UmweltBank Aktie
WKN: 557080 / ISIN: DE0005570808
|
30.10.2025 07:40:38
|
OTS: UmweltBank AG / UmweltBank AG erzielt positives Ergebnis vor Steuern in ...
UmweltBank AG erzielt positives Ergebnis vor Steuern in Höhe von 9,1
Mio. Euro
Nürnberg (ots) -
- UmweltBank AG erzielt positives Ergebnis vor Steuern in Höhe von 9,1 Mio. Euro
in den ersten neun Monaten 2025
- Erfolgreiche Kapitalerhöhung mit einem Bruttoemissionserlös in Höhe von 20,6
Mio. Euro
- Listing der UmweltBank-Aktie im Scale-Segment der Deutschen Börse
- Gesamtkapitalquote steigt im 3. Quartal um +0,3%pkt auf 16,2% per 30.09.2025.
Inklusive Anrechnung der Eigenkapitalerhöhung läge die Quote bei rund 16,9%
- Erfolgreiche Produkteinführung des grünen UmweltBank Bond-ETFs (100 Mio. Euro)
, grüner Aktien-ETF steigt auf 60 Mio. Euro Fondsvolumen
- Erfolgreiche Einführung des Girokontos
- Vollzug (Closing) des Verkaufs von zwei Immobilienbeteiligungen mit einem
Transaktionsvolumen von rund 100 Mio. Euro
Die UmweltBank hat im dritten Quartal 2025 weitere wichtige Weichenstellungen
vorgenommen. Ein bedeutender Meilenstein war die erfolgreiche Kapitalerhöhung
mit einem Bruttoemissionserlös in Höhe von 20,6 Mio. Euro. Die Stärkung der
Kapitalausstattung ist dabei von strategischer Bedeutung zur Erreichung der
Wachstumsziele, insbesondere in Bezug auf die Ausweitung des Kreditgeschäfts. In
diesem Zusammenhang war ebenfalls das Listing der UmweltBank-Aktie im
Scale-Segment der Deutschen Börse von Bedeutung, was den Zugang zu einem
breiteren Investorenkreis ermöglicht und die Eigenkapitalbeschaffung erleichtert
hat.
Die Anrechnung der Bruttoemissionserlöse aus der Kapitalerhöhung auf die
Kapitalquoten erfolgt aufgrund regulatorischer Vorgaben planmäßig Ende 2025. Die
Gesamtkapitalquote konnte im dritten Quartal leicht auf rund 16,2% gesteigert
werden (30.06.2025: 15,9 %). Inklusive Anrechnung der Eigenkapitalerhöhung läge
die Quote bei rund 16,9%.
UmweltBank bringt neuen nachhaltigen Anleihen-ETF an die Börse
Die UmweltBank hat Ende August ihren zweiten eigenen ETF aufgelegt, der bereits
ein Anlagevolumen von mehr als 100 Mio. Euro erreicht hat. Der breit
diversifizierte UmweltBank ETF - Green & Social Bonds Euro (WKN A41CHM)
investiert dabei ausschließlich in Anleihen, deren Emissionserlöse ökologische
und soziale Projekte finanzieren. Wie der bereits aufgelegte UmweltBank
Aktien-ETF (Fondsvolumen: 60 Mio. Euro) ist auch der neue Anleihen-ETF als
dunkelgrüner Fonds laut Art. 9 der EU-Offenlegungsverordnung qualifiziert. Beide
ETFs sind wesentliche Elemente im Anlagespektrum der digitalen Anlageberatung,
die die UmweltBank im November anbieten will.
Privatkundengeschäft mit abnehmender Wachstumsdynamik
Im Privatkundengeschäft wuchs die Kundenanzahl auf rund 161.000 an. Insgesamt
konnten in den ersten neun Monaten damit 4% (rund 6.200 Nettoneukunden) neue
Kundinnen und Kunden gewonnen werden. Das Einlagenvolumen betrug 3,6 Mrd. Euro
zum 30.09.2025. Im vierten Quartal wird eine deutlich steigende Wachstumsdynamik
angestrebt.
