Geändert am: 19.06.2025 17:49:24
|
Sorge um mögliche Eskalation des Nahostkrieges: ATX und DAX beenden Handel schwächer -- US-Börsen mit Feiertagspause -- Asiatische Indizes letztlich in Rot
AUSTRIA
Der heimische Aktienmarkt setzte seine Verlustserie auch am Donnerstag fort.
Der ATX fiel nach Handelsbeginn und schloss letztlich mit minus 1,11 Prozent bei 4.307,90 Punkten. Der heimische Leitindex setzte damit seinen jüngsten Abwärtsschub fort und verbuchte bereits seinen 8. Verlusttag in Folge.
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran sorgt international unverändert für Nervosität und Zurückhaltung bei den Akteuren. Zudem könnten auch die USA in den Konflikt eintreten, was eine weitere massive Eskalationsstufe bedeuten würde. An der Wall Street wurde am Berichtstag feiertagsbedingt nicht gehandelt. Deswegen könnte auch der Börsenhandel in Europa im weiteren Verlauf ruhig ablaufen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex fuhr am Donnerstag erneut Verluste ein.
Der DAX verlor anfänglich und gab auch anschließend um zuletzt 1,12 Prozent auf 23.057,38 Punkte nach.
Der deutsche Aktienmarkt blieb auch am Donnerstag unter Druck. Das bestimmende Thema an den Börsen ist weiterhin die Furcht vor einer Eskalation des Krieges im Nahen Osten. Laut Medienberichten sollen die USA einen möglichen Militärschlag gegen den Iran vorbereiten, eventuell am Wochenende. US-Präsident Donald Trump lässt sich derweil nicht in die Karten schauen: Er könne, könne aber auch nicht, einen Militärschlag autorisieren, teilte er mit.
Israel und der Iran setzten derweil ihre gegenseitigen Angriffe fort. In Israel wurde nach offiziellen Angaben erstmals ein Krankenhaus im Süden des Landes getroffen. Zuvor hatte Israel den Schwerwasserreaktor nahe der westiranischen Stadt Arak angegriffen - eine Nuklearanlage, die als Forschungsreaktor konzipiert ist und wegen ihres Potenzials zur Produktion waffenfähigen Plutoniums lange Zeit umstritten war.
Derweil nimmt Israels Verteidigungsminister Israel Katz Irans obersten Führer Ajatollah Ali Chamenei direkt ins Visier. "Ein Diktator wie Chamenei, der an der Spitze eines Staates wie Iran steht, und sich die Zerstörung des Staates Israel auf die Fahne geschrieben hat, dieses schreckliche Ziel der Zerstörung Israels, kann nicht weiter existieren", sagte er in der Stadt Cholon.
Darüber hinaus beschäftigte die Geldpolitik die Anleger. Die US-Notenbank Fed war am Vorabend nicht auf Trumps wiederholte Forderungen nach einer Zinssenkung eingegangen und hatte den Leitzins unverändert gelassen. An zwei absehbaren Folgen von Donald Trumps Zöllen lässt die Notenbank kaum Zweifel: Die Preise werden steigen und das Wachstum wird sich abschwächen. Eine Reaktion von den US-Börsen wird es aber erst am Freitag geben, weil der Handel in New York feiertagsbedingt pausiert.
WALL STREET
Die US-Börsen legen am Donnerstag eine Feiertagspause ein.
Der Dow Jones verharrt somit auf seinem Schlussstand von Mittwoch. Da hatte er 0,10 Prozent auf 42.171,66 Punkte verloren. Der Techwerteindex NASDAQ Composite war am Mittwoch 0,13 Prozent höher bei 19.546,27 Zählern in den Feierabend gegangen.
In den USA wird am Donnerstag der Feiertag Juneteenth begangen, die US-Börsen bleiben aus diesem Grund geschlossen. Am Mittwoch hatte wie erwartet die US-Notenbank das Leitzinsband bei 4,25 bis 4,50 Prozent belassen. Mit Blick auf die Wachstumsprognose für das laufende Jahr zeigte sich die Fed etwas zurückhaltender. Die Unsicherheit über die weiteren Perspektiven habe nachgelassen, bleibe aber hoch, hieß es aus Washington.
