Plaut Aktie
WKN: A02Z1 / ISIN: AT0000A02Z18
|
Geändert am: 08.09.2014 22:39:50
|
ATX zur Schlussglocke leichter, DAX kaum bewegt -- Wall Street schließt uneinheitlich -- Moody's stuft Erste-Langfristrating zurück -- Alibaba, ÖVAG, Unicredit, VW im Fokus

Anglo American-Chef Mark Cutifani schließt eine Aufspaltung des britisch-südafrikanischen Rohstoffkonzerns nach dem Vorbild des Konkurrenten BHP Billiton aus.
Zur Meldung

Indien hat offiziell seine Teilnahme als Partnerland der Hannover Messe 2015 bestätigt. Dies teilte Außenminister Frank-Walter Steinmeier nach einem Treffen mit dem indischen Premier Narendra Modi am Montag in der indischen Hauptstadt Neu Delhi mit.
Zur Meldung

Die Fluggesellschaft Air France-KLM hat im August trotz der politischen Spannungen rund um den Globus mehr Fluggäste befördert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wuchs die Zahl der Passagiere um 2,1 Prozent auf knapp 7,3 Millionen.
Zur Meldung

Das britische Pfund ist spürbar von dem Risiko einer Loslösung Schottlands von Großbritannien belastet worden. Am Montag fiel die britische Währung gegenüber dem amerikanischen Dollar um knapp 0,9 Prozent auf 1,62 Dollar zurück.
Zur Meldung

Der Euro hat am Montag kaum auf sehr gute Konjunkturdaten aus Deutschland reagiert. Die Ausfuhren sind im Juli gegenüber dem Vormonat überraschend stark gestiegen. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2940 US-Dollar gehandelt und blieb damit weiterhin in der Nähe ihres 14-Monatstief.
Zur Meldung

Der deutsche Außenhandel ist stark in das dritte Quartal gestartet. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts vom Montag lagen die Exporte im Juli 4,7 Prozent höher als im Juni. Das ist der höchste Zuwachs seit mehr als zwei Jahren.
Zur Meldung

Ein Spitzenmanager von Microsoft wechselt zum chinesischen Internetkonzern Baidu. "Zhang Yaqin wird zum 10. September bei Baidu als Präsident für neue Geschäfte anfangen", sagte ein Baidu-Sprecher.
Zur Meldung

Der Siemens-Rivale General Electric (GE) trennt sich von seinem Geschäft mit Haushaltsgeräten und gibt die Sparte an den Konzern Electrolux ab.
Zur Meldung

Chinas Ausfuhren haben im August etwas stärker als erwartet zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Exporte um 9,4 Prozent, wie die Zollverwaltung am Montag in Peking berichtete. Analysten waren von einem Anstieg um 9,0 Prozent ausgegangen.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben sich am Montag trotz robuster Außenhandelsdaten aus China kaum bewegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Morgen 100,88 US-Dollar. Das waren sechs Cent mehr als am Freitag.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Twittermehr Nachrichten
Analysen zu Plaut AGmehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 08.09.14 | Produktionsverkäufe |
| 08.09.14 | Bank Kreditvergabe (Jahr) |
| 08.09.14 | Handelsbilanz - BOP Basis |
| 08.09.14 | Angepasste Leistungsbilanz |
| 08.09.14 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 08.09.14 | Bruttoinlandsprodukt Deflator (Jahr) |
| 08.09.14 | Bruttoinlandsprodukt Annualisiert |
| 08.09.14 | Mitte-Herbstfest |
| 08.09.14 | ANZ Stellenanzeigen |
| 08.09.14 | Importe (Jahr) |
| 08.09.14 | Exporte |
| 08.09.14 | Handelsbilanz |