29.08.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Brüssel/Kopenhagen - Die EU-Verteidigungsministerinnen und -minister treffen sich nach einem informellen Abendessen Donnerstagabend im Schloss Frederiksberg, zu dem der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen einlädt, am Freitag zu Arbeitssitzungen in Kopenhagen. Zentrale Themen werden dabei die militärische Unterstützung der Union für die Ukraine sowie die Stärkung der militärischen Kraft der EU sein. Für Österreich nimmt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) teil.
Laut Pröll bei Regierungsklausur "drei Säulen" im Fokus
Alpbach - Bei der Regierungsklausur nächste Woche werden laut ÖVP-Staatssekretär Alexander Pröll drei Themenfelder im Mittelpunkt stehen: die Bereiche Wirtschaftsaufschwung, Inflationsbekämpfung und Entbürokratisierung. "Das sind die drei konkreten Säulen, um die wir uns kümmern werden. Konkrete Maßnahmen kann ich logischerweise noch nicht sagen, das wird dann Teil der Klausur werden", sagte Pröll am Donnerstag in Alpbach zur APA.
Ringen um Stabilitätspakt geht in nächste Runde
Wien - Bund, Länder und Gemeinden nehmen am Freitag einen weiteren Anlauf für einen neuen Stabilitätspakt. Eine Verständigung schon zum jetzigen Zeitpunkt gilt als äußerst unwahrscheinlich, sind doch die Vorgespräche ziemlich zäh verlaufen, wie es von unterschiedlichen Verhandlungspartnern zur APA hieß. Immerhin ist die Gesprächsrunde diesmal ziemlich prominent besetzt, kommen doch zwei Landeshauptleute und der Gemeindebund-Präsident ins Finanzministerium.
Japan bereitet Rekordausgaben für Militär vor
Tokio - Japan will im kommenden Jahr so viel für Verteidigung ausgeben wie nie zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg. Wie das Verteidigungsministerium in Tokio am Freitag mitteilte, plant es für 2026 mit einem Budget von 8,8 Billionen Yen (51,3 Milliarden Euro) und unter anderem mit einer Verdreifachung der Ausgaben für Drohnen. Die geplante Erhöhung der Militärausgaben spiegle das "erheblich verschärfte Sicherheitsklima" rund um Japan wider, hieß es aus Kreisen des Ministeriums.
Dänemark entschuldigt sich für Geburtenkontrolle in Grönland
Kopenhagen - Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich im Namen ihres Landes für die in den 1960er-Jahren und auch danach durchgeführte sogenannte "Spiralkampagne" in Grönland entschuldigt. Dabei wurden Minderjährigen ohne Information der Eltern zur Schwangerschaftsverhütung eine Spirale eingesetzt. "Wir können nicht ändern, was geschehen ist. Aber wir können Verantwortung übernehmen", sagte Frederiksen laut einer Mitteilung.
Warnung vor Deepfake-Anrufen von falschem Innenminister
Wien - Das Bundeskriminalamt (BK) warnt vor einer neuen Masche mit Deepfake-Videokonferenzen mit dem vermeintlichen Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). Die Kriminellen täuschen bei den Anrufen die Identität des Politikers vor, um Geldforderungen zu stellen. In mehreren Versuchen kam es bereits zu einem Gespräch mit dem falschen Minister, der um Lösegeldzahlungen im Zusammenhang mit Geiselnahmen bat, wie das Bundeskriminalamt am Freitag mitteilte.
Proteste gegen Luxus-Zulagen für Politiker in Indonesien
Jakarta - In Indonesien spitzen sich Massenproteste gegen die Regierung immer weiter zu. Zehntausende Menschen sind seit Tagen in der Hauptstadt Jakarta und anderen Landesteilen auf den Straßen, um gegen die Einführung hoher Zulagen für Abgeordnete zu demonstrieren - während gleichzeitig Steuermaßnahmen und Inflation vielen Bürgerinnen und Bürgern schwer zu schaffen machen.
Feuerwehr im Tullnerfeld für Elch "Emil" im Einsatz
Judenau-Baumgarten - Elch "Emil" hat am Donnerstagabend für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Die Freiwilligen aus Baumgarten am Tullnerfeld in der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten (Bezirk Tulln) stellten Behälter mit Wasser für den Geweihträger auf. Der Amtstierarzt hatte Sorge wegen möglicher Dehydration, bestätigte Kommandant Ludwig Laut einen Bericht des ORF Niederösterreich. "Emil" ist seit mittlerweile eineinhalb Wochen als Wahl-Niederösterreicher im Land unterwegs.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!