Oberbank vz. Aktie
WKN: 62513 / ISIN: AT0000625132
|
Geändert am: 23.08.2016 22:18:49
|
ATX und DAX schließen mit Gewinnen -- Wall Street schließt grün -- Oberbank verdient mehr -- America Movil reduziert Anteil an Telekom Austria --- Zuliefererstreit: Einigung bei VW -- EZB im Fokus

Die Commerzbank erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) "über kurz oder lang" einen gestaffelten Einlagensatz einführen wird.
Zur Meldung

Der Skandal um Tricksereien bei Dieselabgasen lässt neben Volkswagen auch andere Hersteller wie Renault nicht los
Zur Meldung

Wie schon im ersten Quartal musste der
börsennotierte Versicherungskonzern Vienna Insurance Group (VIG)
auch im Halbjahr einen Rückgang des Vorsteuerergebnisses (EGT) und
rund ein Fünftel hinnehmen.
Zur Meldung

Im Zuliefererstreit bei Volkswagen laufen die Verhandlungen nach stundenlangen Gesprächen auch am Dienstagmorgen noch. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von mehreren Personen aus Verhandlungskreisen.
Zur Meldung

Der Euro hat am Dienstag weiter über der Marke von 1,13 Dollar notiert. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1340 US-Dollar und damit etwas mehr als am Montagabend.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben am Dienstag ihre Verluste vom Wochenstart ausgeweitet. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 48,66 US-Dollar.
Zur Meldung

