Solana - Euro

160,6974
 EUR
-5,8143
-3,49 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>

Nachrichten zu Euro

06.12.23
Solana nimmt Fahrt auf: Kryptowährung mit mehr aktiven Nutzern als Ethereum (finanzen.at)

Solana befindet sich derzeit in einer Wachstumsphase. Dabei kann die Kryptowährung bei aktiven Nutzern und Kurswachstum sogar Ethereum überholen.» mehr

06.11.23
Analyst sieht Ende der "Tech-Ära": Anleger sollten zu Bitcoin & Co. wechseln (finanzen.at)

Während vor allem die für Höhenflüge bekannten Tech-Aktien jüngst deutliche Kursrückgänge verzeichneten, stiegen Kryptowährungen auf neue Jahreshochs. Entkoppeln sich Bitcoin und Co. nun von Tech-Aktien und bilden einen "sicheren Hafen" für Investoren?» mehr

14.09.23
"Ethereum ist großartig": Solana Co-Gründer versucht die Wogen zwischen Ethereum- und Solana-Befürwortern zu glätten (finanzen.at)

Seit geraumer Zeit liefern sich die Krypto-Blockchains Ethereum und Solana einen Konkurrenzkampf. Der Gründer von Solana schlägt angesichts jüngster Entwicklungen nun aber versöhnliche Töne an.» mehr

09.07.23
Droht nun ein Altcoin-Crash? Robinhood trennt sich von Cardano & Co. - auch Celsius liquidiert Bestände (finanzen.at)

Vor kurzem sorgte die Klage der SEC gegen die Kryptobörsen Binance und Coinbase für Verunsicherung in der Branche. Nun trennen sich auch Robinhood und der insolvente Krypto-Lender Celsius von Altcoins wie Cardano, Polygon und Solana.» mehr

29.06.23
Wachsende Konkurrenz im Krypto-Miningsektor: Schwierigkeitsgrad des BTC-Minings markiert Rekordhoch - die Folgen (finanzen.at)

Bitcoin-Mining war lange ein lukratives Geschäft: Besonders in Zeiten von Krypto-Bullenmärkten und bei Standorten mit günstiger Energie konnten Miner ein Vermögen verdienen. Doch die fetten Jahre scheinen vorbei zu sein - das legen zumindest neue Daten nahe.» mehr

20.06.23
Metaverse-Trailer von Shiba Inu: So könnte die schwächelnde Metaverse-Idee wieder Auftrieb gewinnen (finanzen.at)

Das Jahr 2022 begann für die Metaverse-Szene voller Hoffnung, wurde jedoch eine pure Enttäuschung: Die offensive Zinspolitik der Zentralbanken, die Konjunkturflaute, der Krypto-Winter und die allgemein schwächelnden Tech-Aktien sorgten für einen tiefe Krise des Sektors. Doch folgt bald wieder ein Revival des Metaverse-Trends? Hierbei könnte Shiba Inu eine große Rolle spielen.» mehr

12.06.23
Mit dieser Strategie wollen die Winklevoss-Zwillinge die krisengeplagte Kryptobörse Gemini retten (finanzen.at)

Die Winklevoss-Zwillinge Tyler und Cameron gehören zu den anerkanntesten Investoren in der Krypto-Branche. Nun haben sie sich eine Mammutaufgabe gesetzt: Mittels ihres Einflusses und ihrer Erfahrungen wollen die US-Amerikaner ihre krisengeplagte Kryptowährungsbörse Gemini retten.» mehr

03.04.23
Bitcoin behauptet sich trotz Bankenkrise: Warum Analysten die Kryptowährung weiter mit Outperformance sehen (finanzen.at)

Trotz der Turbulenzen im Bankensektor rund um den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank, Credit Suisse & Co. steht der Krypto-Sektor recht gut da. Zuletzt ging es für die virtuellen Währungen deutlich nach oben. Mehrere Analysten sehen sich bestätigt: Der Bitcoin stellt den idealen Krisenschutz dar und dürfte Aktien künftig deutlich outperformen. Was ist dran an dieser Prognose?» mehr

01.04.23
Hongkong entwickelt sich zum globalen Krypto-Hub: Welche Auswirkungen hat dies für Chinas Verbot von Bitcoin & Co.? (finanzen.at)

Während China den Handel mit Kryptowährungen offiziell verboten hat, entwickelt sich die semi-autonome Hafenstadt Hongkong immer mehr zu einem internationalen Zentrum für Bitcoin, Ether & Co. Was macht Hongkong so attraktiv für Krypto-Unternehmen und -händler? Und welche Auswirkungen könnte Hongkongs Aufschwung auf Chinas Krypto-Politik haben?» mehr

03.03.23
Erfolgreiche Finanzierungsrunde: Monad Labs will neuen Ethereum-Killer an den Start bringen (finanzen.at)

Bisher beansprucht Ethereum die Marktführerschaft unter den Layer1-Projekten für sich. Dennoch kämpft die Blockchain mit einigen Problemen, die dazu führen, dass nicht alle Anwendungen problemlos darauf laufen. Das Tech-Start-up Monad Labs plant daher, eine eigene leistungsstarke Smart Contract-Blockchain an den Start zu bringen. In der jüngsten Finanzierungsrunde konnte das Unternehmen dafür bereits 19 Millionen US-Dollar einsammeln.» mehr