ASIEN
Die wichtigstem Börsen Asiens verbuchten im Donnerstagshandel Verluste.
In Tokio fiel der japanische Leitindex Nikkei 225 bis zum Handelsende um 1,02 Prozent auf 38.488,34 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland zeigte sich der Shanghai Composite letztlich um 0,79 Prozent schwächer bei 3.362,11 Zählern.
In Hongkong schloss der Hang Seng um 1,99 Prozent tiefer bei 23.237,74 Einheiten.
Die Möglichkeit einer Eskalation des Nahostkrieges belastete am Donnerstag die asiatischen Aktienmärkte. US-Präsident Donald Trump hat laut Kreisen Angriffspläne gegen den Iran abgesegnet, hält den endgültigen Einsatzbefehl aber zurück. Er wolle abwarten, ob die Regierung in Teheran zur Aufgabe ihres Atomprogramms bereit sei, sagten drei mit den Überlegungen vertraute Personen. Von Panik konnte aber keine Rede sein.
Makrodaten, Entscheidungen von Notenbanken und sogar die Handelspolitik von Präsident Trump träten aktuell angesichts der militärischen Eskalation im Nahen Osten in den Hintergrund, urteilte Ökonom Elmar Völker von der LBBW. Insofern lieferte der Zinsentscheid der US-Notenbank kaum Impulse, zumal er auch keine Überraschungen zu Tage gefördert hatte. Wie erwartet hielt die Fed den Leitzins stabil und die Tür für weitere Zinssenkungen im zweiten Halbjahr offen. Jedoch senkten die Währungshüter ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr. Während der anschließenden Pressekonferenz wies Fed-Chairman Jerome Powell aber zugleich auf erhöhte Inflationsgefahren hin, die sich aus der Zollpolitik der US-Regierung und dem Nahostkonflikt ergeben könnten.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
19.06.25 | 1 Communique Lab IncShs / Quartalszahlen |
19.06.25 | 111 Incorporation (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
19.06.25 | AC Immune SA / Hauptversammlung |
19.06.25 | Algoma Steel Group Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
19.06.25 | Alliance Global Group,Inc / Hauptversammlung |
19.06.25 | Alliance Global Group,Inc Unsponsored American Deposit Receipt Repr 50 Shs / Hauptversammlung |
19.06.25 | Aloro Mining Corp Registered Shs / Hauptversammlung |
19.06.25 | Alpha Cognition Inc Registered Shs / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
19.06.25 | Fronleichnam |
19.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
19.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
19.06.25 | Fronleichnam |
19.06.25 | Fronleichnam |
19.06.25 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
19.06.25 | Investitionen in ausländische Anleihen |
19.06.25 | Beschäftigungsänderung s.a. |
19.06.25 | Vollzeitbeschäftigung |
19.06.25 | Erwerbsbeteiligungsquote |
19.06.25 | Teilzeitbeschäftigung |
19.06.25 | Arbeitslosenquote |
19.06.25 | Fronleichnam |
19.06.25 | SNB Financial Stability Report |
19.06.25 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M) |
19.06.25 | Johannistag |
19.06.25 | Exporte |
19.06.25 | Importe ( Monat ) |
19.06.25 | Handelsbilanz |
19.06.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
19.06.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
19.06.25 | BSP Interest rate decision |
19.06.25 | Zinsentscheidung der SNB |
19.06.25 | SNB Monetary Policy Assessment |
