Bayer Aktie
WKN: 879501 / ISIN: US0727303028
Geändert am: 20.02.2015 22:09:37
|
ATX schließt mit deutlichem Plus, DAX nach Rekordhoch fester --US-Börsen in der Pluszone -- Griechenland und Euro-Partner einigen sich --
Europäische Hersteller können sich doch weiter Hoffungen auf den Zuschlag für einen lukrativen U-Boot-Auftrag aus Australien machen. Anbieter aus Deutschland und Frankreich könnten mit jenen aus Japan für die Order im Wert von mindestens 20 Milliarden australischen Dollar, umgerechnet nahezu 15 Milliarden Euro, konkurrieren, gab die Regierung Australiens am Freitag bekannt und suchte begegnete damit der Vermutung, sie habe insgeheim bereits einen Vertrag mit Japan geschlossen. Zur Meldung
07:00 Uhr: Asiens Börsen fest
Grüne Vorzeichen prägen das Bild in Fernost. In Japan legt der Nikkei 225 notiert aktuell 0,37 Prozent fester bei 18.332,30 Punkte. Auch aus Hongkong werden Gewinne gemeldet - der Hang Seng legt 0,19 Prozent auf 24.832,08 Zähler zu.
06:13 Uhr: Apple plant E-Auto für 2020 - Klage facht Spekulationen an
Apple könnte bereits in etwa fünf Jahren den Markt für Elektroautos aufmischen. Der iPhone-Konzern dränge sein Entwicklerteam, die Produktion schon 2020 zu starten, berichtete der Finanzdienst Bloomberg in der Nacht auf Freitag unter Berufung auf eingeweihte Kreise.
Zur Meldung
06:09 Uhr: Studie: Deutsche Autobranche wächst in Euroländern wieder
Nach Rückgängen in den Vorjahren hat die deutsche Autoindustrie ihre Umsätze in den Euroländern 2014 wieder steigern können. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens EY, die der Deutschen Presse-Agentur am Freitag vorlag. Demnach legten die Erlöse in der Eurozone im vergangenen Jahr um 9 Prozent auf knapp 65 Milliarden Euro zu.
Zur Meldung
06:07 Uhr: Deutsche Steuereinnahmen steigen kräftig weiter
Der deutsche Fiskus hat auch zu Jahresbeginn kräftig kassiert. Wie das "Handelsblatt" am Freitag unter Berufung auf das Bundesfinanzministerium berichtete, stiegen die Steuereinnahmen im Januar um 4,1 Prozent. Dabei floriere vor allem die Lohnsteuer. Die Wirtschaft überwies für ihre Angestellten im Januar 5,9 Prozent mehr an den Fiskus als im Vorjahresmonat.
Zur Meldung
06:06 Uhr: Eurogruppe und Griechen vor harten Verhandlungen über neue Hilfe
Griechenlands Finanzminister Gianis Varoufakis steht vor harten Verhandlungen mit seinen Kollegen aus der Eurozone. Auf einer Sondersitzung am Freitag in Brüssel werden sie abermals über neue Finanzhilfen für das pleitebedrohte Land ringen.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
23:31 Uhr: Sanofi ernennt Olivier Brandicourt zum neuen CEO
Der französische Pharmakonzern Sanofi hat mit Olivier Brandicourt einen neuen CEO. Der 59-jährige war bislang Vorstandsvorsitzender der Bayer HealthCare AG und tritt seine neue Aufgabe am 2. April an, wie Bayer am späten Donnerstag mitteilte.
Zur Meldung
22:22 Uhr: Tsipras wirbt um chinesische Investoren
Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras hat am Donnerstag das Einlaufen einer chinesischen Fregatte in den Hafen von Piräus genutzt, um für eine "Verstärkung der Wirtschaftsbeziehungen" mit Peking zu werben. Umgeben von zahlreichen chinesischen Offiziellen rief er zu mehr Investitionen aus Fernost auf und sicherte Peking dafür seine Unterstützung zu.
Zur Meldung
22:03 Uhr: Bayer wohl kurz vor Verkauf der Blutzucker-Messgeräte-Sparte
Die Bayer AG steht offenbar kurz vor dem Verkauf ihrer Blutzucker-Messgeräte-Sparte, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise am späten Donnerstag meldet.
Zur Meldung
22:00 Uhr: US-Börsen gehen uneinig aus dem Handel
Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag uneinheitlich. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones eröffnete etwas tiefer und konnte sich auch im weiteren Handelsverlauf nicht behaupten. Er schloss um 0,2 Prozent tiefer bei 17.990 Zählern. Auch der Nasdaq Composite gab anfänglich ab, konnte jedoch in die Gewinnzone vorrücken und behielt das positive Vorzeichen zur Schlussglocke bei.
