03.09.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Peking - Chinas Präsident Xi Jinping hat Kreml-Chef Wladimir Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un zur bisher größten Militärparade in Peking zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg begrüßt. Xi gab beiden am Mittwoch die Hand und unterhielt sich mit den Ehrengästen, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. Xi, Putin und Kim gingen über einen roten Teppich zum Tiananmen-Platz. Bei der rund 70-minütigen Veranstaltung demonstrierte China Stärke.
Regierung legt Fahrplan für kommende sechs Monate fest
Wien - Die Dreierkoalition beendet am Mittwoch ihre zweitägige Regierungsklausur. Bei dem Treffen der Kabinettsmitglieder im Bundeskanzleramt findet auch der erste Ministerrat nach der Sommerpause statt. Dabei soll das am Vortag angekündigte Maßnahmenpaket zur Ankurbelung der Konjunktur und zur Bekämpfung der Teuerung beschlossen werden. Festlegen will die schwarz-rot-pinke Regierung, die am Mittwoch sechs Monate im Amt ist, außerdem ihr Programm für das nächste halbe Jahr.
wiiw-Ökonom: Konjunkturpaket ist kein "Gamechanger"
Wien - In den im Zuge der Regierungsklausur angekündigten Maßnahmen sieht Philipp Heimberger vom Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) keinen "Gamechanger" für die schwache Konjunktur oder gegen die Teuerung. Aufgrund der angespannten Budgetlage seien große Sprünge ausgeblieben. Doch auch wenn kurzfristig keine stark messbaren Effekte zu erwarten seien, sah der Ökonom im Gespräch mit der APA "erste Schritte" für mittelfristige Verbesserungen.
Drohnen Israels warfen Granaten nahe UNO-Libanon-Truppen ab
Beirut - Das israelische Militär hat nach Angaben der UNO-Friedenstruppe UNIFIL im Libanon mit Drohnen Granaten in der Nähe von Blauhelm-Soldaten abgeworfen. Die Soldaten seien dabei gewesen, Straßensperren zu beseitigen, die den Zugang zu einer ihrer Stellungen versperrt hätten, teilt UNIFIL am Mittwoch mit. "Dies ist einer der schwerstwiegenden Angriffe auf Personal und Eigentum der UNIFIL seit der Vereinbarung zur Einstellung der Feindseligkeiten im vergangenen November."
Russland erwartet Fortsetzung der Gespräche mit Ukraine
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Dem russischen Außenminister Sergej Lawrow zufolge erwartet Moskau eine Fortsetzung der Gespräche zwischen Russland und der Ukraine. Dabei müssten allerdings die aktuellen territorialen Realitäten anerkannt und neue Systeme von Sicherheitsgarantien geschaffen werden, sagte Lawrow in einer Stellungnahme, wie die russische Nachrichtenagentur Interfax in der Nacht auf Mittwoch berichtete. Russland griff unterdessen die Ukraine aus der Luft wieder massiv an.
EU-Ratschef Costa berät mit Stocker zu Ukraine und EU-Budget
Brüssel/Wien - EU-Ratspräsident Antonio Costa stattet am Mittwoch Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) einen Besuch in Wien ab. Themen sind der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, ein "erstes Abklopfen" zum Vorschlag der EU-Kommission für das EU-Mehrjahresbudget 2028-2034 sowie die Lage am Westbalkan und die Wettbewerbsfähigkeit. Costa befindet sich derzeit auf einer Tour durch die EU-Hauptstädte. Er kommt aus Kroatien und fliegt nach dem Treffen mit Stocker nach Rumänien weiter.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!