19.06.25 | ECB's President Lagarde speech |
19.06.25 | Norges Bank Zinssatzentscheidungen |
19.06.25 | SNB Press Conference |
19.06.25 | CBC (Taiwan) Zinssatzentscheidung |
19.06.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
19.06.25 | EZB-Mitglied Villeroy spricht |
19.06.25 | 10-y Obligaciones Auction |
19.06.25 | Bauleistung s.a (Monat) |
19.06.25 | Bauleistung w.d.a (Jahr) |
19.06.25 | Leistungsbilanz EUR |
19.06.25 | ECB's Nagel speech |
19.06.25 | ECB's De Guindos speech |
19.06.25 | BoE MPC Abstimmung für Senkung der Zinsen |
19.06.25 | BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen |
19.06.25 | BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins |
19.06.25 | Sitzungsprotokoll der BoE |
19.06.25 | TCMB Zinssatzentscheidung |
19.06.25 | BoE Zinssatzentscheidung |
19.06.25 | BoE Monetary Policy Summary |
19.06.25 | Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM) |
19.06.25 | Zentralbankreserven USD |
19.06.25 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
19.06.25 | Arbeitslosenquote (im Quartalvergleich) |
19.06.25 | Mittsommer |
19.06.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
19.06.25 | Wachstum Produzentenpreisindex |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 577,07 | -2,93 | -0,11 | |
Baumwolle | 0,67 | 0,00 | 0,46 | |
Bleipreis | 1 939,50 | -12,35 | -0,63 | |
Dieselpreis Benzin | 1,61 | -0,01 | -0,31 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 91,95 | -0,55 | -0,59 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 3,58 | 0,06 | 1,82 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 347,08 | 8,13 | 0,24 | |
Haferpreis | 3,68 | -0,01 | -0,14 | |
Heizölpreis | 66,04 | 1,06 | 1,63 | |
Holzpreis | 659,00 | 3,00 | 0,46 | |
Kaffeepreis | 3,13 | 0,27 | 9,40 | |
Kakaopreis | 4 791,00 | -453,00 | -8,64 | |
Kohlepreis | 105,00 | 0,50 | 0,48 | |
Kupferpreis | 9 585,15 | 23,15 | 0,24 | |
Lebendrindpreis | 2,24 | 0,00 | -0,10 | |
Mageres Schwein Preis | 1,06 | 0,01 | 1,34 | |
Maispreis | 4,08 | 0,06 | 1,56 | |
Mastrindpreis | 3,25 | -0,01 | -0,25 | |
Milchpreis | 17,44 | 0,00 | 0,00 | |
Naphthapreis (European) | 552,62 | 1,19 | 0,21 | |
Nickelpreis | 14 782,50 | -4,00 | -0,03 | |
Orangensaftpreis | 3,19 | 0,08 | 2,66 | |
Palladiumpreis | 1 312,00 | 43,50 | 3,43 | |
Palmölpreis | 4 138,00 | -20,00 | -0,48 | |
Platinpreis | 1 473,50 | 22,50 | 1,55 | |
Rapspreis | 478,75 | 7,25 | 1,54 | |
Reispreis | 12,57 | 0,05 | 0,40 | |
Silberpreis | 38,33 | 0,14 | 0,37 | |
Sojabohnenmehlpreis | 271,50 | 2,60 | 0,97 | |
Sojabohnenpreis | 10,35 | 0,12 | 1,20 | |
Sojabohnenölpreis | 0,57 | 0,01 | 1,35 | |
Super Benzin | 1,67 | -0,01 | -0,30 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 199,50 | 1,00 | 0,50 | |
Zinkpreis | 2 731,18 | 54,33 | 2,03 | |
Zinnpreis | 32 724,00 | 50,00 | 0,15 | |
Zuckerpreis | 0,17 | 0,00 | 0,30 | |
Ölpreis (Brent) | 69,79 | 0,14 | 0,20 | |
Ölpreis (WTI) | 67,86 | 0,24 | 0,35 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 450,74 | 0,33% | |
Dow Jones | 44 484,49 | 0,52% | |
NASDAQ Comp. | 20 885,65 | 0,75% | |
S&P 500 | 6 297,36 | 0,54% | |
NIKKEI 225 | 39 819,11 | -0,21% | |
Hang Seng | 24 498,95 | -0,08% | |
ATX | 4 489,60 | 0,07% | |
Shanghai Composite | 3 516,83 | 0,37% |