Wolfspeed Aktie

Wolfspeed für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A41JEH / ISIN: US97785W1062

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Comeback an der Börse 30.09.2025 13:24:00

Wolfspeed-Aktie wird zur Kursrakete: Neue Papiere steigen massiv nach Insolvenz-Sanierung

Wolfspeed-Aktie wird zur Kursrakete: Neue Papiere steigen massiv nach Insolvenz-Sanierung

• Wolfspeed kehrt nach Insolvenzverfahren mit neuen Aktien an die Börse zurück
• Kurssprung von über 1.700 Prozent sorgt für Handelsunterbrechungen an der NYSE
• Konzern setzt auf Leistungshalbleiter für E-Mobilität, bleibt aber unter Druck

Fulminantes Börsendebüt nach Sanierung

Der US-Chipproduzent Wolfspeed, spezialisiert auf Leistungshalbleiter für Elektrofahrzeuge, hat nach einer schwierigen Sanierungsphase ein spektakuläres Comeback hingelegt. Die neuen Aktien des Unternehmens, die im Zuge des Insolvenzplans ausgegeben wurden, schnellten unmittelbar nach dem Handelsstart am gestrigen Montag an der NYSE zeitweise um rund 1.380 Prozent in die Höhe. Aufgrund der extremen Volatilität sah sich die New Yorker Börse mehrfach gezwungen, den Handel zeitweise zu unterbrechen. Im Hoch ging es bis auf 22,10 US-Dollar nach oben - ein fulminantes Plus von 1.726,45 Prozent -, nachdem die alte Aktie zuvor zuletzt bei 1,21 US-Dollar geschlossen hatte.

Vorbörslich legt der Anteilsschein an der NYSE weitere 16,02 Prozent auf 25,64 US-Dollar zu.

Hintergrund: Insolvenz und Neustrukturierung

Noch im Juni stand Wolfspeed am Abgrund: Mit einem Schuldenberg von rund 4,6 Milliarden US-Dollar hatte das Unternehmen Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt. Der Sanierungsplan sah neben dem Schuldenschnitt auch eine frische Finanzierung in Höhe von 275 Millionen US-Dollar vor. Die Altaktionäre verloren im Zuge der Restrukturierung ihre Anteile; an ihre Stelle traten die neuen Papiere, die nun die Grundlage für die Börsennotierung bilden.

Kursfeuerwerk mit Dämpfer

Trotz dieses phänomenalen Höhenflugs am Vortag bleibt die Wolfspeed-Aktie weit von früheren Höchstständen um 120 US-Dollar entfernt. Anleger und Analysten beobachten nun gespannt, ob der Konzern die Erwartungen erfüllen kann oder ob es sich lediglich um ein Strohfeuer handelt.

Wolfspeeds Zukunft bleibt ungewiss

Die Perspektiven sind gemischt. Zwar gilt Wolfspeed als wichtiger Player im Bereich Siliziumkarbid-Halbleiter, die für Elektroautos und Energieeffizienzlösungen unverzichtbar sind. Doch die abgesagten Pläne für ein Werk im Saarland, das gemeinsam mit dem deutschen Zulieferer ZF entstehen sollte, zeigen die Unsicherheiten im Markt, wie etwa Reuters berichtet. Zudem macht die schwächelnde Nachfrage nach E-Fahrzeugen dem Geschäftsmodell zu schaffen.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu Wolfspeedmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Wolfspeed 0,00 0,00% Wolfspeed