Firmenkundengeschäft mit selektivem Kredit-Neugeschäft
Die UmweltBank erzielte selektives Neugeschäft von rund 72 Mio. Euro (Vorjahr:
115 Mio. Euro) zum 30.09.2025. Der Vorstand rechnet nur noch mit einem
Neukreditvolumen im Bereich von 200 - 250 Mio. Euro für das Jahr 2025. Im
Bereich der Erneuerbaren Energien hat die UmweltBank erste Finanzierungsanfragen
nach Batterieenergiespeichersystemen erhalten. Damit leistet die UmweltBank
einen wichtigen Beitrag für eine stabile und flexible Energiezukunft.
Abbau des Beteiligungsportfolios schreitet weiter voran
Im Beteiligungsbereich setzt die UmweltBank ihre strategische Ausrichtung
konsequent fort und konnte insgesamt zwei Immobilienbeteiligungen mit einem
Transaktionsvolumen von rund 100 Mio. Euro erfolgreich an externe Käufer
veräußern. Für zwei weitere Beteiligungen wurden Absichtserklärungen
unterzeichnet.
Ergebnis und Ausblick
Die UmweltBank erzielte zum 30.09.2025 ein positives Ergebnis vor Steuern von
9,1 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern beläuft sich auf 8,9 Mio. Euro.
Die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025 bleibt unverändert: Der Vorstand
erwartet weiterhin ein positives Ergebnis vor Steuern für die UmweltBank AG
zwischen 5 und 10 Mio. Euro. Im Jahresverlauf 2025 wird mit einer erhöhten
Risikovorsorge in einer Bandbreite von 10 bis 15 Mio. Euro gerechnet, die in der
Gesamtprognose bereits berücksichtigt wurde. In Abhängigkeit des
Geschäftsverlaufs wird die Wiederaufnahme der Dividendenzahlung auf geringem
Niveau für das Geschäftsjahr 2025 angestrebt.
Alle Zahlen beziehen sich auf die UmweltBank AG (HGB). Für die Zahlenangaben zum
30.09. ist kein Testat vorgesehen.
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen und die Präsentation finden Sie auf der
Investor-Relations-Webseite der UmweltBank
(https://www.umweltbank.de/investor-relations/)
Über die UmweltBank AG
Die UmweltBank AG verbindet seit ihrer Gründung 1997 Nachhaltigkeit mit
wirtschaftlichem Erfolg. Sie finanziert ausschließlich Projekte aus den
Bereichen erneuerbare Energien und nachhaltige Immobilien. Damit treibt sie die
Energiewende voran und fördert den sozialen wie ökologischen Wohnungsbau.
Gleichzeitig bietet die grüne Bank nachhaltige Sparprodukte und Wertpapiere an.
Mit einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit verfolgt die UmweltBank ihre
Vision, eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu schaffen.
Die Aktien der UmweltBank AG sind im Freiverkehr der Börse München im
Marktsegment m:access und im Scale-Segment der Deutschen Börse gelistet. Die
aktuelle Kursentwicklung ist unter http://www.umweltbank.de/aktie abrufbar. Aus
der Kursentwicklung der Vergangenheit können keine Schlüsse für die Zukunft
gezogen werden.
Disclaimer
Die UmweltBank gibt keine Empfehlungen zum Erwerb, Halten oder Verkauf einzelner
Finanzinstrumente (Anlageberatung i.S.d. § 2 Abs. 8 Satz 1 Nr. 10 WpHG).
Die im Text genannten Personenbezeichnungen beziehen sich immer zugleich auf
weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Mehrfachbenennung wird
zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.
Pressekontakt:
Dr. Florian Wedlich
Leiter Unternehmensentwicklung & Investor Relations
UmweltBank AG
Laufertorgraben 6
90489 Nürnberg
Tel: 0911 / 53 08 - 1007
E-Mail: mailto:ir@umweltbank.de
Internet: http://www.umweltbank.de
Newsletter: http://www.umweltbank.de/newsletter
Eingetragen beim Amtsgericht Nürnberg HR B 12.678
Vorstand: Goran Basic, Dietmar von Blücher, Heike Schmitz
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Georg Schürmann
Vorsitzender des Umweltrates: Prof. Dr. Harald Bolsinger
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/16424/6147906
OTS: UmweltBank AG
ISIN: DE0005570808
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu UmweltBankmehr Nachrichten
Analysen zu UmweltBankmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| UmweltBank | 3,69 | 0,54% |
|