtete Freitagfrüh auf APA-Anfrage von über 370 Einsätzen innerhalb von 24 Stunden. Besonders betroffen war der Bezirk Dornbirn mit einem Schwerpunkt in der Bezirkshauptstadt. Die Einsätze betrafen vollgelaufene Keller und Tiefgaragen, unter Wasser stehende Straßenabschnitte und kleine Murenabgänge. Verletzt wurde ersten Informationen zufolge niemand.
Preisunterschiede bei Schulartikeln - AK rät zum Vergleich
Graz/Wien - Die Arbeiterkammer (AK) Steiermark hat im August die Preise von 22 typischen Schulstart-Artikeln erhoben und dabei teils massive Preisunterschiede festgestellt. "Gerade bei kostenintensiveren Artikeln und Markenprodukten können Aktionen und gezieltes Vergleichen die Geldbörse erheblich entlasten", sagte Josef Kaufmann von der AK-Marktforschung am Freitag in einer Aussendung.
Israel billigt Einsatzpläne für die Stadt Gaza
Gaza - In Israel sind Verteidigungsminister Israel Katz zufolge die Pläne zum Einsatz der israelischen Armee gegen die Hamas in der Stadt Gaza genehmigt worden. Dies beinhalte auch die Umquartierung der Bewohner der größten Stadt des Gazastreifens, sagte Katz nach Angaben seines Büros. Der Beschluss sei bereits am Donnerstag erfolgt, hieß es.
Selenskyj deutet mehr Gegenangriffe an
Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine muss sich nach den Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj aus der ständigen Verteidigung gegen russische Angriffe lösen und selbst zum Angriff übergehen. "Dieser Krieg muss beendet werden, wir müssen Druck auf Russland ausüben", sagte er in seiner abendlichen Videoansprache. Kremlchef Wladimir Putin verstehe "nichts außer Macht und Druck". Die ukrainische Armee werde Land und Volk weiter schützen, betonte Selenskyj weiter.
Verdächtiger in Leoben gestand Tötung von 61-Jähriger
Leoben - Nach dem gewaltsamen Tod einer 61-jährigen Frau in Leoben hat ihr 64-jähriger Lebensgefährte noch am Donnerstag gestanden, für diesen verantwortlich zu sein. Bei der Vernehmung durch die Ermittler gab er die Tötung grundsätzlich zu, konnte allerdings kein Motiv angeben. Die Hintergründe liegen daher noch im Dunkeln. Der Verdächtige wurde noch in den Abendstunden in die Justizanstalt Leoben gebracht, hieß es am Freitag seitens der Landespolizeidirektion Steiermark.
Ochsenknecht-Betrugsprozess in Innsbruck gestartet
Innsbruck - Der deutsche Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht hat sich am Freitag am Landesgericht Innsbruck wegen des Vorwurfs des schweren Betruges verantworten müssen. Der 33-jährige soll - nach einer mehrtägigen Geburtstagsfeier - eine Rechnung bei einem Tiroler Hotel in der Höhe von knapp 14.000 Euro nicht bezahlt haben. Ochsenknecht zeigte sich bei der Verhandlung geständig. "Ich will die Verantwortung dafür übernehmen, dass ich nicht bezahlt habe", sagte er.
WKÖ-Handelsobmann weist Rabatt-Vorwürfe zurück
Wien - Rainer Trefelik, Handelsobmann in der Wirtschaftskammer (WKÖ), weist die Vorwürfe des Sozialministeriums an die Lebensmittelkonzerne, ihre Kunden bei Rabatten in die Irre zu führen, zurück. Grundsätzlich herrsche in Supermärkten "hohe Transparenz", sagte er im Ö1-"Morgenjournal" mit Verweis auf wöchentlich aufliegende Flugblätter und Vergleichsmöglichkeiten. Die Politik versuche, der Lebensmittelbranche die hohe Teuerung in die Schuhe zu schieben, kritisiert er.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!