28.08.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mehrere Tote bei russischen Luftangriffen auf Kiew

Kiew (Kyjiw) - Bei den schwersten russischen Luftangriffen mit Raketen und Drohnen auf die Ukraine seit Ende Juli sind nach offiziellen Angaben mehr als ein Dutzend Menschen in der Hauptstadt Kiew getötet worden. Unter den 15 Toten seien auch vier Kinder, erklärte der Chef der Kiewer Militärverwaltung, Tymur Tkatschenko, auf Telegram. Laut Behörden gab es rund 50 Verletzte. Auch die EU-Vertretung und das britische Kulturinstitut in Kiew wurden beschädigt.

Außenministerin hält an Regierungslinie zu Nahost fest

Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hält an Österreichs bisheriger Regierungslinie zum Gaza-Krieg fest. Eine Aussetzung des EU-Assoziationsabkommens mit Israel lehne sie weiterhin ab, hieß es am Donnerstag in einer ersten Reaktion auf einen offenen Brief von 26 Top-Diplomaten, darunter die Ex-Außenminister Benita Ferrero-Waldner (ÖVP) und Peter Jankowitsch (SPÖ). Die Top-Diplomaten hatten Österreich aufgefordert, kritischen Worten auch Taten folgen zu lassen.

Zölle - Wifo-Chef Felbermayr für Neuverhandlungen

Wien/EU-weit/Brüssel - Die EU muss laut Wifo-Chef Gabriel Felbermayr im Zollstreit mit den USA aggressiver auftreten und gegebenenfalls - zeitweise - höhere Zölle in Kauf nehmen, um zu einem besseren Abkommen zu gelangen. "(US-Präsident Donald; Anm.) Trump versteht offenbar nur die Sprache der Stärke", sagte der Ökonom im Ö1-"Mittagsjournal". Europa habe die Mittel, sich zu wehren.

Grüne kritisieren Regierung als "Ankündigungsweltmeister"

Wien - Mit einer Rundum-Kritik an der Bundesregierung starten die Grünen in den politischen Herbst. Grünen-Chefin Leonore Gewessler warf der Dreierkoalition am Donnerstag bei einer Pressekonferenz Säumigkeit bei Waffenrecht, Klimaschutz, Kinderbetreuung und Inflationsbekämpfung vor. In den vergangenen Wochen und Monaten habe es große Ankündigungen gegeben, ernsthafte Gesetzesentwürfe würden aber fehlen, kritisierte Gewessler und sprach von einer "Ankündigungsweltmeister-Koalition".

Sommer 2025 unter den Top Ten der Messgeschichte

Wien - Der diesjährige Sommer hat es in der vorläufigen Klimabilanz der Geosphere Austria in die Top Ten der Messgeschichte geschafft: Im Tiefland Österreichs war es demnach der achtwärmste, auf den Bergen der siebentwärmste. Während Juni und August deutlich zu warm, zu trocken und zu sonnig ausgefallen sind, präsentierte sich der Juli relativ kühl, nass und trüb, so die Bilanz zum meteorologischen Sommer 2025.

Jimi Blue Ochsenknecht darf Österreich wieder verlassen

Innsbruck - Der deutsche Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht, der vergangene Woche wegen einer unbezahlten Hotelrechnung vor dem Innsbrucker Landesgericht gestanden war, darf Österreich wieder verlassen. Das Gericht hob am Mittwoch nach einem Antrag der Verteidigung bisherige Auflagen auf, bestätigte Ochsenknechts Rechtsanwalt Matthias Holzmann gegenüber der APA einen Online-Bericht der "Kronen Zeitung". Der Betrugsprozess gegen den 33-Jährigen war diversionell erledigt worden.

Fotos italienischer Politikerinnen auf Erotik-Website

Rom/Menlo Park - Mehrere italienische Politikerinnen haben eine Porno-Webseite angezeigt, auf der manipulierte Fotos von ihnen in Sex-Posen veröffentlicht wurden. Auf der Seite findet man eine große Sammlung gestohlener Bilder aus Sozialen Netzwerken, die sowohl von unbekannten Frauen als auch von prominenten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens stammen. Betroffen sind auch Italiens Premierministerin Giorgia Meloni, ihre Schwester Arianna Meloni und Oppositionschefin Elly Schlein.

Gewaltschutz - Holzleitner gegen "blinden Fleck" Islamismus

Innsbruck - Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) sieht Islamismus und damit verbundene Einschränkungen von Frauenrechten beim Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen (NAP) als wichtiges Thema an. Man dürfe in dieser Sache "keinen blinden Fleck haben" und müsse Integration und Bildung forcieren. Der von der Dreierkoalition paktierte Aktionsplan soll wie vorgesehen mit Jahresende vorgelegt werden, sagte Holzleitner am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!