Wenig Bewegung zeichnet sich aktuell an den größten Börsen in Asien ab. Nachdem der japanische Leitindex Nikkei 225 den Handel am Vortag noch etwas fester beendet hatte, notiert das Börsenbarometer am zweiten Handelstag der Woche kaum verändert. Der Schanghaier CSI 300-Index, der die Entwicklung der 300 größten in Shanghai und Shenzhen notierten Aktien in Festlandchina abbildet, kann leichte Zugewinne verbuchen, die Umsätze sind allerdings auch hier dünn.
Beim Hang Seng-Index sind die Vortagesgewinne im Dienstagshandel wieder futsch - der Index verliert leicht.
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
22:05 Uhr: Euro hält sich über Marke von 1,13 US-Dollar
Die wichtigsten US-Indizes zeigen sich zum Wochenstart wenig verändert.
Der Dow Jones verlor 0,12 Prozent und schloss auf 18.529,42Zählern. Der Nasdaq Composite legte hingegen um 0,12 Prozent auf 5.244,60 Punkte zu.
Hauptthema bleibt die künftige Geldpolitik der US-Notenbank. Hoffnungen auf einen noch länger unverändert niedrigen Leitzinssatz bekamen am Wochenende erneut einen Dämpfer, als sich der Vize der US-Notenbank, Stanley Fischer, zuversichtlich zur wirtschaftlichen Entwicklung in Amerika geäußert hatte. Es war die jüngste Stimme in einer langen Reihe von Fed-Repräsentanten, die mehr oder minder deutlich auf ein baldiges Anziehen der Zinsschraube hingewiesen haben.
Daher warten Anleger nun bereits gespannt auf den Auftritt von Fed-Chefin Janet Yellen am Freitag in Jackson Hole. Yellen könnte hier für mehr Klarheit in der Debatte sorgen. Die US-Leitzinsen stehen auch deshalb gegenwärtig im Fokus, weil Impulse von anderer Seite fehlen. Die Berichtsaison ist Vergangenheit, und am Montag stehen überdies keine US-Konjunkturdaten auf der Agenda.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
21:03 Uhr: Euro hält sich über Marke von 1,13 US-Dollar
Der Euro hat am Montag im US-Handel die Marke von 1,13 US-Dollar verteidigt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1324 Dollar gehandelt.
Zur Meldung
20:47 Uhr: Rom, Berlin und Paris wollen mehr Sicherheit und Jobs in Europa
Nach der Schwächung der Europäischen Union durch die Brexit-Entscheidung der Briten und die Flüchtlingskrise wollen Italien, Frankreich und Deutschland den Staatenklub wieder aufrichten.
Zur Meldung
20:05 Uhr: US-Börsen stagnieren
Die wichtigsten US-Indizes zeigen sich zum Wochenstart wenig verändert.
Der Dow Jones weist derzeit ein marginales Minus aus. Er hatte den Handel 0,3 Prozent schwächer bei 18.496 Zählern eröffnet. Auch der Nasdaq Composite startete mit Verlusten und notiert aktuell kaum verändert.
Hauptthema bleibt die künftige Geldpolitik der US-Notenbank. Hoffnungen auf einen noch länger unverändert niedrigen Leitzinssatz bekamen am Wochenende erneut einen Dämpfer, als sich der Vize der US-Notenbank, Stanley Fischer, zuversichtlich zur wirtschaftlichen Entwicklung in Amerika geäußert hatte. Es war die jüngste Stimme in einer langen Reihe von Fed-Repräsentanten, die mehr oder minder deutlich auf ein baldiges Anziehen der Zinsschraube hingewiesen haben.
Daher warten Anleger nun bereits gespannt auf den Auftritt von Fed-Chefin Janet Yellen am Freitag in Jackson Hole. Yellen könnte hier für mehr Klarheit in der Debatte sorgen. Die US-Leitzinsen stehen auch deshalb gegenwärtig im Fokus, weil Impulse von anderer Seite fehlen. Die Berichtsaison ist Vergangenheit, und am Montag stehen überdies keine US-Konjunkturdaten auf der Agenda.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
19:55 Uhr: Finanzaufsicht prüft VW-Kommunikation zu Produktionsstopp
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin prüft nach dem Produktionsstopp bei Volkswagen vz, ob der Konzern die Öffentlichkeit früher über die Probleme hätte informieren müssen.
Zur Meldung
19:38 Uhr: America Movil reduziert Anteil an Telekom Austria geringfügig
Der mexikanische
Mobilfunkkonzern America Movil trennt sich von einem kleinen Anteil
an der Telekom Austria.
Zur Meldung
19:33 Uhr: Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer des Tages
Die zehn größten Kursgewinner vom Montag:
1. VALNEVA +4,87 Prozent
2. CROSS INDUSTRIES +2,94 Prozent
3. FRAUENTHAL +2,37 Prozent
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Oberbank AG Vz.mehr Nachrichten
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Oberbank AG Vz.mehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 23.08.16 | MNI Unternehmensstimmungsindex |
| 23.08.16 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
| 23.08.16 | Bank von Japan Präsident Kuroda spricht |
| 23.08.16 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 23.08.16 | Importe ( Monat ) |
| 23.08.16 | Handelsbilanz |
| 23.08.16 | Exporte |
| 23.08.16 | Arbeitslosenquote |
| 23.08.16 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 23.08.16 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 23.08.16 | Markit PMI Gesamtindex |
| 23.08.16 | Verbraucherzuversicht |
| 23.08.16 | Konsumklima |
| 23.08.16 | Markit PMI Gesamtindex |
| 23.08.16 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 23.08.16 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 23.08.16 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
| 23.08.16 | Markit PMI Gesamtindex |
| 23.08.16 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 23.08.16 | Auktion 9-monatiger Letras |
| 23.08.16 | Auktion 3-monatiger Letras |
| 23.08.16 | CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat) |
| 23.08.16 | TCMB Zinssatzentscheidung |
| 23.08.16 | MNB Zinssatzentscheidung |
| 23.08.16 | Redbook Index (Monat) |
| 23.08.16 | Redbook Index (Jahr) |
| 23.08.16 | CB Leitindex |
| 23.08.16 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
| 23.08.16 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
| 23.08.16 | Markit PMI Herstellung |
| 23.08.16 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
| 23.08.16 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
| 23.08.16 | Verbrauchervertrauen |
| 23.08.16 | Richmond Fed Produktionsindex |
| 23.08.16 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
| 23.08.16 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
| 23.08.16 | Leistungsbilanz |
| 23.08.16 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Aktien in diesem Artikel
| Bastei Lübbe | 8,66 | 0,00% |
|
| Bayer | 30,55 | 0,83% |
|
| Oberbank | 76,20 | 0,00% |
|
| Renault S.A. | 34,63 | 0,55% |
|
| RWE AG St. | 43,44 | -1,65% |
|
| SolarWorld | 0,13 | -13,91% |
|
| Telekom Austria AG | 8,93 | 0,00% |
|
| Vienna Insurance | 49,05 | -0,30% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,00 | 0,27% |
|
| Volkswagen (VW) St. | 97,95 | 0,20% |
|