Meta Platforms Aktie

Meta Platforms für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Österreich als Vorbild 13.08.2025 20:43:39

Alphabet- und Meta-Aktien niedriger: Deutschland hält an Digitalsteuer für große Internetkonzerne fest

Alphabet- und Meta-Aktien niedriger: Deutschland hält an Digitalsteuer für große Internetkonzerne fest

Er sei zuversichtlich, den sogenannten Plattform-Soli durchsetzen zu können, sagte Weimer der Funke Mediengruppe. Er kündigte ein umfassenderes Konzept an, die Macht der großen Internetplattformen einzuschränken.

"Im Herbst werde ich Vorschläge der Öffentlichkeit vorstellen, die steuerrechtliche, kartellrechtliche und regulatorische Fragen umfassen", sagte der parteilose Politiker. "Ich habe beim Steuerrecht angefangen und eine Initiative für einen Plattform-Soli gestartet. Damit könnten wir Milliarden erzielen, die unser Mediensystem so stärken, dass es nicht weiter von amerikanischen und chinesischen Monopolisten deformiert wird."

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hatten Vorbehalte gegen den "Plattform-Soli" geäußert. Unter anderem wird befürchtet, dass Maßnahmen zulasten der US-Konzerne den Zollstreit mit Washington verschärfen könnten.

Weimer sagte: "Ich war in allen Fraktionen der Mitte - Union, SPD, Grüne - und habe im Bundestag ein klares Meinungsbild für eine Digitalsteuer gewonnen." Und weiter: "Wir haben einen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag, packen das jetzt an, und ich bin zuversichtlich, dass wir erfolgreich sein können."

Die Digitalabgabe würde große Internetkonzerne wie Google und Meta Platforms treffen. Vorbild ist Österreich. Dort sind große Online-Plattformen seit 2020 verpflichtet, fünf Prozent der Einkünfte aus der Werbevermarktung abzuführen. Weimer hat für Deutschland eine Größenordnung von zehn Prozent genannt. Erwartet werden Einnahmen in Milliardenhöhe.

Im Handel an der NASDAQ verliert die Aktie der Google-Mutter Alphabet zeitweise 0,97 Prozent auf 202,18 US-Dollar dazu, während Meta-Aktien sich zeitweise bei 781,21 US-Dollar um 1,11 Prozent tiefer präsentieren.

/vsr/DP/mis

BERLIN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com,Fenixx666 / Shutterstock.com,Valeriya Zankovych / Shutterstock.com,JPstock / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen

18.09.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Alphabet C (ex Google) 210,20 1,94% Alphabet C (ex Google)
Meta Platforms (ex Facebook) 611,80 -2,11% Meta Platforms (ex Facebook)