Ryanair Aktie
WKN DE: A1401Z / ISIN: IE00BYTBXV33
Nach Lufthansa |
20.12.2023 16:03:00
|
Staatliche Milliardenhilfen für Air France in Corona-Tief von EU-Gericht kassiert: Air France-KLM-Aktie tiefer
Bereits im Mai hatte das Gericht die Kommissionserlaubnis für staatliche Corona-Hilfen für die Lufthansa für unzulässig erklärt. Diese geht allerdings noch vor dem Europäischen Gerichtshof gegen das Urteil vor, weswegen der Fall noch nicht endgültig geklärt ist. Wenn es bei den Entscheidungen bleibt, müssten die Staaten die Staatshilfe zurückfordern.
Geklagt gegen die Kommissionsentscheidung zugunsten von Air France und Air France-KLM hatten die Fluggesellschaften Ryanair und ihr Tochterunternehmen Malta Air. Sie argumentierten, die von den Wettbewerbshütern der Behörde genehmigten Maßnahmen seien nicht mit EU-Recht vereinbar.
Bei der Genehmigung der EU-Kommission ging es nach Angaben des Gerichts um eine staatliche Garantie für ein Darlehen in Höhe von vier Milliarden Euro für Air France sowie um ein Gesellschafterdarlehen an die Fluggesellschaft über einen Höchstbetrag von drei Milliarden Euro. Außerdem hatte Frankreich demnach eine Einzelbeihilfe in Form einer Rekapitalisierung von Air France und der Holding Air France-KLM in Höhe von insgesamt vier Milliarden Euro angemeldet.
Das Gericht kritisierte nun konkret, die Kommission habe die Begünstigten der staatlichen Beihilfen unzutreffend bestimmt, weil sie in dem ersten Fall lediglich Air France und nicht die Holding Air France-KLM zu den Begünstigten zählte. Im zweiten Fall fehlte dem Gericht als Begünstiger die Tochter KLM.
Das Urteil des Gerichts kann noch vor dem Europäischen Gerichtshof angefochten werden. In dem Fall der Lufthansa hatte es unter anderem erklärt, die Wettbewerbshüter hätten genauer prüfen müssen, ob die Lufthansa noch eigene Sicherheiten hatte, um sich selbst Kredite zu verschaffen. Außerdem sei die Marktstellung der Lufthansa an einzelnen Flughäfen nicht ausreichend überprüft worden.
Die Aktie von Air France-KLM verliert im Handel an der Euronext in Paris zeitweise 0,43 Prozent auf 13,78 Euro.
LUXEMBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ryanairmehr Nachrichten
30.07.25 |
Ryanair-Aktie wenig bewegt: Flugstreichungen in Frankreich (dpa-AFX) | |
22.07.25 |
ANALYSE-FLASH: RBC hebt Ziel für Ryanair auf 28 Euro - 'Outperform' (dpa-AFX) | |
22.07.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Ryanair auf 30 Euro - 'Overweight' (dpa-AFX) | |
21.07.25 |
Ryanair-Aktie mit neuem Allzeithoch: Ryanair verdoppelt Quartalsgewinn - Rückenwind durch höhere Preise (finanzen.at) | |
21.07.25 |
ANALYSE-FLASH: RBC belässt Ryanair auf 'Outperform' - Ziel 26 Euro (dpa-AFX) | |
21.07.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Ryanair auf 'Overweight' - Ziel 28 Euro (dpa-AFX) | |
21.07.25 |
WDH/Höhere Ticketpreise: Ryanair verdoppelt Quartalsgewinn (dpa-AFX) | |
21.07.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Ryanair auf 'Outperform' - Ziel 27 Euro (dpa-AFX) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
07.08.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
06.08.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
04.08.25 | Lufthansa Equal Weight | Barclays Capital | |
04.08.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
01.08.25 | Lufthansa Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
AIR France-KLM | 13,19 | 1,15% |
|
Lufthansa AG | 7,90 | 3,92% |
|
Ryanair | 25,90 | 0,15% |
|