Euro STOXX 50 im Fokus 21.09.2023 15:57:41

Schwacher Handel: Das macht der Euro STOXX 50 nachmittags

Schwacher Handel: Das macht der Euro STOXX 50 nachmittags

Der Euro STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 15:42 Uhr um 1,37 Prozent schwächer bei 4 217,54 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 3,742 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,114 Prozent auf 4 271,10 Punkte an der Kurstafel, nach 4 275,98 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der Euro STOXX 50 bei 4 271,10 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 4 200,72 Punkten.

Euro STOXX 50-Performance auf Jahressicht

Auf Wochensicht verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang Verluste von 1,71 Prozent. Vor einem Monat, am 21.08.2023, wurde der Euro STOXX 50 mit 4 224,87 Punkten gehandelt. Der Euro STOXX 50 lag vor drei Monaten, am 21.06.2023, bei 4 322,75 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.09.2022, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 3 491,87 Punkten auf.

Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2023 ein Plus von 9,37 Prozent zu Buche. Der Euro STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4 491,51 Punkten. Bei 3 802,51 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Euro STOXX 50-Top-Flop-Liste

Die Flop-Titel im Euro STOXX 50 sind derweil BASF (-5,38 Prozent auf 43,23 EUR), Bayer (-2,32 Prozent auf 48,02 EUR), adidas (-2,29 Prozent auf 162,98 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,42 Prozent auf 67,24 EUR) und Siemens (-1,15 Prozent auf 134,64 EUR).

Welche Aktien im Euro STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen

Im Euro STOXX 50 sticht die Eni-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 15 230 612 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im Euro STOXX 50 hat die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 367,965 Mrd. Euro den größten Anteil.

Euro STOXX 50-Fundamentalkennzahlen

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Stellantis-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 3,25 erwartet. Mit 10,09 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100,00 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com