02.09.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Regierung berät in Klausur zur trüben Wirtschaftslage

Wien - Die schwarz-rot-pinke Dreierkoalition ist am Dienstag zu einer zweitägigen Regierungsklausur im Bundeskanzleramt zusammengekommen. Hauptthemen dabei sind die trübe Wirtschaftslage und die hohe Teuerung, wie die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS zum Beginn des Treffens erklärten. Zur Konjunkturbelebung soll ein Konjunkturpaket im Volumen von einer Milliarde Euro geschnürt werden.

Kritik an Stockers Plänen zur niedrigen Pensionserhöhung

Wien - Für die Aussage im ORF-"Sommergespräch", wonach er bei der Pensionserhöhung 2026 unter dem Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent bleiben will, hat Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Dienstag Kritik von der Opposition geerntet. Aber auch die Chefin des ÖVP-nahen Seniorenbundes, Ingrid Korosec, nannte eine Erhöhung unter der Inflation "unsozial, ungerecht und unverhältnismäßig" und forderte wie die Präsidentin des SPÖ-nahen Pensionistenverbands, Birgit Gerstorfer, 2,7 Prozent.

Putin und Xi betonen Einigkeit

Peking - Die Präsidenten von Russland und China haben bei einem Treffen in Peking ihr gutes Verhältnis betont. Die Beziehungen hätten die Prüfung des internationalen Wandels überstanden und könnten noch ausgebaut werden, sagte der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping am Dienstag laut der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua. Demnach unterzeichneten beide Seiten mehr als 20 Kooperationsabkommen, unter anderem in den Bereichen Energie, Luftfahrt und Künstliche Intelligenz.

Grasser droht weiteres Verfahren in der Causa Buwog

Wien/Linz - Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, seit Anfang Juni in Haft, droht ein weiterer Prozess: Im betreffenden Ermittlungsverfahren geht es um die Frage, ob Grasser und weitere Personen die Provisionen in der Causa Buwog/Terminal Tower in Höhe von 9,8 Mio. Euro ordnungsgemäß versteuert haben, teilte die WKStA der APA mit. Entsprechend anhängige Finanzstrafverfahren wurden bereits 2021 bestätigt.

2,5-Millionen-Euro-Drogenfund in Wien - Dealer festgenommen

Wien - Der Polizei ist ein Schlag gegen die Suchtmittelkriminalität gelungen: Nach der Festnahme dreier Verdächtiger, die Anfang August einem offensichtlichen Großabnehmer in Wien 12,5 Kilogramm Crystal Meth und 2,2 Kilogramm Kokain verkaufen wollten, fanden die Beamtinnen und Beamten in einer Bunkerwohnung weitere 14 Kilo Kokain. Der Straßenverkaufswert beläuft sich auf 2,5 Millionen Euro.

Unbedingte Haft im zweiten Terrorprozess gegen jungen Wiener

Wien - Jener 18-Jährige, der sich am 11. September 2023 im Namen der Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) mit einem Kampfmesser zum Wiener Hauptbahnhof begeben hatte, um am Bahnhofsgelände auf Passanten einzustechen, ist am Dienstag zum zweiten Mal vom Wiener Landesgericht zur Verantwortung gezogen worden. Der Bursch, der sich unmittelbar nach seiner Enthaftung im Mai 2024 erneut für den IS betätigt hatte, wurde zu zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt.

Zahl der Erdbeben-Opfer in Afghanistan weiter gestiegen

Kabul/Jalalabad - Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Mittlerweile liegt sie bei mindestens 900 Todesopfern, laut der Hilfsorganisation Roter Halbmond sogar bei 1.124. Mindestens 3.251 Menschen seien zudem verletzt und mehr als 8.000 Häuser zerstört worden, teilte die NGO am Dienstag mit. Das Beben der Stärke 6,0 hatte in der Nacht auf Montag die Gebirgsregion in zwei östlichen Provinzen an der Grenze zu Pakistan erschüttert.

Babys hießen 2024 am häufigsten Emilia und Elias

Wien - Eltern haben ihre Neugeborenen hierzulande im Jahr 2024 am häufigsten Emilia und Elias genannt. Das zeigte eine am Dienstag veröffentlichte Auswertung von Statistik Austria der jeweils ersten Vornamen aller in diesem Jahr geborenen 37.463 Mädchen und 39.775 Buben. Beim weiblichen Nachwuchs vergaben Eltern 534 Mal (1,4 Prozent) den Namen Emilia, bei den Buben wurde 671 Mal (1,7 Prozent) Elias gewählt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!