Belastet wurde die Wall Street dabei von der Hängepartie um Griechenland. Und eine überraschende Verschlechterung des Geschäftsklimas in der Region Philadelphia. Zudem befindet sich der Ölpreis weiterhin im Rückwärtsgang. Zuletzt hatte der sinkende Ölpreis auch immer wieder Sorgen vor einer Abschwächung der Weltwirtschaft geweckt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
21:25 Uhr: Steuern - SPÖ scheint von Vermögenssteuer-Forderung abzurücken
Die SPÖ dürfte von ihrer Forderung nach der
Wiedereinführung einer Vermögenssteuer im Zuge der Steuerreform
abrücken.
Zur Meldung
20:35 Uhr: Im Buwog-Verfahren Anklage erwartet, doch Gerichte streiten
Im langwierigen Verfahren um den Buwog-Verkauf sieht
das Straflandesgericht Wien - ähnlich wie die Ankläger - nun eine
"qualifizierte Verdachtslage", schreibt die "Presse"
(Freitagausgabe).
Zur Meldung
20:30 Uhr: Griechische Kreise: Berlin fordert Verzicht auf Sozialpläne
Im Schuldenstreit mit der neuen Regierung in Athen verlangt die Bundesregierung nach Angaben aus griechischen Verhandlungskreisen einen Verzicht auf bereits angekündigte Arbeitsmarkt- und Sozialreformen.
Zur Meldung
20:23 Uhr: Tsipras und Merkel führten Telefonat in positiver Atmosphäre - Offizieller
Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras hat mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag in einem Telefonat über eine Verlängerung des Kreditprogramms für das südeuropäische Land gesprochen.
Zur Meldung
20:00 Uhr: Schelling hält an strukturellem Nulldefizit 2016 fest
Finanzminister Hans-Jörg Schelling (ÖVP) hält trotz
der geplanten Steuerreform am strukturellen Nulldefizit 2016 fest.
Das bekräftigte er laut Parlamentskorrespondenz am Donnerstag im
Budgetausschuss.
Zur Meldung
20:00 Uhr: Wall Street tendiert uneinig
Die US-Börsen schwächeln am Donnerstag mehrheitlich. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones eröffnete etwas tiefer und liegt weiterhin in der Verlustzone. Auch der Nasdaq Composite gab anfänglich ab, konnte inzwischen aber ins Plus vorrücken.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
19:48 Uhr: Steuerreform: Spekulation um Aus für Bankenabgabe gegen Einmalzahlung
Ein Zeitungsbericht sieht die Banken als mögliche
Retter der Steuerreform: Die "Salzburger Nachrichten" (Freitag)
spekulieren, dass der Bankensektor einen Einmalbetrag in
Milliardenhöhe - kolportiert: 1,5 bis 2,5 Mrd. Euro - an den Bund
überweisen könnte.
Zur Meldung
19:43 Uhr: Aareal Bank offenbar vor Kauf der Westimmo
Nach der Übernahme der Corealcreditbank Ende 2013 schreitet die Aareal Bank einem Zeitungsbericht zufolge zum nächsten Kauf nach gleichem Muster.
Zur Meldung
19:41 Uhr: Axel Springer will US-Digitalverlag Livingly Media kaufen
Der Medienkonzern Axel Springer will sein Digitalgeschäft im wichtigen US-Markt ausbauen. Die zur Springer-Gruppe gehörende aufeminin plane die Übernahme des Digitalverlags Livingly Media und biete 25 Millionen US-Dollar.
Zur Meldung
19:20 Uhr: Griechenland - Schelling: Austritt Hellas' aus Eurozone keine Frage
Aus Sicht von Finanzminister Hans Jörg
Schelling (ÖVP) drängt die Zeit in der griechischen Schuldenkrise,
da die Parlamente von vier Euroländern dem heute, Donnerstag,
abgeschickten Athener Antrag auf Verlängerung der Finanzhilfen
zustimmen müssen. Die Frage eines Austritts Hellas' aus der Eurozone
("Grexit") stelle sich nicht, so Schelling im Budgetausschuss des
Parlaments.
Zur Meldung
19:07 Uhr: Frankreichs Premier hofft auf baldige Einigung mit Griechenland
Frankreichs Premierminister Manuel Valls hält eine rasche Lösung im Schuldenstreit mit Griechenland für möglich. Der griechische Antrag auf Verlängerung der Finanzhilfen sei ein "sehr ermutigendes Zeichen, dass eine Lösung möglich ist, und zwar sehr schnell", sagte Valls am Donnerstag in der französischen Nationalversammlung in Paris.
Zur Meldung
18:48 Uhr: Eurozone: Verbrauchervertrauen hellt sich stärker als erwartet auf
Die Verbraucher im Euroraum blicken deutlich zuversichtlicher in die Zukunft. Das Verbrauchervertrauen erhöhte sich im Februar um 1,8 Punkte auf minus 6,7 Zähler, wie die EU-Kommission am Donnerstag mitteilte.
Zur Meldung
18:45 Uhr: Brüssel verlängert Grenzschutzmission "Triton" bis Jahresende
Die EU-Grenzschutzmission "Triton" im Mittelmeer wird bis zum Jahresende verlängert. Wie die Europäische Kommission in Brüssel am Donnerstag mitteilte, sind für "Triton" bis Ende 2015 18 Millionen Euro vorgesehen.