25.01.23
Ruhe vor dem nächsten Sturm? Was die Kryptomärkte 2023 erwarten könnte (finanzen.at)

Das Jahr 2022 wird in die noch junge Geschichte des Krypto-Sektors eingehen. Zahlreiche Pleiten, Skandale und Kurseinbrüche schockten selbst die hartgesottensten Krypto-Enthusiasten. Immerhin konnten sich die Kurse zuletzt etwas stabilisieren. 2023 dürfte dennoch ein schwieriges Jahr für Bitcoin, Ether & Co. werden, wobei einige Experten mittel- bis langfristig großes Aufwärtspotenzial erkennen.» mehr

03.01.23
Vor FTX-Pleite: Diese Warnungen sprach Binance-Chef Zhao gegen Sam Bankman Fried aus (finanzen.at)

Es war kein Geheimnis, dass der Binance-Chef Changpeng Zhao und der ehemalige FTX-Chef Sam Bankman-Fried große Rivalen waren. Die beiden lieferten sich regelmäßig vieldiskutierte Schlagabtausche. Neueste Informationen zeigen nun, dass Zhao seinen Konkurrenten Bankman-Fried wohl schon vor den Enthüllungen rund um den FTX-Skandal vor zukünftigen rechtlichen Konsequenzen warnte.» mehr

21.12.22
Enttäuschendes Jahr für Bitcoin, Ethereum & Co: Welche Kryptowährungen 2022 die wenigsten Anlegerverluste produzierten (finanzen.at)

Nach den Rekordständen am Kryptomarkt kehrte 2022 unter Anlegern von Cyberdevisen Ernüchterung ein. Markterschütterungen ließen die Preise für Bitcoin & Co. massiv einbrechen, nur wenige Coins konnte sich den Entwicklungen entgegenstemmen.» mehr

17.12.22
GameStop rudert bei Krypto-Investitionen zurück (finanzen.at)

Der Krypto-Winter zollt weiter Tribut: Nun verringert auch das Hype-Unternehmen GameStop deutlich seine Investitionen in Internetwährungen, NFTs und Web3-Anwendungen.» mehr

09.11.22
Massive Buchverluste für Krypto-Engagement des Elektroautobauers: Tesla fliegt Bitcoin-Investment um die Ohren (finanzen.at)

Elon Musk gilt als einer der prominentesten Krypto-Bullen. 2021 kaufte sein Unternehmen Tesla Bitcoins im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar - wie sich mittlerweile herausstellte, war der Zeitpunkt des Kaufes aber suboptimal. Trotz des Verkaufs eines Großteils der Tokens sitzt Tesla immer noch auf erheblichen Buchverlusten.» mehr

02.11.22
Dogecoin-Mining: Wo kann mit dem Mining des Meme-Coins besonders viel Geld gemacht werden - und wo nicht? (finanzen.at)

Der Dogecoin gilt dank Elon Musks Twitter-Unterstützung als bekanntester Meme-Coin der Welt. Doch wie teuer ist eigentlich das Minen eines Dogecoin? Und in welchen Ländern verspricht die Kreation neuer Dogecoins die höchsten Profite?» mehr

30.10.22
Kevin O'Leary setzt auf Kryptoregulierung: Einblicke in die Krypto-Investitionen des Milliardärs (finanzen.at)

Der Shark Tank-Star Kevin O'Leary sieht in der Kryptoregulierung eine Chance für den Bitcoin. Der einstige Krypto-Skeptiker zeigt sich nun bullish für die Cyberdevisen.» mehr

29.10.22
Blockchain kommt zunehmend bei börsennotierten Unternehmen zum Einsatz - das sind die Gründe (finanzen.at)

Ungeachtet des heftigen Krypto-Abverkaufs in diesem Jahr erfreuen sich Blockchains immer größerer Beliebtheit. Neueste Statistiken zeigen, dass immer mehr Global Players auf die Vorteile der Blockchain-Technologie setzen: 44 Prozent der 100 größten börsennotierten Unternehmen nutzen sie bereits - mit steigender Tendenz. Was bedeutet das für den Krypto-Sektor um Bitcoin & Co.?» mehr

28.10.22
Sorge vor Blackout: Diese Folgen hätte ein Stromausfall für Bitcoin und andere Kryptowährungen (finanzen.at)

Seit dem russischen Angriffskrieg ist die Angst vor dem Blackout in Europa omnipräsent. Ein solcher wäre für Haushalte, besonders aber auch für die Industrie eine Katastrophe. Doch auch die Krypto-Branche ist von einer stabilen Stromversorgung abhängig. Welche Auswirkungen hätte ein Blackout für Bitcoin & Co.? Würde ein Stromausfall zu einem Kollaps des internationalen Krypto-Netzwerkes führen?» mehr

19.10.22
Kopplung an den Verbraucherpreisindex? Coinbase-CEO sieht Änderungen für Stablecoins voraus (finanzen.at)

Der Coinbase-CEO Brian Armstrong geht davon aus, dass die Stablecoins künftig nicht mehr an die Fiatwährungen wie den US-Dollar, sondern vielmehr an einen Verbraucherpreisindex gebunden sein werden. Gerade in Zeiten von hoher Inflation und des damit einhergehenden Kaufkraftverlustes vieler Bürger könnte diese Idee Unterstützung finden.» mehr

Erste Seite Zurück | ... | 17 | 18 | 19 | 20 | Weiter