BAWAG Aktie
WKN DE: A2DYJN / ISIN: AT0000BAWAG2
Gesetzesänderung |
31.03.2023 17:57:00
|
BAWAG-Aktie fällt: Hauptversammlung segnet Bericht zu Vorstandsgehältern ab
Der Vergütungsbericht, in dem die Rekordvergütung des Vorstands festgehalten wird, ging mit fast 80 Prozent durch. BAWAG-Chef Anas Abuzaakouk verdiente demnach 2022 9,4 Millionen Euro. Zusätzlich hält der CEO laut BAWAG-Webseite etwa 1,05 Mio. Aktien der Bank samt entsprechender Dividende, die für 2022 bei 3,7 Euro pro Titel lag. Der US-Amerikaner gilt als einer der bestbezahlten Banker in Europa.
Dabei wurde seine Vergütung gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent gekürzt. Für den ganzen Vorstand wurden die Bonus-Zahlungen um 21 Prozent reduziert - wohl in Reaktion darauf, dass die Aktionärinnen und Aktionäre vor einem Jahr den Vergütungsbericht zu zwei Drittel abgelehnt hatten (die Abstimmung hat allerdings nur konsultativen Charakter).
Für Ärger sorgte heuer dann auch das erneute Fehlen von Bankchef Abuzaakouk. "Einem CEO der fast 10 Mio. Euro Einzelgehalt erhält und nicht einmal auf der virtuellen Hauptversammlung erscheint, muss man moralische Eignungsfragen stellen", sagte Florian Beckermann, Präsident des Interessenverband für Anleger (IVA) gegenüber der APA. "Eine HV ist kein Picknick."
Die Bank selbst verteidigt die hohe Vergütung mit Verweis auf verschiedene "peer groups". Demnach vergleiche man sich nicht nur mit heimischen Unternehmen, sondern auch mit den Gehältern bei anderen internationalen Banken mit vergleichbarer Größe, Geschäftsmodellen und Profitabilität.
Bei der HV stellten zudem mehrere Aktionäre die Sinnhaftigkeit und Rechtskonformität einer rein virtuellen HV in Frage. Auch, dass die BAWAG reine Online-HVs in ihrer Satzung generell ermöglichen will, noch bevor die dafür nötige Rechtslage in Österreich gegeben ist, stieß auf breite Ablehnung. Der Vorstand verwies auf ähnliche Gesetze in Deutschland und der Schweiz, auch für Österreich rechne man noch in diesem Jahr mit einem entsprechenden Gesetz.
Trotz aller Kritik fanden die Vorschläge von Vorstand und Aufsichtsrat am Ende eine Mehrheit, wenn auch teilweise nur knapp. Hier habe man sich im Vorfeld wohl mit den institutionellen Anlegern geeinigt, meint dazu IVA-Chef Beckermann im APA-Gespräch.
spo/cgh
Die BAWAG-Aktie fällt an der Wiener Börse schlussendlich 0,80 Prozent auf 44,66 Euro.APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BAWAGmehr Nachrichten
08.05.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX Prime schlussendlich fester (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Donnerstagshandel in Wien: ATX zum Start des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Zuversicht in Wien: ATX letztendlich stärker (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Optimismus in Wien: ATX präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX gibt nach (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Gewinne in Wien: ATX zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Gewinne in Wien: ATX Prime schlussendlich fester (finanzen.at) |
Analysen zu BAWAGmehr Analysen
10.03.25 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG | |
12.02.25 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG | |
15.01.25 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG | |
15.10.24 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG | |
06.09.24 | BAWAG kaufen | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
BAWAG | 99,75 | 0,45% |
|