Christian Scheid-Kolumne 03.04.2019 09:32:40

Apple USD Express Aktienanleihe Protect: Produktoffensive gestartet

Kolumne

Ende März hat Apple verschiedene Produktneuerungen vorgestellt. Ab Herbst will der Computer- und Unterhaltungselektronikkonzern mit dem Streaming-Angebot "Apple TV Plus" Netflix und Amazon Konkurrenz machen. Damit soll die Abhängigkeit vom iPhone reduziert werden, das aktuell für rund 60 Prozent des Umsatzes steht. Apple kämpft hier derzeit mit Umsatzrückgängen, weil die Nutzdauer steigt und die Geräte nicht mehr so schnell in ein neues Modell getauscht werden wie früher. In einem weiteren Abo-Dienst mit dem Namen "Apple Arcade" soll es für eine monatliche Gebühr die Möglichkeit geben, mehr als 100 kostenpflichtige Games aus dem App-Store zu nutzen. Darüber hinaus plant das Unternehmen die Einführung einer eigenen Kreditkarte. Insgesamt sollten die Maßnahmen dazu beitragen, die Serviceumsätze deutlich zu steigern. Daher kam es bei Analysten überwiegend zu positiven Kommentaren. Die Kursziele der Experten liegen im Schnitt bei gut 201 Dollar - und somit rund 6,5 Prozent über der aktuellen Notiz.

Eine defensivere Herangehensweise erlaubt die neue Express Aktienanleihe Protect von UniCredit onemarkets (ISIN DE000HVB3CM8). Unabhängig von der Kursentwicklung der Apple-Aktie gibt es an jedem Zinszahlungstag einen Kupon von 5,25 Prozent p.a. in Dollar. Daneben besteht die Chance auf vorzeitige Rückzahlung, erstmals nach einem Jahr. Dazu muss der Basiswert das Ausgangsniveau erreichen. Andernfalls verlängert sich die Laufzeit.

Am Laufzeitende wird zum Nominalwert getilgt, wenn der Aktienkurs mindestens 60 Prozent des Startkurses erreicht. Liegt die Notiz Kurs darunter, erfolgt die Rückzahlung in Form von Aktien - mit entsprechenden Verlustrisiken. Anleger sollten zudem das Wechselkursrisiko beachten: Die Anleihe notiert in Dollar. Sollte der Euro gegenüber der US-Devise abwerten, müssen Anleger bei den jährlichen Kuponzahlungen mit einer geringeren Rendite und bei der Rückzahlung zum Nennwert mit Verlusten kalkulieren. Aufgrund des großen Puffers ist die Aktienanleihe dennoch zeichnenswert.

Christian Scheid, Chefredakteur von Zertifikate Austria, begann sich Mitte der Neunziger Jahre für die internationalen Finanzmärkte zu begeistern. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Volkswirt 1999 war er Redakteur und Ressortleiter beim Anlegermagazin "Börse Online". Seit 2006 ist er als Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist selbstständig. Hier können Sie sich für den Gratis-Newsletter anmelden: Zertifikate Austria


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.