Zur Meldung
18:00 Uhr: Ölpreise gefallen - Rohöllagerbestände steigen stärker als erwartet
Die Ölpreise haben am Donnerstag an die Verluste vom Vortag angeknüpft. Bis zum späten Nachmittag fiel der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April auf 59,91 US-Dollar.
Zur Meldung
17:51 Uhr: Porsche-Chef Müller soll Mitglied im VW-Konzernvorstand werden - Kreise
Porsche-Chef Matthias Müller soll Mitglied des Volkswagen-Konzernvorstands werden. Das sagte eine mit dem Vorhaben vertraute Person.
Zur Meldung
17:30 Uhr: Faymann zu Griechenland: EU hat Recht, Änderungen zu prüfen
Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) ist zuversichtlich, dass es im Griechenland-Schuldenstreit doch noch zu einer Lösung kommt.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Saab ABmehr Nachrichten
31.03.25 |
Lettland beschafft Flugabwehrwaffen für 200 Millionen Euro (dpa-AFX) |
Analysen zu Samsungmehr Analysen
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
20.02.15 | Koreanisches Neujar |
20.02.15 | Chinesisches Neujahr |
20.02.15 | Chinesisches Neujahr |
20.02.15 | Chinesisches Neujahrsfest |
20.02.15 | Nomura/ JMMA Produktions Einkaufsmanagerindex |
20.02.15 | Zinssatzentscheidung |
20.02.15 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
20.02.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
20.02.15 | Einkaufsleiterindex Dienstleistungen |
20.02.15 | Markit PMI Composite |
20.02.15 | Bruttolöhne (im Jahresvergleich) |
20.02.15 | Einkaufsleiterindex Herstellung |
20.02.15 | Verbrauchervetrauen (im Monatsvergleich) |
20.02.15 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
20.02.15 | Einkaufsmanagerindex Services |
20.02.15 | Markit PMI Composite |
20.02.15 | Verbraucherausgaben |
20.02.15 | Verbrauchervertrauen, bereinigt |
20.02.15 | Einkaufsmanagerindex Produktion |
20.02.15 | Einkaufsmanagerindex Produktion |
20.02.15 | Einkaufsmanagerindex Services |
20.02.15 | Industrieaufträge, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
20.02.15 | Industrieaufträge, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
20.02.15 | Industrieumsatz, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
20.02.15 | Gesamt Markit PMI |
20.02.15 | Industrieumsatz, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
20.02.15 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
20.02.15 | Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Monatsvergleich) |
20.02.15 | Nettokreditaufnahme öffentlicher Sektor |
20.02.15 | Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Jahresvergleich) |
20.02.15 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
20.02.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
20.02.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich) |
20.02.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
20.02.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich) |
20.02.15 | Leistungsbilanz (Jahr) |
20.02.15 | Arbeitslosenquote |
20.02.15 | Bankkredit-Wachstum |
20.02.15 | Währungsreserven, USD |
20.02.15 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
20.02.15 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
20.02.15 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
20.02.15 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
20.02.15 | Konsumklimaindex |
20.02.15 | Markit Herstellung PMI |
20.02.15 | Treffen der Eurogruppe |
Aktien in diesem Artikel
Aareal Bank AG | 15,95 | -51,28% |
|
adidas | 180,70 | 0,42% |
|
Airbus SE | 196,86 | 0,57% |
|
Apple Inc. | 217,70 | -0,21% |
|
Bayer | 27,38 | 0,72% |
|
Bayer AG (spons. ADRs) | 6,55 | 0,00% |
|
BVB (Borussia Dortmund) | 3,57 | 0,00% |
|
Ceconomy St. | 4,39 | 0,34% |
|
Deutsche Bank AG | 30,11 | -1,12% |
|
Deutsche Telekom AG | 28,69 | 0,14% |
|
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 28,20 | 0,00% |
|
E.ON sp. ADRs | 15,60 | -0,64% |
|
Erste Group Bank AG | 85,70 | 0,53% |
|
Hyundai Motor Co Ltd | 214 500,00 | -1,15% |
|
Kawasaki Heavy Industries Ltd. | 56,82 | 2,56% |
|
LG Electronics Inc | 76 300,00 | -2,05% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,70 | 1,11% |
|
Microsoft Corp. | 437,75 | 0,15% |
|
Mitsubishi Heavy Industries Ltd. | 22,43 | 1,59% |
|
Pfeiffer Vacuum AG | 154,80 | 0,39% |
|
Rheinmetall AG | 1 997,50 | 1,73% |
|
Samsung | 83 300,00 | -3,25% |
|
Sanofi S.A. | 77,91 | -0,38% |
|
thyssenkrupp AG | 11,75 | 0,26% |
|
TIM (ex Telecom Italia) | 0,44 | 0,29% |
|
Vodafone Group PLC | 0,98 | 0,27% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 91,86 | 1,06% |
|