Christian Scheid-Kolumne 29.05.2019 10:59:53

ThyssenKrupp Express Aktienanleihe Protect - Sparprogramm statt Aufspaltung

Kolumne

ThyssenKrupp hat bei der Sanierung einen Rückschlag erlitten. Die schon weit vorangetriebene Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata ist am Widerstand der Europäischen Kommission gescheitert. Daher wurde die geplante Aufspaltung in zwei eigenständige, börsennotierte Unternehmen für Werkstoffe und für Industriegüter abgeblasen. Stattdessen soll der Konzern nun als Ganzes erhalten bleiben, aber flexibler gemacht werden. Dazu sollen die Konzernzentrale in eine Dachgesellschaft umgebaut und die einzelnen Sparten mehr Selbstständigkeit erhalten. Verbunden ist der zweite Strategieschwenk innerhalb weniger Monate mit einem harten Sanierungskurs: In den kommenden drei Jahren sollen 6.000 Stellen abgebaut werden. Neben der Stahlsparte dürfte der Jobabbau auch die Verwaltung treffen. Dort will ThyssenKrupp die jährlichen Kosten von derzeit 380 Mio. Euro auf unter 200 Mio. Euro in etwa halbieren. Außerdem soll nun die profitable und wertvolle Aufzugssparte an die Börse gebracht werden.

Am Kapitalmarkt kamen die Pläne zunächst gut an. Die Aktie schnellte am Tag der Ankündigung um 28 Prozent nach oben. Allerdings überwiegen nun schon wieder die Zweifel, ob die Sanierung gelingt. Anleger sollten daher nur mit Puffer investieren, zum Beispiel mit der neuen Express Aktienanleihe Protect von UniCredit onemarkets (ISIN DE000HVB3GN7). Das Papier ist mit einem Kupon von 5,20 Prozent p.a. ausgestattet, der unabhängig von der Kursentwicklung der ThyssenKrupp-Aktie gezahlt wird. Daneben besteht die Chance auf vorzeitige Rückzahlung bereits nach einem Jahr. Dazu muss der Basiswert das Ausgangsniveau erreichen. Notiert die Aktie darunter, verlängert sich die Laufzeit.

Am Laufzeitende entscheidet der Aktienkurs über die Höhe der Rückzahlung. Das Wertpapier wird zum Nominalwert von 1.000 Euro getilgt, wenn der Aktienkurs mindestens 60 Prozent des Startkurses erreicht. Liegt der Kurs der Aktie unter dem Protect-Level, erfolgt die Rückzahlung in Form einer vorher festgelegten Anzahl von Aktien. Dabei können hohe Verluste die Folge sein. Aufgrund des großen Puffers ist die Aktienanleihe zeichnenswert.

Christian Scheid, Chefredakteur von Zertifikate Austria, begann sich Mitte der Neunziger Jahre für die internationalen Finanzmärkte zu begeistern. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Volkswirt 1999 war er Redakteur und Ressortleiter beim Anlegermagazin "Börse Online". Seit 2006 ist er als Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist selbstständig. Hier können Sie sich für den Gratis-Newsletter anmelden: Zertifikate Austria


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.