02.09.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Putin und Xi betonen Einigkeit

Peking - Chinas Präsident Xi Jinping hat am Dienstag mit dem Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin und des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-un in Peking einen Schulterschluss gegen den Westen demonstriert. Der Besuch gilt als Zeichen der Solidarität mit den Ländern, die vom Westen wegen ihrer Rolle im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine international isoliert werden. Putin und Xi betonten bei ihrem Treffen in Peking ihr gutes Verhältnis.

Zahl der Erdbeben-Opfer in Afghanistan über 1.400 gestiegen

Kabul/Jalalabad - Die Zahl der Erdbebenopfer in Afghanistan ist auf mehr als 1.400 gestiegen. In der am stärksten betroffenen Provinz Kunar seien mindestens 1.411 Menschen ums Leben gekommen und 3.124 weitere verletzt worden, teilte ein Sprecher der Taliban-Regierung am Dienstag mit. Dort seien mehr als 5.000 Häuser zerstört. Das genaue Ausmaß der Katastrophe war weiter unklar. Rettungskräfte hatten Probleme, in entlegene Gebiete der Gebirgsregion an der Grenze zu Pakistan zu gelangen.

Wohl mehr als 1.000 Tote bei Erdrutsch im Sudan

Khartum - Nach einem Erdrutsch in der sudanesischen Region Darfur wird der Tod von rund eintausend Menschen befürchtet. Schlamm- und Geröllmassen begruben das Dorf Tarsin im westlichen Teilstaat Zentral-Darfur unter sich. "Der durch heftige Regenfälle ausgelöste katastrophale Erdrutsch zerstörte das Dorf vollständig, löschte es von der Erdoberfläche und führte zum Tod aller tausend Einwohner - mit Ausnahme eines einzigen Überlebenden", teilte der Chef der Rebellengruppe SLM/A mit.

Kritik an Regierungsplänen zur niedrigen Pensionserhöhung

Wien - Für die Aussage im ORF-"Sommergespräch", wonach er bei der Pensionserhöhung 2026 unter dem Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent bleiben will, hat Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Dienstag Kritik von der Opposition und Seniorenvertreterinnen geerntet. Die Koalitionspartner zeigten sich allerdings offen für nur moderate Erhöhungen. SPÖ-Chef Andreas Babler will ein "sozial ausgewogenes" Paket verhandeln, die NEOS sahen "Anpassungsbedarf" bei den Pensionen.

Gerard Depardieu muss nun wegen Vergewaltigung vor Gericht

Paris - Der bereits wegen sexueller Gewalt verurteilte französische Filmstar G�rard Depardieu muss sich demnächst auch wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung vor Gericht verantworten. Eine Untersuchungsrichterin hat einen Prozess im Fall der Schauspielerin Charlotte Arnould beantragt, hieß es am Dienstag aus Justizkreisen. "Ich bin erleichtert", schrieb Arnould dazu auf Instagram.

Pkw kollidierte im Bezirk Baden mit Triebwagen

Günselsdorf - Auf der Aspangbahn in Günselsdorf (Bezirk Baden) ist am Dienstagnachmittag ein Pkw mit einem Triebwagen kollidiert. Der Autofahrer wurde lebensgefährlich verletzt und per Notarzthubschrauber abtransportiert, teilte Andreas Lachner-Zenker vom Roten Kreuz auf Anfrage mit. Im Zug erlitt laut ÖBB-Sprecher Christopher Seif niemand Blessuren. Der Triebwagen ist Seif zufolge mit allen vier Achsen entgleist, ein Hilfszug für einen möglichen Abtransport wurde angefordert.

Österreicher am Mont Blanc gestorben

Braunau am Inn - Ein 38-jähriger Innviertler ist laut einem Onlinebericht der "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN, Dienstag) bei einem Bergunfall am Mont Blanc ums Leben gekommen. Das Außenministerium bestätigte den Tod eines österreichischen Staatsbürgers, ersuchte aber um Verständnis, dass man aus Datenschutzgründen keine weiteren Angaben machen könne. Laut OÖN hinterlässt der Mann aus dem Bezirk Braunau, der in mehreren Sportvereinen aktiv gewesen sei, eine Familie mit zwei Kindern.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!